Junger Wolf und Schafe
Re: Junger Wolf und Schafe
Sowas ähnliches hab ich mal hier im Berliner Zoo erlebt.
In Berlin gibt es ja massig Füchse und eben auch im Zoo. Die stromern da so frei rum.
Einer lief ins Lamagehege... oh Mann, musste der Fersengeld geben. Ich hab so gelacht, ich weiß, ist gemein, aber es war zum piepen komisch...
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Junger Wolf und Schafe
Und da wird immer behauptet, der Mensch hätte die Wölfe vertrieben / ausgerottet....Alles Lüge!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
hunsbuckler
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Re: Junger Wolf und Schafe
Eins meiner Kamerunschafe hat mal einen ausgewachsenen Wildschweinkeiler, der ihrem Lämmchen zu nahe kam, mit voller Wucht in die Seite geboxt.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Junger Wolf und Schafe
Das Video ist klasse - typisch Löwenmutter. So ähnlich habe ich mich auch verhalten, wenn meinem Nachwuchs jemand zu nah kam.
Eins meiner Schafe hat den Dackel meiner Mutter - okay, war nur ein Dackel - im Stall ständig gegen die Wand geknallt, der hat nie mehr eine Weide betreten.
Eins meiner Schafe hat den Dackel meiner Mutter - okay, war nur ein Dackel - im Stall ständig gegen die Wand geknallt, der hat nie mehr eine Weide betreten.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Junger Wolf und Schafe
ich hab da keinen Ton beim Video - aber in meinem Kopf kläffen diese Schafe ordentlich ...
-
Manfred
Re: Junger Wolf und Schafe
Naja. Der der Wolf scheint sich mehr spielerisch zu nähern, aus Neugierde. Und in den Kommentaren steht, dass das Schaf wohl eine Glocke trägt und dass das den Wolf zusätzlich irritieren würde.
Bei einem Wolf mit etwas Erfahrung und ernster Jagdabsicht wäre das Spiel schnell vorüber gewesen.
Bei einem Wolf mit etwas Erfahrung und ernster Jagdabsicht wäre das Spiel schnell vorüber gewesen.
- emil17
- Beiträge: 11097
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Junger Wolf und Schafe
Hierzu passend: Wolf im Oberwallis
Leider reissen die blöden Viecher nicht nur ein Schaf und fressen es auf, sondern töten viele davon und lassen die Kadaver liegen.
Herdenschutzhunde würden dem wohl abhelfen, aber in der Gegend gibt es viele Hobbyschafhalter, die ein paar Tiere auf ihrem ererbten Land übersömmern und diesen Aufwand nicht betreiben können.
Schutzhunde sind teuer und brauchen viel Zeit für ihre Ausbildung und Haltung.
Mit den Schutzhunden gibt es Probleme mit Wanderern, welche den Herden zu nahe kommen.
Das passiert auch regelmässig bei Mutterkühen. Auch hier kann man dem Landwirt selbstverständlich nicht zumuten, wenig begangene Gebirgspfade auszuzäunen. Dass man die Tiere möglichst weit umgeht, auch wenn sie liegen, und niemals zwischen Kühen und einzelnen Kälbern durchgehen soll, steht zwar in jedem Wanderführer, wird aber nicht von allen Leuten beachtet. "Die lagen auf dem Weg, und da haben doch die Leute Vortritt"
Der ziemlich blöde Hund meiner Schwiegereltern hatte jung die üble Gewohnheit, in Kuhweiden einzudringen und dort die Tiere herumzujagen. Bis er es einmal mit einer Herde Eringer-Rindern versucht hat. Die haben die Hörner runtergenommen und ihn eingekreist, und dann rausgejagt. Seither traut er sich nicht mehr.
Leider reissen die blöden Viecher nicht nur ein Schaf und fressen es auf, sondern töten viele davon und lassen die Kadaver liegen.
Herdenschutzhunde würden dem wohl abhelfen, aber in der Gegend gibt es viele Hobbyschafhalter, die ein paar Tiere auf ihrem ererbten Land übersömmern und diesen Aufwand nicht betreiben können.
Schutzhunde sind teuer und brauchen viel Zeit für ihre Ausbildung und Haltung.
Mit den Schutzhunden gibt es Probleme mit Wanderern, welche den Herden zu nahe kommen.
Das passiert auch regelmässig bei Mutterkühen. Auch hier kann man dem Landwirt selbstverständlich nicht zumuten, wenig begangene Gebirgspfade auszuzäunen. Dass man die Tiere möglichst weit umgeht, auch wenn sie liegen, und niemals zwischen Kühen und einzelnen Kälbern durchgehen soll, steht zwar in jedem Wanderführer, wird aber nicht von allen Leuten beachtet. "Die lagen auf dem Weg, und da haben doch die Leute Vortritt"
Der ziemlich blöde Hund meiner Schwiegereltern hatte jung die üble Gewohnheit, in Kuhweiden einzudringen und dort die Tiere herumzujagen. Bis er es einmal mit einer Herde Eringer-Rindern versucht hat. Die haben die Hörner runtergenommen und ihn eingekreist, und dann rausgejagt. Seither traut er sich nicht mehr.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Junger Wolf und Schafe
In der Berliner Zeitung vom WE ist ein toller Artikel über Wölfe in Ostdeutschland - leider finde ich den Text online nicht.
Nur diese Fotos: http://www.berliner-zeitung.de/magazin, ... 37588.html
Nur diese Fotos: http://www.berliner-zeitung.de/magazin, ... 37588.html
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Junger Wolf und Schafe
Jo... Der Hund stammt doch vom Wolf ab. Dieses Schwanzeinklemmen und Abhauen angesichts der befremdlichen Wolltiere kenn ich doch. 
