Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 17. Jan 2013, 12:42

Moin,
wer Winter-Langeweile hat, sollte langsam mal anfangen, Nistkästen aller Größen zu basteln und auch schon rauszuhängen (auch Vögelchen schlafen mal gern ohne eingeschneit zu werden) und grad jetzt richtig gut zu füttern.

Jedes in Brut gehende Vogelpaar vertilgt mit seinen Kindern kiloweise Räupchen und auch Blattläuse - unbezahlbar.

Wollte ich nur nochmal erwähnt haben. :pft:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#2

Beitrag von Olaf » Do 17. Jan 2013, 13:47

Etwas OT, aber nur etwas. Beschäftigt mich aber schon geraume Zeit.
Seit letzem Jahr beobachte ich häufig einen Mäusebusshard auf der Koppel zum Waldrand, oft direkt auf dem Boden.
Nun überleg ich, dem da ein oder zwei schöne Sitzstangen hinzustellen, auch in der boshaften Absicht, dass er da besser sieht (und deswegen vielleicht nicht so scheu ist) und zu sehen ist und ich ihn vielleicht mal fotogerafieren kann.
Aber tu ich mir da einen Gefallen? Hauptsächlich ernährt er sich ja von Mäusen, prima. Nimmt auch Schnecken, ok, Blindschleichen, nicht ok. An Lämmer wird er ja nicht rangehen. Aber wenn ich ja nun doch immer wieder über Hühner nachdenke...., Küken holt er bestimmt, aber die müsste ich der Katzen wegen auch so schon komplett sichern. Aber große Hühner läßt er hoffentlich in Frieden? In den Garten vorm Haus traut er sich nicht, da läuft der Hund frei, und da sind auch die meisten Blindschleichen, auf der Koppel werden wohl nicht viele sein.
Ich fänds schön, wenn er da ab und zu mal sitzen würde....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#3

Beitrag von Reisende » Do 17. Jan 2013, 13:51

die hühner dürften für ihn zu groß sein. ich hab zwar mal gelesen, dass die auch tauben fressen, aber dann idr nur sehr kranke oder tote exemplare. leider werden die bussarde ja häufig überfahren, weil sie das aas auf den straßen auflesen. ich glaub du kannst dem ruhig einen hochsitz bauen, das findet er bestimmt gut und ich freu mich auch schon auf die fotos. ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#4

Beitrag von Rati » Do 17. Jan 2013, 14:16

Hi,

Ich glaube Bussard ist eher "harmlos", Habicht und Sperber sind da gefährlicher.
ich hatte bisher nur ein einziges Opfer durch einen Greifvogel. Und das anscheinend auch nur weil die Hühner die Gefahr nicht kannten.
Nach dieser einmaligen Attacke konnte ich bei meinem damaligen Hahn beobachten das er von da an wunderbar auf seine Damen aufpasste und bei jeder Gefahr am Himmel warnte.

Wichtig ist, das die Tiere Versteckmöglichkeiten habe um ab zu tauchen wenn Gefahr im verzug ist.
Frage: Braucht er bei eurem Baumbestand überhaupt eine Jule (Sitzstange)?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzer 146 gelöscht

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#5

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 17. Jan 2013, 14:38

Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin,
wer Winter-Langeweile hat, sollte langsam mal anfangen, Nistkästen aller Größen zu basteln und auch schon rauszuhängen (auch Vögelchen schlafen mal gern ohne eingeschneit zu werden) und grad jetzt richtig gut zu füttern.

Jedes in Brut gehende Vogelpaar vertilgt mit seinen Kindern kiloweise Räupchen und auch Blattläuse - unbezahlbar.

Wollte ich nur nochmal erwähnt haben. :pft:
Bin da immer etwas hin und hergerissen: Insektenabwehr ist super, aber sind die Vögel, deren Population ich da fördere, nicht teilweise die Gleichen, die im Sommer meine Beeren pflücken und die Äpfel und Birnen anpicken, von Kirschen ganz zu schweigen...? :hmm:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#6

Beitrag von Reisende » Do 17. Jan 2013, 14:46

doch durchaus, aber da sollen netze ja recht simpel abhilfe schaffen frodo ;)
wobei ich sagen muss, dass ich nur ganz wenige angepickte äpfel am baum hatte bisher. nur die, die von einem sitzast bequem erreicht werden konnten. alles was frei hängt, ist geschützt. meisen könnten da zwar auch ran, machen das aber nach meiner erfahrung nicht.
die vögels stürzen sich bei mir nur auf das fallobst.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#7

Beitrag von Olaf » Do 17. Jan 2013, 14:54

Frage: Braucht er bei eurem Baumbestand überhaupt eine Jule (Sitzstange)?
Er vermutlich nicht. Wahrscheinlich sitzt er sonst in den Bäumen am Waldesrand, hast schon recht. Aber schön wärs, wenn man ihn man in voller Pracht sehen könnte :rot: :hhe:
(Am Boden fliegt er immer sofort auf, meist bevor ich ihn bemerke und verschwind im Wald...)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#8

Beitrag von Rati » Do 17. Jan 2013, 15:32

Olaf hat geschrieben:
Frage: Braucht er bei eurem Baumbestand überhaupt eine Jule (Sitzstange)?
Er vermutlich nicht. Wahrscheinlich sitzt er sonst in den Bäumen am Waldesrand, hast schon recht. Aber schön wärs, wenn man ihn man in voller Pracht sehen könnte :rot: :hhe:
:roll: ja, genau das hattest du ja eigentlich auch schon geschrieben.....mensch mensch mensch, ich sollte nicht immer nur jede zweite Zeile lesen.

Wenn du Fotos machen willst, dann pack ihm doch mal nen Batzen Fleisch auf einen von den Koppelpfählen.
Vielleicht Ist er dann ja so nett und lässt sich ablichten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#9

Beitrag von Olaf » Do 17. Jan 2013, 16:13

Das ist ne prima Idee. Ich hab ja auch schon gelesen, dass sie Aas von der Strasse auflesen und dabei oft zu Tode kommen.
Dann kann ich ihn bestimmt auch auf der Koppel damit anlocken. Hätt ich auch drauf kommen können.
Dann Kamera in die Nähe und Infrarotauslöser. :hmm: Aber da müsst er schon sehr regelmäßig kommen...
Na, ich spinne gleich wieder.
Naja, etwas Fleisch kann ich ja schon mal aufbaumeln.
Kommt mir in den Sinn, als wir die Ziege vor paar Monaten geschlachtet haben, hatte ich die Gedärme auf selbiger Koppel in ein Loch getan und vergessen zuzumachen. Am nächsten Tag lag alles wieder draußen. Aber das ware wohl eher Füchse? :im:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#10

Beitrag von Reisende » Do 17. Jan 2013, 16:29

Olaf hat geschrieben: Dann Kamera in die Nähe und Infrarotauslöser. :hmm: Aber da müsst er schon sehr regelmäßig kommen...
du faulpelz... tarnklamotten anziehen und auf die lauer legen ist angesagt ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“