Seite 1 von 2

wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: So 8. Jan 2012, 22:35
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Angeregt durch Sabi(e)nes posting in "Was baut ihr 2012 an?" hab ich mir gedacht, ich eröffne einen thread hier zu diesem Thema.
ist ja eigentlich tatsächlich interessant und wichtig!! :daumen:

Ich hab vor allem zwei Fragen - ist es für die Bienen wirklich besser, wenn es mehr Imker gibt?

ist nicht weniger Bienen auf mehr Platz besser für sie?
Kann sein, dass ich da was übersehen hab, weil ich bin ja kein Experte bei diesem Thema!
Ist es zum Beispiel für die Vermehrung der Bienen schlecht, wenn es weniger gibt??

Kann ich von der Besuchshäufigkeit schließen auf den Nährwert meiner Blumen?

Ich bin immer ganz fasziniert davon, wie viele Bienen sich auf den blauen Kugeldisteln tummeln.
Eine Biene sitzt da recht lange auf einer Blüte und fliegt dann weg - das bedeutet doch viel Nektar, oder?
Ähnlich verhält es sich bei der großen Fetthenne, bei den Herbstastern sind auch immer viele Bienen/Schmetterlinge, aber da fliegen sie eher von Blüte zu Blüte.
Auf den Bartnelken sind immer ganz viele Insekten (vor allem Schmetterlinge und Wildbienen oder -hummeln)!

Ich hab mir auch schon Sorgen gemacht um das Pollenangebot im Frühling - die Weidenkätzchen sind schon aufgeplatzt, noch silbern, aber trotzdem...
bringt es was, wenn ich diese Knospen abschneide? Ich mein: treiben die dann im Frühling neu aus - nein, oder? :rot:
Da kann man wohl nicht viel tun, jetzt noch - oder?

liebe Grüße!

Re: wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: So 8. Jan 2012, 23:15
von Stefan
Du könntest ja z.B. ein Wildbienenhotel bauen.

LG Stefan

Re: wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 00:18
von Sabi(e)ne
Ina, bitte bloß NICHT die Weiden abschneiden!!!!!! Bitte nicht!
Die blühen ja nicht alle auf einmal, also werden auch welche noch in paar Wochen blühen, aber wenn du sie abschneidest, ist diese Blüte komplett verloren für die Insekten.

Re: wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 10:35
von roland
Hi,
Insekten fördern is ganz einfach und macht keine Arbeit:
Sachen liegen lassen, nicht aufräumen!

Lass zb die Schafgarben und co trocken stehen = hohle Stengel, lass alte Äste liegen= rinde und Totholzbewohner, lass Mäuse graben= Löcher für Humeln und co, Lass Sandige Stücke sandig= Viele Bodenwespen leben darin, Lass Brennessel und Bromberren stehen, ....

eigentlich brauchts mehr ein dickes Fell gegenüber den nachbarn, dann kommen die Insekten von ganz alleine.
Aber! Es kommen alle Insekten! Wer also nur die "lieben, guten" haben will, lässts lieber beim künstlichen Hotel :pft:

roland

Re: wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 10:51
von moorhexe
ich habe für die insekten , natürlich auch für mich, ganz viele kräuter im garten.
ich lasse sie fast immer blühen und schneide nach der blüte,ziemlich alles zurück.
bei einigen kräutern, besonders der katzenminze,
schaffe ich es, dass sie fast die gesamte vegetationszeit blühen.

Re: wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 10:52
von Löwenzahn
Vielleicht nicht uninteressant - diese Seite: http://www.hortus-insectorum.de/

Auch 2012 wird ein gigantisches Jahr der Blumen und Insekten im Hortus Insectorum!

http://www.youtube.com/watch?v=DBSNl3pF ... re=related

Re: wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 11:24
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Sabi(e)ne hat geschrieben:bitte bloß NICHT die Weiden abschneiden!!!!!!
:flag: :flag:

wah! Das hatte ich eh nicht vorgehabt - wollte nur wissen, ob es sinnvoll wäre ...
Na gut, das ist dann ja geklärt: Weiden jetzt nicht zurückschneiden.

