Seite 1 von 2
Mauerbienen
Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 00:24
von dobi
Normalerweise bin ich ja sehr für die Wildbienen,
aber das
http://www.bienenhotel.de/Handbuch_der_ ... nzucht.pdf
gefällt mir gar nicht.
http://www.bioresearch-schubert.de/price_dt.shtml
bestellen, bestäuben, ex und hopp.
lg
dobi

Re: Mauerbienen
Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 00:45
von Stefan
Wiso ex und hopp???
Re: Mauerbienen
Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 00:53
von dobi
Weil sie da spritzen können was sie wollen - und kein Imker matschkert wenn die Bienen nachher hin sind.
http://www.nabu.de/themen/streuobst/oek ... 05568.html
Schau schau.
Die Imkers werden die Bestäubungskarte wohl bald einstecken müssen.
lg
dobi

Re: Mauerbienen
Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 01:11
von Sabi(e)ne

Weil Oscornia leicht zu züchten sind, aber in Plantagen keinen Lebensraum vorfinden.
Ist dasselbe wie mit Kaufhummeln.
Bestell & schmeiß weg.
Sind aber kein Ersatz für Honigbienen, weil die Kopfzahl viel zu gering ist.
Die Amis wissen schon, warum sie mittlerweile über 150$ pro Volk zahlen für Bestäubung - es gibt keine bessere Lösung.
Re: Mauerbienen
Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 01:21
von dobi
Nö, Sabi, die stellen auch um
Bin grad dran und sowas von sauer.
In der Steiermark bei den Äpfeln sind sie auch im Einsatz, und ich hab einen bös bös Verdacht wer da mittut.
Jetzt brauchen die nur mehr den Honig madig machen weil irgendwie ungesund und tschüss.
Verlink doch die NABU Sache aufs Forum drüben.
Vielleicht nehm ich das grad zu ernst, weiß nicht.
lg
dobi

forever
Re: Mauerbienen
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 15:03
von Landfrau
Sind diese in Hotels wohnenden Wildbienen eigentlich eine heimische Art?
Landfrau
Re: Mauerbienen
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 18:48
von Wolkenflug
Landfrau hat geschrieben:Sind diese in Hotels wohnenden Wildbienen eigentlich eine heimische Art?
Landfrau
Ja, sind sie
Wolkenflug
Re: Mauerbienen
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 19:05
von Minze
Landfrau hat geschrieben:Sind diese in Hotels wohnenden Wildbienen eigentlich eine heimische Art?
Landfrau
Ja, sind sie. Und sie brauchen kein Hotel, bei mir leben sie im Lehmberg, eigentlich war der gedacht, meinem Brotbackofen noch eine Schicht Lehm zu verpassen. Die Bienen waren schneller als ich und nun muß ich mir noch einmal Lehm für meine Arbeit besorgen
Wolkenflug war schneller.

Re: Mauerbienen
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 19:09
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Ja, sind sie und recht anspruchslos, was Nistgelegenheiten angeht - von daher versteh ich nicht ganz, was da so schlimm dran sein soll - ?
Die Begründung des NABUs finde ich allerdings etwas - öh? frech??
Bis zu 80 Prozent der Bienenvölker sind in manchen Gegenden vernichtet. Schuld daran sind unter anderem eine spezielle Bakterieninfektion und eine "Killer"-Milbe, der selbst Gifte nichts anhaben können.
Quelle:
NABU
Da steht gar nichts davon, dass vielleicht die Gifte schuld sind am Bienensterben!!
Ich bin total gegen Gifteinsatz in der Natur (in der Medizin auch - taugen eigentlich nur zum Morden....), aber an Wildbienen und Hummeln zur Bestäubung kann ich nichts verwerfliches entdecken
liebe Grüße!
Re: Mauerbienen
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 19:34
von Minze
Ina, wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, daß die Bienen angeschafft werden, um die Bäume zu bestäuben und dann "weggeworfen" werden, genau so wie die Hummeln in den Gewächshäusern. Und das ist auch wirklich nicht schön.