Rotkelchen

Antworten
God's simpleton
Beiträge: 125
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:54

Rotkelchen

#1

Beitrag von God's simpleton » Sa 28. Jan 2012, 22:56

Ich bin grag dabei für einen benachbarten Bauern ein paar Weiden zu kappen. Dabei fliegen ständig Rotkelchen um mich rum , was ich eigentlich ganz schön finde, ist man nicht so allein auf dem Acker. Meine Sorge ist allerdings: "wohnen" die im Winter in den hohlen Stämmen oder sind die nur da , um herausfallende Larven u.ä. zu fressen. Ich möcht denen nicht ihr zuHause zerstören - sind eher selten hier.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Rotkelchen

#2

Beitrag von citty » Sa 28. Jan 2012, 23:14

Hallo,

wahrschienlich benutzen die Rotkehlchen die hohlen Weiden als (Gruppen)Schlafplatz. Sie haben ein ausgepraegtes Revierverhalten. Ich wuerde ihnen die Weiden unbedingt bis zum Fruehjahr stehen lassen.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Grunling

Re: Rotkelchen

#3

Beitrag von Grunling » So 29. Jan 2012, 00:22

Im winterlichen Wald hüpfen die Rotkehlchen auch regelmäßig um mich herum. Vorletztes Jahr hat mich eines geweckt, in dem es meinen Schlafsack inspiziert hat. Ich hatte schon überlegt, ob die nicht generell größere Tiere aufsuchen, weil die ja gerne mal den Wald umgraben und so Futter freilegen. Vor 2 Jahren lag eben auch Schnee.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Rotkelchen

#4

Beitrag von DieterB » So 29. Jan 2012, 12:33

Du brauchst keine Angst zu haben. Rotkehlchen wissen aus Erfahrung, dass es meistens etwas zu essen gibt, wenn Menschen irgendwo arbeiten. Als ich meinen Boden noch umgegraben hab (das ist schon lange her), waren die oft so aufdringlich, dass ich aufpassen musste, nicht auf sie drauf zu treten. Manche haben sich sogar auf meinen Fuss oder auf den Spaten gesetzt, um ja den ersten Wurm zu erwischen, der beim Umgraben ans Licht kam.

Aber wahrscheinlich koennen sie nicht zwischen den verschiedenen menschlichen Taetigkeiten unterscheiden, und wissen nicht, dass ein Mann mit Saege weniger ertragreich ist als ein Mann mit Spaten.

lg. Dieter

God's simpleton
Beiträge: 125
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:54

Re: Rotkelchen

#5

Beitrag von God's simpleton » Mo 30. Jan 2012, 09:41

DieterB hat geschrieben:Du brauchst keine Angst zu haben. Rotkehlchen wissen aus Erfahrung, dass es meistens etwas zu essen gibt, wenn Menschen irgendwo arbeiten. Als ich meinen Boden noch umgegraben hab (das ist schon lange her), waren die oft so aufdringlich, dass ich aufpassen musste, nicht auf sie drauf zu treten. Manche haben sich sogar auf meinen Fuss oder auf den Spaten gesetzt, um ja den ersten Wurm zu erwischen, der beim Umgraben ans Licht kam.

Aber wahrscheinlich koennen sie nicht zwischen den verschiedenen menschlichen Taetigkeiten unterscheiden, und wissen nicht, dass ein Mann mit Saege weniger ertragreich ist als ein Mann mit Spaten.

lg. Dieter
Futtersuche war auch meine zweite Theorie- sind schließlich ziemlich morsche #bäume - da fällt bestimmt das ein oder andere Insekt raus. Ich werd trotzdem die Stümpfe stehen lassen ist eh zu mühsam die abzusägen. Und ganz koscher ist mir das auch nicht.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Rotkelchen

#6

Beitrag von DieterB » Mo 30. Jan 2012, 15:07

Wie gesagt, die Rotkehlchen assozieren arbeitende Menschen mit Wuermern. Deshalb umschwirren sie dich, auch wenn es beim Saegen vielleicht gar keine Wuermer gibt - anders als z. B. beim Umgraben.

Ich hab das gleiche Phenomaen bei anderen Voegeln beobachtet. In unserer Gegend haben wir „Kuhvoegel“. Ich weiss nicht, wie die wirklich heissen, ich nenn sie nur Kuhvoegel, weil sie meistens auf Kuehen oder in der Naehe von Kuehen sitzen. Offenbar finden sie da viel Nahrung. Oft kongregieren sie auch um einen pfluegenden Traktor, denn beim Pfluegen kommen viele Wuermer an die Oberflaeche. Das sind grosse weisse Voegel, etwas kleiner als Stoerche. Neulich hab ich mit einer Motorsense Gestruepp an unseren Haengen gemaeht. Nach einer Weile, hatte ich das Gefuehl, als wuerde mich jemand beobachten. Ich mach also die Maschine ab und seh mich um. Tatsaechlich stehen da einige von diesen grossen Voegel direkt hinter mir und sehen mir bei der Arbeit zu, offenbar in der Erwartung, Nahrung zu finden, obwohl beim Gestruepp maehen ganz und gar keine Wuermer zum Voerschein kommen koennen. Die assozizieren also auch aus Erfahrung arbeitende Menschen mit Nahrung.

lg. Dieter

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Rotkelchen

#7

Beitrag von Nordhang » Mo 30. Jan 2012, 23:49

DieterB hat geschrieben:Wie gesagt, die Rotkehlchen assozieren arbeitende Menschen mit Wuermern. Deshalb umschwirren sie dich, auch wenn es beim Saegen vielleicht gar keine Wuermer gibt - anders als z. B. beim Umgraben.

Ich hab das gleiche Phenomaen bei anderen Voegeln beobachtet. In unserer Gegend haben wir „Kuhvoegel“. Ich weiss nicht, wie die wirklich heissen, ich nenn sie nur Kuhvoegel, weil sie meistens auf Kuehen oder in der Naehe von Kuehen sitzen. Offenbar finden sie da viel Nahrung. Oft kongregieren sie auch um einen pfluegenden Traktor, denn beim Pfluegen kommen viele Wuermer an die Oberflaeche. Das sind grosse weisse Voegel, etwas kleiner als Stoerche. Neulich hab ich mit einer Motorsense Gestruepp an unseren Haengen gemaeht. Nach einer Weile, hatte ich das Gefuehl, als wuerde mich jemand beobachten. Ich mach also die Maschine ab und seh mich um. Tatsaechlich stehen da einige von diesen grossen Voegel direkt hinter mir und sehen mir bei der Arbeit zu, offenbar in der Erwartung, Nahrung zu finden, obwohl beim Gestruepp maehen ganz und gar keine Wuermer zum Voerschein kommen koennen. Die assozizieren also auch aus Erfahrung arbeitende Menschen mit Nahrung.

lg. Dieter
Ja, die Rotkehlchen sind die Kuhreiher der deutschen Gemüsegärten. Ich werde auch oft beobachtet, manche Tiere sind sehr zutraulich Andere weniger, je nach ihren Erfahrungen mit Menschen. Hier Nochmal 2 Videos, falls jemand nicht sicher ist welchen Vogel er hat. :mrgreen:

Kuhreiher auf spanischer Weide:
http://www.youtube.com/watch?v=EqsdcX4doU8

Rotkehlchen:
http://www.youtube.com/watch?v=NDe2RmJvNSc

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“