Und sonst: die Blüten, die häufig (oder besser lange??) besucht werden, sind dann auch die, die Nahrung bieten?
Stimmt das schon so?
Ich habe nämlich vor, einen Teil unseres Gartens mit Stauden zuzupflanzen.
Soll schön sein, pflegeleicht, wenn geht für uns eßbar aber eben vor allem will ich die Minibar meines Insektenhotels füllen damit...
(mein ganzes Grundstück ist, wenn man es so nennen will, "Insektenhotel" - Nachbarn in dem Sinne gibt es nicht, da ist der Wald und die einmal jährlich gemähte Wiese)

@Löwenzahn: vielen Dank für den link!!
Ich suche am ehesten Tipps, was ich noch setzen/sähen kann.
Zum Beispiel finde ich es lustig, dass die Nieswurz jetzt dauerblüht.
Insekten gehen aber kaum welche dran, obwohl mir letztens etwas unidentifiziertes ums Ohr geflogen ist! :eek:
roland hat geschrieben:Hi,
Insekten fördern is ganz einfach und macht keine Arbeit:
Sachen liegen lassen, nicht aufräumen!
:daumen: :daumen: :haha:

genau! ist auch meine Meinung...
Zecken aber kann man sich bei uns dafür genügend holen - der Hund eines Freundes hatte gestern einen gehabt!
Zecken im Januar hab ich noch nie gesehen....

@moorhexe: welche Kräuter blühen denn ganz früh im Frühling, gibt es da was?
Feenkrokusse hab ich ja schon welche, dank Samenpacket - die wachsen unbehelligt an einem kleinen Hügel im ungemähten Gras (dort ist am ehesten trocken und sonnig!)...
sieht im Frühling so aus, als ob dieses vertrocknete Gras blühen tät :)

Die meisten Kräuter blühen eher im Spätsommer (bei mir zumindest)

liebe Grüße!

Re: wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 19:47
von Sonnenschein
Stefan hat geschrieben:Du könntest ja z.B. ein Wildbienenhotel bauen.
Meine Eltern haben auch so ein richtig großes Insektenhotel im Garten. Einerseits, um den kleinen Brummern einen Eiablageplatz zu offerieren, aber auch um meinem Vater tolle Motive vor seine Fotolinse zu locken (Hummel bei Anflug auf Insektenhotel, Hummel bei Abflug aus Insektenhotel,...). Bei seinen stundenlangen Beobachtungen hat er doch tatsächlich entdeckt, dass dieses Holzungetüm eigentlich gar nicht ein Insektenhotel, sondern vielmehr eine "getarnte Vogelfutterstation" ist. Die Vogerln kamen nämlich ganz ungeniert angeflogen und haben mit ihren spitzen Schnäbeln den proteinhaltigen Inhalt aus den Löchern und Röhrchen gepickt. Also nix mit Insektenschutz :ohoh:
Jetzt ziert das Insektenhotel ein Fliegengitter, das mit etwa 10 cm Abstand zur Vorderseite genug Platz für die einzugswilligen Insekten, aber zuwenig für die hungrigen Vogis bietet.

LG
Sonnenschein, die da mehr auf das natürliche Chaos im Garten schwört :pfeif:

Re: wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 14:04
von roland
Sonnenschein hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Die Vogerln kamen nämlich ganz ungeniert angeflogen und haben mit ihren spitzen Schnäbeln den proteinhaltigen Inhalt aus den Löchern und Röhrchen gepickt. Also nix mit Insektenschutz :ohoh:
Och, lasst doch die Vögel - das ist Natur pur, was meinst du, warm insekten so viele Eier legen, so viele larven schlüpfen?? wenn die alle überleben würden, wäre der Planet kahlgefressen. Insektenlarven sind Vogelfutter, wenn das Hotel richig gebaut ist (10-15cm tiefe Löcher), kommen sie nur an die vordersten ran ;)

Roland

Re: wie kann ich Insekten fördern?

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 15:16
von henrike
Hier ist online ein schöner Blütenkalender der Bienenweidepflanzen: http://www.die-honigmacher.de/kurs2/kal ... b6e232e580

Kräuter werden ja von allen Insekten immer gern besucht, vor allem Oregano(Dost), Majoran und Gewürzfenchel. Die fallen bei mir meistens fast um vor lauter "Besuchern".

Gruß, Henrike