Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?

#11

Beitrag von Ragna » Di 15. Mai 2012, 12:49

Du könntest dort ein Hochbeet anlegen, um die Feuchtigkeit und Kälte zu regulieren.
Da im Sommer die Sonne aufs Beet scheint, könntest du rote Beete, Kohlrabi, Spinat, Erbsen und Bohnen pflanzen
Oder du versuchst es mit Rhabarber, Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren.

Wenn all dies nicht geht, eben Bärlauch, Minze, Brunnenkresse, Liebstöckel und Sauerampfer.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Knurrhuhn

Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Di 15. Mai 2012, 13:33

Waldmeister lässt sich prima umsiedeln - ich hab meinen auch imigriert, der ist super angegangen. :grinblum: Mit Bärlauch funktioniert das auch, falls Du welchen in der Nähe hast. Falls Du nicht auf die Saatzeit warten oder ausgraben möchtest: hab gestern im Baumarkt auch Bärlauchpflanzen gesehen. Ok, es ist Baumarktware ... :aeh: Aber wollte nur drauf hinweisen, daß es die inzwischen auch als Pflanze zu kaufen gibt, falls es wen interessiert.

Picassa

Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?

#13

Beitrag von Picassa » Di 15. Mai 2012, 15:35

Vielleicht klappt´s auch mit Heidelbeeren und Preiselbeeren?
Ich weiß noch, dass wir als Kinder im tiefsten Schwarzwald tausende von Heidelbeeren gepflückt haben.
Wäre der Boden bei Dir sauer genug?

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?

#14

Beitrag von Räubermutter » Mi 16. Mai 2012, 00:04

Hey, das seh ich jetzt erst, was IHr alles noch geschrieben habt - danke!!!

Das mit dem Hochbeet ist eine super Idee!!!!!
Beerenfrüchte und Rhabarber hab ich schon. Aber evtl. könnten mir die Radieschen und andere Wurzelgemüse etwas werden, wenn da die Bodenverhältnisse dann etwas andere sind. Die werden bei mir nämclih selten was.. Also, klasse Idee, Ragna!

Ich glaub, Waldmeister ist geschützt, gelt, Ahora, deswegen legal, wenn ich ihn kaufe... oder?
Den Giersch kriege ich hier nicht ausgerottet, davon könnte ihc eine Kompanie ernähren... ich ess ihn aber auch. Manchmal... selten... also gaaanz selten...

si001 - klasse, dann bruach ich doch nicht bis September warten und säe die gefrorenen Samen, wenn es hier wieder so schön kalt geworden ist Ende der Woche... das passt dann ja!!! :grr:

Picassa, Heidel -und Preiselbeeren wären natürlich auch klasse... ich hab den ph-WErt noch nicht gemessen, das könnte ihc aber jetzt mal machen. Ich hab da auch Kindheitserinnerungen... ;)

Fr. Hollerbusch, ich hab hier einfach noch Bärlauchsamen udn einer wächst ja schon hier, den hab ich auch so gekauft beim Gärtner. Ja, mittlerweile kann man echt alles kaufen, hab ich den Eindruck... hab ich nicht letztes Jahr eine Cola-Pflanze gesehen im Baumarkt...?

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“