Zecken - Die Invasion
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Zecken - Die Invasion
Ich will mit dem Hund eine Woche lang wandern. Inklusive Übernachtung im Schlafsack. Natur pur.
Was ich nicht will: Mich morgens mit 30 Zecken am Körper wiederfinden. (Oder gleich als blutleere Mumie.)
Das kann mir allerdings auch daheim passieren, denn heuer klettern mir die Zecken beim Fenster rein. *Waaaaaaaah!* Ich wohne in der Wiener Innenstadt und nicht in der Pampa.
Die Repellents bringen wenig. Ok, für einen 2-Stunden-Spaziergang ist man leidlich geschützt, aber nicht für eine ganze Nacht.
Bisher habe ich ausprobiert: Autan (vergiß es), Hansaplast Zeckenspray (vergiß es), Antibrumm (hilft kurzzeitig), Ballistol (hilft mittelfristig), Knoblauch und Kokosöl (vergiß es), ein schauerlich riechendes Ölgemisch (bio aber giftig für Mensch und Tier, Geruch unbeschreiblich, wirkt mittelfristig)
An den Hunden habe ich versucht: Exspot, Effipro, Frontline - hilft sicher, nur leider nicht genug. Ich fand eine munter saugende Zecke an der Hündin, 4 Stunden nachdem ich das arme Weibi in Frontline fast ertränkt hatte.
Defendog hilft sehr gut, aber Defendog ist eine ziemliche Giftkeule. Ich verwende es nur, wenn nichts anderes verläßlich hilft. Und ich will es nicht dauernd verwenden.
Selbstverständlich wurden die Mäuse bereits mit akarizider Nistwolle versorgt.
Selbstverständlich werden die Hunde nach jedem Spaziergang auf Zecken abgesucht, auf dass sie keine einschleppen.
Selbstverständlich werden die Fensterrahmen bereits mit Bactazol und die Gebüsche mit Neudorff behandelt.
Soweit es noch Gebüsche gibt. Selbstverständlich sind sie bereits stark geschnitten und jedes Fuzerl Dürrlaub wird weggeputzt.
Selbstverständlich haben alle impfbaren Lebewesen in unserem Haus einen wunderprächtigen Titer. Die Menschen kriegen bestenfalls Borreliose, aber keine FSME. Die Hunde kriegen bestenfalls Babesiose oder Ehrlichiose oder..., aber immerhin keine Borreliose. Da wir hier ein Hochrisiko-Gebiet für mehrere Zeckenkrankheiten sind, tröstet der jeweilige Impfschutz nur bedingt.
Trotz aller Maßnahmen haben wir Zecken sogar mitten im Häusermeer. Auf den Wiesen im Wald traut man sich nicht mehr stehen bleiben, weil einem sofort was hochkrabbelt. Kurze Hosen z.B. beim Bogenschießen wären schön - aber 4 festgesaugte Zecken nach einem Nachmittag im Verein sind nicht lustig. Und es wird jedes Jahr ärger. Nicht mal im Winter ist verläßlich Ruhe.
Wer kämpft noch mit dem Problem?
Was tut ihr, damit Wanderungen und Übernachtungen im Freien überhaupt noch möglich sind?
Was ich nicht will: Mich morgens mit 30 Zecken am Körper wiederfinden. (Oder gleich als blutleere Mumie.)
Das kann mir allerdings auch daheim passieren, denn heuer klettern mir die Zecken beim Fenster rein. *Waaaaaaaah!* Ich wohne in der Wiener Innenstadt und nicht in der Pampa.
Die Repellents bringen wenig. Ok, für einen 2-Stunden-Spaziergang ist man leidlich geschützt, aber nicht für eine ganze Nacht.
Bisher habe ich ausprobiert: Autan (vergiß es), Hansaplast Zeckenspray (vergiß es), Antibrumm (hilft kurzzeitig), Ballistol (hilft mittelfristig), Knoblauch und Kokosöl (vergiß es), ein schauerlich riechendes Ölgemisch (bio aber giftig für Mensch und Tier, Geruch unbeschreiblich, wirkt mittelfristig)
An den Hunden habe ich versucht: Exspot, Effipro, Frontline - hilft sicher, nur leider nicht genug. Ich fand eine munter saugende Zecke an der Hündin, 4 Stunden nachdem ich das arme Weibi in Frontline fast ertränkt hatte.
