Angeregt durch Sabi(e)nes posting in "Was baut ihr 2012 an?" hab ich mir gedacht, ich eröffne einen thread hier zu diesem Thema.
ist ja eigentlich tatsächlich interessant und wichtig!!
Ich hab vor allem zwei Fragen - ist es für die Bienen wirklich besser, wenn es mehr Imker gibt?
ist nicht weniger Bienen auf mehr Platz besser für sie?
Kann sein, dass ich da was übersehen hab, weil ich bin ja kein Experte bei diesem Thema!
Ist es zum Beispiel für die Vermehrung der Bienen schlecht, wenn es weniger gibt??
Kann ich von der Besuchshäufigkeit schließen auf den Nährwert meiner Blumen?
Ich bin immer ganz fasziniert davon, wie viele Bienen sich auf den blauen Kugeldisteln tummeln.
Eine Biene sitzt da recht lange auf einer Blüte und fliegt dann weg - das bedeutet doch viel Nektar, oder?
Ähnlich verhält es sich bei der großen Fetthenne, bei den Herbstastern sind auch immer viele Bienen/Schmetterlinge, aber da fliegen sie eher von Blüte zu Blüte.
Auf den Bartnelken sind immer ganz viele Insekten (vor allem Schmetterlinge und Wildbienen oder -hummeln)!
Ich hab mir auch schon Sorgen gemacht um das Pollenangebot im Frühling - die Weidenkätzchen sind schon aufgeplatzt, noch silbern, aber trotzdem...
bringt es was, wenn ich diese Knospen abschneide? Ich mein: treiben die dann im Frühling neu aus - nein, oder?
Da kann man wohl nicht viel tun, jetzt noch - oder?
liebe Grüße!

