Terrassenbeet wie gestalten?

Antworten
Flossenpfote

Terrassenbeet wie gestalten?

#1

Beitrag von Flossenpfote » Mi 21. Mär 2012, 10:32

Hallo zusammen,

wie in meiner Vorstellung schon angegeben leben wir in einem gemietetem Haus mit vernachlässigten Garten, ein Teil davon der sich als Terrassenbeet sehr gut eignen würde ist dieser Teil:
Bild

Und von der Seite:
Bild

Ich habe es am vormittag aufgenommen, da liegt der Hang noch im Schatten, ab mittag ist es dort sonnig. Der Hang besteht oben komplett aus Bauschutt, die ehemaligen Besitzer haben das Dach abgedeckt und das alles dort hingeschmissen, ist ja nicht so schlimm, aber es macht das graben etwas schwieriger.
Die Vormieter haben versucht mittels einer Folie und Bodendeckern den Hang irgendwie zu festigen und zu bepflanzen, wie man sieht mit mässigen und unschönem Erfolg.
Eine Trockenmauer fänden wir persönlich am schönsten, aufgeteilt in 2 bis 3 Terrassen, die Steine würde unsere Vermieterin bezahlen, bauen müßten wir selber.
Wir haben das noch nie gemacht, ich habe zwar ein Buch darüber aber ob wir das auch alles so hinbekommen ist halt die Frage.
Und ob sich der Aufwand noch für uns lohnt, da wir halt immer wieder auf der Suche nach einem Haus sind das wir kaufen wollen, vielleciht wäre etwas einfacher anzulegendes doch besser.
Vielleicht mit Brettern und Kantsteinen wie bei diesem Schattenbeet?:
Bild

Können die denn das Gewicht von Schutt und Erde auf so einer Langen Seite auch gut halten?

Und das Schattenbeet will ich jetzt bepflanzen, mit Walderdbeeren und vielleicht noch KArtoffeln und Möhren. Auch hier möchte ich mir sowenig Arbeit wie möglich machen aber bei einem Mulchbeet muß ich doch hier auch erst eingies an der Oberfläche entfernen sonst ragt es ja über die Steine hinaus?!

Bin für jede Hilfestellung und Tipp dankbar, da vollkommene Gartenanfängerin!

Grüße
Flossenpfote

Hühnerfan
Beiträge: 72
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 16:16

Re: Terrassenbeet wie gestalten?

#2

Beitrag von Hühnerfan » Mi 21. Mär 2012, 12:02

Was ist mit der Wiese vor der Stützmauer auf Bild 1 ?

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Terrassenbeet wie gestalten?

#3

Beitrag von Alba » Mi 21. Mär 2012, 13:28

Hallo Flossenpfote,
dh. das ist ein Südhang?

Mach das doch mit den Trockenmauern und pflanze Hauswurzen dazwischen und vielleicht Kräuter, die mögen es auch heiß (nicht alle gell...).

Schau mal hier http://www.die-staudengaertnerei.de/Freiflaeche

LG
Bettina

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Terrassenbeet wie gestalten?

#4

Beitrag von Thomas/V. » Mi 21. Mär 2012, 14:48

Hi!

Ich würde die Beete so lassen, keine großen Grabearbeiten usw. machen, zumal wenn man zu Miete wohnt und sich mal verbessern will...
Auf dem 2. Bild sieht man gut, das die obere Hälfte vom Hang schlecht zu bewirtschaften ist, weil man ja dazu auf die untere Hälfte treten muß(von oben hangabwärts arbeiten macht sichsehr schlecht). Deswegen würde ich dort Steingartenstauden, anspruchslose Kräuter und Bodendecker hinpflanzen, dafür sind auch keine größeren Arbeiten notwendig, Erde lockern und evtl. Dekosteine hinlegen reicht da wahrscheinlich.
Die untere Hälfte ist ja fast eben, da kannst Du einen kleinen Gemüsegarten anpflanzen.Direkt an die Mauer irgendwelche rankenden Gemüse und ein paar hängende Stauden können die häßliche Mauer begrünen. Evtl. kann man die Mauer auch mit der Drahtbürste bearbeiten, dadurch könnte sie auch schon schöner werden.
Vor der Mauer würden sich wärmeliebende Gemüse in Kübeln gut machen (Tomaten, Paprika), so vergrößert sich die Nutzfläche nochmal.
Im Schatten Walderdbeeren ist eine gute Idee, Gemüse wird da aber nicht wachsen, diese Stufenbeete kann man auch einfach rausreißen und wieder neu bauen ohne viel Aufwand. Oft reicht es, die schiefen Platten wieder ordentlich einzubauen, evtl. Moos usw. abzukratzen, und dann sieht es wieder fast neu aus.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Flossenpfote

Re: Terrassenbeet wie gestalten?

#5

Beitrag von Flossenpfote » Do 22. Mär 2012, 09:27

Hühnerfan hat geschrieben:Was ist mit der Wiese vor der Stützmauer auf Bild 1 ?
Tja, das ist halt die große Wiese :mrgreen:
Hauptsächlich zum toben für den Hund und leider nicht zum weiteren Bepflanzen geeignet weil die Vermieter die Wiese als solches erhalten haben wollen.
Wir dürften wohl ein Bäumchen pflanzen das wars dann aber auch :roll:
Naja, vielleicht pflanze ich aber trotzdem am Zaun zum Nachbarn noch ein paar Stauden und Sträucher....

Flossenpfote

Re: Terrassenbeet wie gestalten?

#6

Beitrag von Flossenpfote » Do 22. Mär 2012, 09:32

@Alba: Ne, ich glaub wir lassen das doch mit der Mauer. Zuviel Arbeit für nichts glaube ich, und wenn das dann nicht richtig gut wird, gibts noch Ärger, ne ich glaub das schneken wir uns.

@Thomas: Das hört sich wirklich am einfachsten und praktikabelsten an.
Das Moos an der Mauer finde ich allerdings ganz hübsch, ich überlege sogar mit einem Moosgraffiti da noch mehr dran zu machen :mrgreen:
Vor der Mauer ist der Weg der neben der Wiese lang geht, da noch Kübel drauf ist etwas doof glaub ich. Hm, mal schauen.
Was könnte ich im Schattenbeet neben den Walderdbeeren denn noch essbares pflanzen?

Grüße und danke für die vielen tollen Tipps!
Flossenpfote

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“