Defendog hilft sehr gut, aber Defendog ist eine ziemliche Giftkeule. Ich verwende es nur, wenn nichts anderes verläßlich hilft. Und ich will es nicht dauernd verwenden.
Selbstverständlich wurden die Mäuse bereits mit akarizider Nistwolle versorgt.
Selbstverständlich werden die Hunde nach jedem Spaziergang auf Zecken abgesucht, auf dass sie keine einschleppen.
Selbstverständlich werden die Fensterrahmen bereits mit Bactazol und die Gebüsche mit Neudorff behandelt.
Soweit es noch Gebüsche gibt. Selbstverständlich sind sie bereits stark geschnitten und jedes Fuzerl Dürrlaub wird weggeputzt.
Selbstverständlich haben alle impfbaren Lebewesen in unserem Haus einen wunderprächtigen Titer. Die Menschen kriegen bestenfalls Borreliose, aber keine FSME. Die Hunde kriegen bestenfalls Babesiose oder Ehrlichiose oder..., aber immerhin keine Borreliose. Da wir hier ein Hochrisiko-Gebiet für mehrere Zeckenkrankheiten sind, tröstet der jeweilige Impfschutz nur bedingt.
Trotz aller Maßnahmen haben wir Zecken sogar mitten im Häusermeer. Auf den Wiesen im Wald traut man sich nicht mehr stehen bleiben, weil einem sofort was hochkrabbelt. Kurze Hosen z.B. beim Bogenschießen wären schön - aber 4 festgesaugte Zecken nach einem Nachmittag im Verein sind nicht lustig. Und es wird jedes Jahr ärger. Nicht mal im Winter ist verläßlich Ruhe.
Wer kämpft noch mit dem Problem?
Was tut ihr, damit Wanderungen und Übernachtungen im Freien überhaupt noch möglich sind?
Re: Zecken - Die Invasion
floridsdorf dürfte zeckenfrei sein....... 
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Zecken - Die Invasion
Floridsdorf ist auch von den Spanischen Wegschnecken nicht so arg betroffen. Jedenfalls sah ich dort bisher keine solchen Massen wie bei uns herüben.
Kann man bei euch nach dem Regen auf 500 Quadratmeter in 30 Minuten locker 800 Schnecken einsammeln?
Ich bezweifle sehr stark, dass Floridsdorf zeckenfrei ist.
Aber wenn du dir hier die Verbreitungskarte vergrößerst, wirst du feststellen, dass vor allem der Teil von Wien rot markiert ist, der nahe am Wienerwald liegt. Auf der Seite Wiens, die von landwirtschaftlich und industriell genutztem Gebiet umgeben ist, gibt es vermutlich wirklich weniger Zecken (und damit weniger FSME-Nachweise), als auf der Seite, die von Wald und Gartensiedlungen dominiert ist.
http://zecken.at/fsme/verbreitungsgebiete/
Ich kann den Wienerwald mit dem Auto in 10 Minuten erreichen. Ein Vogel braucht auch nicht länger.
Aber tröste dich - sicher finden die Viecher noch den Weg zu euch.
Meine Eingansfrage hast du nicht beantwortet. Ich will nicht in Floridsdorf wandern gehen und nächtigen, sondern im Wienerwald bzw. den angrenzenden Gebieten.
Kann man bei euch nach dem Regen auf 500 Quadratmeter in 30 Minuten locker 800 Schnecken einsammeln?
Ich bezweifle sehr stark, dass Floridsdorf zeckenfrei ist.
