Wir haben den ja seit letztem Jahr erst, d.h. haben noch keine Langzeiterfahrungen. Wir haben in im Juni ausgeleert um das "Wachtelhochbeet" zu befüllen. Und grade weiter unten sah die Erde schon toll aus. Bei uns kommt Küchenabfälle rein (kein Fleisch, nix gekochtes) und Zeug aus dem Garten und viel Grünschnitt bei Nachbarn erbettelt. Bis oben propevoll und Zwei Tage später ist alles schon so abgesagt, das wieder was rein geht. Eigentlich ist der eher zu groß für unseren Minigarten.
Bis jetzt achte ich nicht darauf zu schichten, weil es sich meist ergibt. Und wenn doch zuviele Küchenabfälle sind, merk ich das er leicht anfängt zu riechen (also eigentlich kann man es nicht mal riechen nennen, aber man merkt das was anderes drauf muss) oder Mücken da sind. Dann kommt auch mal n bissl Erde darauf und Gras etc..was ich halt so in die Finger bekomme. Klappt bis jetzt super. Der hat unten auch ne Klappe, aber konnte ich noch nicht nutzen, wie gesagt hatten ihn ja einmal ganz geleert.
Unsere Bionachbarinnen waren von dem so begeistert, das sie sich jetzt auch einen geholt haben.
Für mich heißt das eine Quelle weniger die ihn regelmäßig voll macht
