wuchert Efeu?

Benutzer 1612 gelöscht

Re: wuchert Efeu?

#11

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 4. Apr 2012, 19:34

@Spottdrossel: Oh je, im Vergleich zu Dir habe ich Glück, denn "meine" Efeuwurzeln sind nur ca. 2mm dick - offenbar also nicht so alt...

Danke für alle Einschätzungen!
Efeu treibt also offenbar auch aus Wurzelstücken noch aus, zumindest, wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben. Vielleicht muss ich das nicht befürchten. Das Rausziehen im Beet wäre auch nicht soo schön, das pflügt mir ja mein "janzet Jemüse" um. Ich hatte solchen Spaß schon mal mit verwilderten Brombeeren. Nie ne Frucht angesetzt, aber Terror im Gemüsebeet veranstaltet! Ach, die Natur..! :eek:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: wuchert Efeu?

#12

Beitrag von 65375 » Di 10. Apr 2012, 10:46

Spottdrossel hat geschrieben:Das "vorsichtig dran ziehen" sah bei mir so aus, daß sich erst nix tat und ich dann mit einer Rolle rückwärts ins Beet kugelte - selbstverständlich hatte ich dabei nur die Ranke, aber nicht die Wurzel...
Daß man vorher die Erde gründlich lockert, hatte ich für selbstverständlich gehalten. Schadet dem Gemüse eigentlich kaum; wenn man danach gießt, wird alles wieder gut eingeschlämmt.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: wuchert Efeu?

#13

Beitrag von Spottdrossel » Di 10. Apr 2012, 13:13

65375 hat geschrieben:
Spottdrossel hat geschrieben:Das "vorsichtig dran ziehen" sah bei mir so aus, daß sich erst nix tat und ich dann mit einer Rolle rückwärts ins Beet kugelte - selbstverständlich hatte ich dabei nur die Ranke, aber nicht die Wurzel...
Daß man vorher die Erde gründlich lockert, hatte ich für selbstverständlich gehalten. Schadet dem Gemüse eigentlich kaum; wenn man danach gießt, wird alles wieder gut eingeschlämmt.
Du glaubst doch nicht, daß das Efeu vorschriftsmäßig nur beim Gemüse wächst ;) . Selbstverständlich geht es zwischen Sträuchern in Deckung, die bleiben sollen, verankert Hilfstentakel auf der Nachbarsseite und hat sich auch noch eine Kratzbeere zur moralischen Unterstützung geholt :motz: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 1612 gelöscht

Re: wuchert Efeu?

#14

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 21. Jun 2012, 20:34

Hej allerseits,

ich vermelde mit Freude: mein Efeu wuchert nicht!
Gemüse wächst und gedeiht, von Efeu keine Spur.
Gut, es war nicht so alteingesessener wie bei Spottdrossel, da sieht es dann vielleicht doch anders aus. Okay, vielleicht freue ich mich auch zu früh, nach zwei Monaten... Jedenfalls wird er mir diese Saison nicht versauen. :)

Benutzeravatar
permakulturblog
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 12:09
Kontaktdaten:

Re: wuchert Efeu?

#15

Beitrag von permakulturblog » Do 21. Jun 2012, 21:42

kraut_ruebe hat geschrieben: @TE: wenn dir der efeu im beet auf den senkel geht, lass ihn wo hochklettern - rosenbogen oder was in der richtung. etwas windschutz tut eh meist gut und leicht mal zurückgeschnitten ist er dann auch.
Ich fürchte, das stellst du dir etwas zu einfach vor. Meines wissens hat bildet Efeu ein überraschend grosses Wurzelwerk aus.
Damit hast du dann unter Umständen eine recht starke Wurzelkonkurrenz.
Permakultur im Garten und auf dem Balkon
http://permakultur-blog.de/

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: wuchert Efeu?

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 21. Jun 2012, 22:01

Ich seh das wie Angela: den Efeu direkt ab Boden irgendwo hochleiten, dann kann er irgendwann blühen, und ist glücklich ( er kann nur im Senkrecht-Stadium blühen).
Und die Insekten und Vögelchen auch - Bienis lieben Efeupollen, und Vögelchen finden wunderbare sichere Nistgelegenheiten darin.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: wuchert Efeu?

#17

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 21. Jun 2012, 22:12

er kann nur im Senkrecht-Stadium blühen
Ach echt? Ich frage mich nämlich, warum ich den Efeu bei mir nie blühen sehe! Aber er rankt dort nur auf der Erde.
Das heißt, wenn ich ihm irgendwas hinstelle, habe ich Chancen auf Blüten...

Merci für die Info! :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: wuchert Efeu?

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Do 21. Jun 2012, 22:14

hach, ja, vorstellungskraft ist was schönes :)

damit stört mich weder seine wurzel noch seine blätter, im gegenteil, ich red ihm noch gut zu ordentlich zu wachsen :mrgreen:

ich steh auf die dritte dimension im garten und freu mich über jede pflanze die von alleine ankommt, nur von hand krieg ich die fläche hier ja sowieso nie vollgepflanzt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: wuchert Efeu?

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 21. Jun 2012, 22:58

:engel: Ihr müßt ihn einfach vom Boden losrupfen (also die langen Triebe) und dann an irgendwas vertikal festmachen, wo er sich anheften kann mit seinen Saugwurzeln.
Hat er einmal realisiert, daß er nach oben kommt, geht's los :lol:
Bitte NIE never ever an einer Fassade direkt wachsen lassen, ebensowenig wie Wilden Wein, sondern immer an einem vorgesetzten Gerüst, wenn man keine Bauschäden auf lange Sicht haben will.
Wir haben hier in der Stadtmitte viele große sehr alte efeubewachsene Backsteinfassaden - sehr lebendige Räume. :daumen: (aber einige werden nur noch vom Efeu zusammengehalten :rot: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: wuchert Efeu?

#20

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 21. Jun 2012, 23:02

Ich habe vor, an einer efeubewachsenen Stelle ein Hochbeet aus Holzresten zu bauen.
Ob es wohl sinnig ist, das bewuchern zu lassen? Eigentlich okay, ist ja kein Haus und hält eh nur begrenzte Zeit.
Könnte ich mir als ganz hübsch vorstellen. Wenn er ins Beet reinrankt, kann man ja immer zurückschneiden.

Warum klettert der Efeu eigentlich nicht an einer Tanne hoch, die mitten in seinem Revier steht..?

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“