Aber wenn du dir hier die Verbreitungskarte vergrößerst, wirst du feststellen, dass vor allem der Teil von Wien rot markiert ist, der nahe am Wienerwald liegt. Auf der Seite Wiens, die von landwirtschaftlich und industriell genutztem Gebiet umgeben ist, gibt es vermutlich wirklich weniger Zecken (und damit weniger FSME-Nachweise), als auf der Seite, die von Wald und Gartensiedlungen dominiert ist.
http://zecken.at/fsme/verbreitungsgebiete/
Ich kann den Wienerwald mit dem Auto in 10 Minuten erreichen. Ein Vogel braucht auch nicht länger.
Aber tröste dich - sicher finden die Viecher noch den Weg zu euch.
Meine Eingansfrage hast du nicht beantwortet. Ich will nicht in Floridsdorf wandern gehen und nächtigen, sondern im Wienerwald bzw. den angrenzenden Gebieten.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Zecken - Die Invasion
Nightshade, hier isses dies jahr auch besonders schlimm. Ich sprüh meine Kleidung mit Bioinsektal ein und ebenso die Pferdebeine und Hunde, bei Regenwetter muss mans leider öfter wiederholen, ansonsten reichts bei den Tieren 1x die Woche. Frontline oder Expot mag ich meiner alten Hündin nicht mehr zumuten.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Zecken - Die Invasion
morgen gibt es im 1. programm um 17uhr eine sendung über
"Blutsauger...lästig und gefährlich "
http://www.daserste.de/information/wiss ... index.html
"Blutsauger...lästig und gefährlich "
http://www.daserste.de/information/wiss ... index.html
-
DerElch
Re: Zecken - Die Invasion
danke moorhexe...kann ich nur empfehle und geht nicht um panikmache...borreliose ist alles andere wie lustig.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Zecken - Die Invasion
Hi,
habe mal gelesen, dass Teebaumoel helfen soll. Wir moegen am liebsten kurzhaarige Rassen (Hunde, Katzen) die sind am einfachsten sauber zu halten. Unser letzter langhaariger Hund bekam im Fruejahr immer einen Haarschnitt, war auch fuer ihn viel angenehmer.
LG Citty
habe mal gelesen, dass Teebaumoel helfen soll. Wir moegen am liebsten kurzhaarige Rassen (Hunde, Katzen) die sind am einfachsten sauber zu halten. Unser letzter langhaariger Hund bekam im Fruejahr immer einen Haarschnitt, war auch fuer ihn viel angenehmer.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Zecken - Die Invasion
... ist für Katzen leider hochgiftig.citty hat geschrieben:habe mal gelesen, dass Teebaumoel helfen soll
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Zecken - Die Invasion
Danke, Little Joe, das wusste ich nicht. Habe gerade gegooglet und erschreckendes ueber T. Vergiftungen bei Katzen gelesen, Hunde vertragen es anscheinend ganz gut.
LG Citty
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
Re: Zecken - Die Invasion
Einspruch - Teebaumöl und andere ÄÖs sind für Nasentiere wie Hunde die Hölle - bitte nicht.
Die ganzen Chemiehämmer vom Vet dürften neben der Ernährung auch für die zunehmenden Krebserkrankungen bei Hunden und Katzen verantwortlich sein.
Neonics SIND krebsauslösend - von daher würd ich die eher älteren Hunden "antun" als jungen Hunden.
Und ich würde aus den Ungeziefergründen NIE einen dunklen Hund haben wollen - bei meinen gelben sehe ich alles, was da krabbelt auf 5m, und kann entsprechend handeln - keine Chance bei dunkelfelligen. Ich erwisch die meisten Zecken noch krabbelnd....
Die ganzen Chemiehämmer vom Vet dürften neben der Ernährung auch für die zunehmenden Krebserkrankungen bei Hunden und Katzen verantwortlich sein.
Neonics SIND krebsauslösend - von daher würd ich die eher älteren Hunden "antun" als jungen Hunden.
Und ich würde aus den Ungeziefergründen NIE einen dunklen Hund haben wollen - bei meinen gelben sehe ich alles, was da krabbelt auf 5m, und kann entsprechend handeln - keine Chance bei dunkelfelligen. Ich erwisch die meisten Zecken noch krabbelnd....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
