




WAS genau machen sie dort- fressen?
Brauchen sie die Rinde zum bauen?
Trinken sie den Saft ??????
Sie sind friedlich, bloss barfuss laufen ist i.M. nicht angesagt!





Keine Wespenart nimmt frisches Holz für ihren Nestbau. Die deutsche und die gemeine Wespe nimmt verrottetes Holz (somit ist die Nestfarbe gelblich oder rötlich).aron hat geschrieben:Wie auf den Fotos klar zu erkennen, nagen die Hornissen die Rinde ab, um um daraus mit ihrem Speichel vermischt das Baumaterial fuer ihre Nester zu erzeugen (hab ich bei uns auch schon beobachtet).
LG
Aron
Bei mir nagen die Wespen am liebsten an dem Holz, das ich mit so einem wasserbasieren, dunkelbraunen Holzschutz gestrichen habe. Man kann schön sehen, wo unter der Farbschicht das hellere Holz durch die Arbeit der Wespen zum Vorschein kommt. Das Holz ist übrigens auch noch Kesseldruck-imprägniert, - was daran wohl für Wespen so reizvoll istWolkenflug hat geschrieben:
Keine Wespenart nimmt frisches Holz für ihren Nestbau. Die deutsche und die gemeine Wespe nimmt verrottetes Holz (somit ist die Nestfarbe gelblich oder rötlich).
Die anderen Wespenarten, so auch die Hornisse, benutzt verwittertes Holz, sodass dadurch das Nest einen grauen Ton hat.
Wolkenflug
Da bin ich persönlich überfragtAlba hat geschrieben:Das ist interessant. Wenn ich mich kurz einklinken darf.
Eine Hornisse bei uns im Garten gräbt ein Loch in die Erde, dort wo es eher feucht und kühl ist.
Warum macht die das jetzt? Ist doch eigentlich schon vorbei die Zeit der Hornissennester oder?
Oh ja, mach mal.Alba hat geschrieben:Du,ich habe sie beobachtet, sie gräbt ein Loch und fliegt immer wieder weg zum Mangold und krabbelt dort in die Blätter, vielleicht weil sich dort Wasser ansammelt.
Ich guck mal weiter und mache Bilder.
LG
Bettina