Seite 1 von 1
SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:05
von Sabi(e)ne
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 77665.html
Fangen und wieder reinwerfen ist ja wohl Schwachsinn, aber wenn man sie nicht essen kann, was dann?

Re: SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 13:19
von syldron
Man kann sie essen, allerdings sind die riesigen Exemplare kein grosser Genuss mehr. Wenn einem so einer an den Haken geht, bleibt einem realistsisch gesehen auch gar nicht viel anderes übrig, als ihn wieder schwimmen zu lassen. Was soll man damit anderes machen? Die Fische werden übrigens nicht wieder reingeworfen, das scheitert schon daran, dass man einen zentnerschwerden Fisch schon rein physisch nicht werfen kann. Dem Fisch wird in diesem Fall noch im Wasser der Haken so vorsichtig wie möglich aus dem Maul entfernt, und dann darf er wieder seine Runden ziehen.
Re: SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 14:08
von Sabi(e)ne

Fischmehl für den Garten?
Re: SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 14:18
von syldron
Oder als Viehfutter. Oder Katzenfutter. Ich hab früher immer den Hass der Karpfenangler auf mich gezogen, indem ich auch grosse Karpfen nicht zurückgesetzt habe, sondern sie verarbeitet hab. Zur not als Katzenfutter. Die gab es damals bei uns in Unmengen, sie waren eine richtige Plage.
Re: SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 14:20
von Thomas/V.
ja, oder an die Hühner oder Schweine verfüttern
wurden nicht Fische bzw. Fischabfälle auch zur Herstellung von Terra preta verwendet?
Re: SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 16:40
von AnamPrema
"Aber grundsätzlich wird der Wels sich nicht die eigene Nahrungsgrundlage entziehen, indem er alle Fische auffrisst."
Sollte der Fisch etwa intelligenter sein, als die Mensch

.
Auf jeden Fall ist alles, was keine natürlichen Feinde hat und
dann auch noch viel mehr laicht als ursprünglich vorgesehen,
sicherlich als Gefahr für die einheimischen Tierarten anzusehen.
Also wieder reinwerfen sehe ich in diesem Fall nicht als eine gute
Empfehlung an.
Re: SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:08
von syldron
Es gibt durchaus Beispiele für eingeschleppte Fischarten, die die gesamte Nahrungskette so umgekrempelt haben, dass sie sich selbst am Ende die Nahrungsgrundlage entzogen. Der Nilbarsch im Viktoriasee zum Beispiel.
Re: SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:20
von DerElch
Wie wäre es einfach mit leben und leben lassen und sich daran erfreuen das es noch so alte fische gibt???
Re: SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:21
von Manfred
Naja. Vor 30 Jahren hätte man die Meldung evtl. noch als Neuigkeit verkünden können...
Die Welse sind in diesen Flusssystemen längst heimisch und die Ökosysteme haben sich entsprechend eingependelt.
Die Angler haben teils ihre Freude daran, teils auch nicht. Je nach Interessenlage.
Und wieso sollte ich einen Fisch abmurksen, der evtl. älter ist als ich, obwohl ich ihn nicht essen will oder kann und obwohl die Entnahme keinen merklichen Einfluss auf das Ökosystem hätte? Soll er halt weiterleben. Oder hat er kein Recht auf Leben, wie andere Wesen auch?
Anders sähe es evtl. aus, wenn es geplante Maßnahmen im größeren Umfang gäbe, um die Welsbestände wieder zu reduzieren. Dann wäre zu überlegen, ob man sich beteiligen will oder nicht.
Und die rechtlichen Vorgaben sind je nach Bundesland und Gewässerbetreiber auch unterschiedlich. Wenn z.B. der Inhaber des Fischerreirechts in den Erlaubnisscheinen festlegt, dass gefangene Welse zu entnehmen sind, dann habe ich mich als Angler daran zu halten.
Re: SpOn: Riesenwelse in deutschen Flüssen
Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 00:51
von bugsbunny73
Hallo Leute,
der Begriff RIesenwelse im Bezug auf den europäischen Wels ist totaler Schwachsinn! Die werden halt bis 3 Meter groß! Kann man die essen? Natürlich, 80-150 cm große Exemplare sind sogar eine Delikatesse!