Seite 1 von 2
weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 12:52
von DerElch
soo hoffe ja Euch Allen ist es gut ergangen?
Wie immer hab ich mal wieder ein paar gedankengänge gehabt
Also erste Frage weiss jemand wo ich weinbergschnecken herbekommen kann??Natuerlich lebende

und nein die sollen nicht zum essen gedacht sein... ich hab die tierchen schon als kind geliebt und bei uns im rosengarten lebte "rosi"gute 5 jahre...verbleib unbekannt
Da die Tiere ja gefäherdet sind wuerd ich gerne wenigstens meine 5000m2 zur verfuegung stellen fuer einige exemplare...(die können ja locker 10-15 jahre alt werden)
Zweite frage duerft ne blöde frage sein..ich habe mich gewundert das die apfelbäume zwar voller hummeln und wespen sind...aber wo sind die bienen????Und ist es ratsam/sinnvoll ein bienenvolk anzusiedeln??Auch hier steht fuer mich nicht die nutzung im vordergrund...sondern das ich bienen fuer sehr wichtige tiere des ökosystemes halte..
Ich habe dieses Jahr den Rasen als wildblumenwiese angesät und eine 25m hundsrosenhecke gepflanzt...in diese richtung soll noch einiges folgen...
Gibt es eine leichtverständliche Lektuere(blondietauglich

)uebers imkern??Nicht weil ich den honig will,denn könnten die bienen behalten,aber da gibt es meist viel wissenswertes ueber bienen,krankheiten und zufuettern im winter(welche hier ja mitunter länger sind)so das ich den bienen bei bedarf eben starthilfe geben könnte.
Unter Euch hat es ja doch einige welche Ahnung von der "materie" haben..danke schonmal im voraus fuer Tips und Anregungen...
Re: weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 13:13
von tipopaar
Hi!
hab mich mal mit Schnecken beschäftigt - Weinbergschnecken!

mit anderen auch
du bekommst die lebend vom Züchter z.B.
http://www.schneckenzucht.de/institut.html uder einfach mal googeln ;-)
Im SV-Bereich meiner meinung nach auch sehr interessant als Häpchen zwischendurch
lg der Tipo
Re: weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 13:31
von DerElch

wegen der anderen frag ich mal lieber nicht nach...und was das zwischendurch häppchen angeht....da sind mir tirolerspeck und trockenfleisch lieber
Danke fuer den tip werd ich gleich mal antippen
Re: weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 11:25
von Waldläuferin
blonditauglich: "Imkern Schritt für Schritt"
Ist aber dann in der Praxis nicht exakt genug.
Imkern bitte mit Imkerpate lernen...
Grüße
Waldläuferin

Re: weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 11:51
von luitpold
also bei mir gäbe es weinbergschnecken zum schweinefüttern. selten sind die eindeutig nicht.
aber möglicherweise deutet der name auf die bevorzugte klimaregion hin???
lg
luitpold
Re: weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 12:20
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Ja, Weinbergschnecken gibt es in manchen Gegenden sehr viele - woanders gar keine.
Ich glaube, dass bestimmte Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit sie sich vermehren können - also tät ich auf jeden Fall mal da ansetzen - weinbergschneckenfreundliche Gegend schaffen!
In einem "sauren" Moorgebiet zum Beispiel tät ich es gar nicht erst probieren....
Das Klima - weiß nicht... bei uns (immer kühl) gibt es Weinbergschnecken, nicht viele aber doch.
Die Bänderschnecken sind eindeutig in der Überzahl.
Ich hatte mal ein paar aus dem Garten einer Freundin geholt (verboten??), damit bei uns mehr werden - aber die Populationsdichte hat sich nicht erhöht dadurch.
Bei der Freundin ist es viel wärmer als bei uns! Also doch auch das Klima?
liebe Grüße!
Re: weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 17:50
von DerElch
@luitpold und ina maka nun ja also in meiner kindheit gabs die vorwiegend...aber wie schon gesagt...die letzten jahre weniger und weniger...mittlerweile null...leider(hopfen zb genauso...was wuchs nicht ueberall wilder hopfen und nu???nuex..auch leider)
@waldläuferin ich will nicht imkern...nur die vorgänge verstehen..weil ich gerne einem volk ein zuhause bieten möchte...ich will nur in beobachtender funktion tätig sein und allenfalls in strengen wintern hilfe anbieten...dachte da ist es sinnvoll soviel wie möglich zu wissen...
zufällig hab ich heut bei einem ausflug ein haus im wald gesehen mit schild*honung till salu*
Werd den auf alle fälle die tage auch mal besuchen und mich vor ort kundig machen.
Re: weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 18:30
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
DerElch hat geschrieben:was wuchs nicht ueberall wilder hopfen
sorry - ganz ot: ich hab nämlich aus meiner Heimatstadt (weil ich vom wilden "Spargelersatz" zu reden begonnen hab) ein kleines Pflänzchen wilder Hopfen geschenkt bekommen - das kümmert bis jetzt am Balkon herum, weil mir die Dame dazusagte, dass der sehr wuchert. Also hab ich mich nicht "getraut", das bei uns auszusetzen - wir haben nämlich auch noch wilde Ribisel am Bachufer, die will ich unbedingt behalten!
Wie arg wuchert der wilde Hopfen wirklich? weißt du das vielleicht?
liebe Grüße!
Re: weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 08:10
von moorhexe
weinbergschnecken stehen in deutschland, österreich u, der schweiz und vielen anderen ländern unter naturschutz. sie dürfen nicht aus ihrem lebensraum entnommen werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinbergschnecke
wie das in schweden ist, weiß ich nicht, aber ich glaube, die brauchen viel wärme und kalkhaltiges gestein...
Re: weinbergschnecke ,bienen und hummeln....
Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 12:49
von Waldläuferin
Hallo Elch,
ohne Imker können die Bienen nicht überleben wegen der Milben.
Alles andere wäre eine Riesenausnahme. Frag doch den Imker, ob er ein Volk bei Dir aufstellt. Du hast was zu gucken, er imkert.
Viel Glück
Waldläuferin