Seite 1 von 3

spuren im schnee

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 10:02
von Reisende
Ich finde fährtenlesen sehr spannend, bin aber denkbar schlecht darin. Letztes jahr hatten wir einen marder zur untermiete, dessen spuren konnte ich zuordnen. Nun ist das aber ja schon ein weilchen her, und ich frage mich, ob das kerlchen hier uber unsere auffahrt getapst ist. Was meint ihr, was sind das für spuren?

Bild

Der abstand zwischen den schritten beträgt ca eine elle. Die marderspuren lettes jahr waren im garten, man konnte sehen wie er von der garage geklettert ist und dann richtung wäldchen gerannt ist. Entspr. waren die spurenabstände größer.
Ich vermute eher ein karnickel?

Re: spuren im schnee

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 13:09
von Theo
Das dürfte passen.

Re: spuren im schnee

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 17:47
von si001
Ich melde leichte Zweifel an. Kaninchen haben große (lange) Hinterfüße. Da müssten die "Tappsen" zwei Größen haben.
Was aber dafür sprechen würde, ist, dass das Etwas wohl kaum gelaufen ist - eher gesprungen. :hmm:

Re: spuren im schnee

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:16
von Ragna
Ein Marder im Dreisprung.
Der Dreisprung ist eine Zwischengangart, also zwischen Entspannung und hastigen Bewegungen und ist ein Mittelding zwischen Sprung und Paarsprung.

Re: spuren im schnee

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 00:44
von Andreas75
Hy!

War ein Feldhase =)!

Grüße,
Andreas

Re: spuren im schnee

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 07:26
von Sanne
Nie und nimmer. Hasenspuren sehen anders aus. --: also zwei hintereinander und davor zwei nebeneinander.
-- : -- : -- :
lg Sanne :mrgreen:

Re: spuren im schnee

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 09:34
von Reisende
Hehe ist doch gar nicht so leicht zu sagen was? :)
Die dreisprungtheorie gefiel mir ganz gut. Leider ist der Schnee jetzt komplett weg, sonst würde ich noch mehr und detailliertere Bilder machen.

Re: spuren im schnee

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 11:37
von Waldläuferin
never ever war das ein Feldhase. Begründung siehe oben.
Die Marder-Dreisprung-Theorie überzeugt mich eher.
Leider sind die einzelnen Trittsiegel nicht gut zu erkennen, weil überfroren oder überschneit oder so.

Re: spuren im schnee

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 11:43
von Ragna
Ist doch ganz einfach:

Fuchs, Marder und Dachs benutzen den Dreisprung als Gangart. Dabei tritt das Tier mit einem Hinterlauf in die Spur vom Vorderlauf.
Ähnlich wie ein Pferd das Schritt, Trab und Galopp läuft, läuft der Marder im Sprung, dem Paarsprung bzw. Zweisprung und dem Dreisprung.
Der Trittsiegel vom Marder und Dachs hat 5 „Zehen“ und ist länglich, der vom Fuchs ist runder, größer und hat 4 „Zehen“.

Wer sich weiterbilden möchte:
http://tierspuren.net/2011/09/17/marderspuren/
http://www.allmystery.de/i/tcba597_tierspuren-1.gif?bc
http://www.ris.at/homes/stw/Spuren/Schn ... spuren.htm


Die Spur vom Hasen oder Kaninchen sieht ganz anders aus, es hoppelt oder rennt, und dass sieht so aus:
http://t2.ftcdn.net/jpg/00/15/47/89/400 ... 65gqSE.jpg
http://www.naturbildagentur-ruckszio.de ... /15818.jpg

Re: spuren im schnee

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 14:48
von Waldläuferin
auch unbedingt empfehlenswert ist Kriebel:
http://www.amazon.de/Wie-lerne-ich-Spur ... 3833496398
ich finde das Spurenlesen total spannend ... nur es braucht viel Übung