Seite 1 von 1
Schlangen-Mahlzeit
Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 22:02
von DieterB
Hat jemand einen Namen fuer diese Schlange? Sie war ueber einen Meter lang. Gefunden in Suedportugal heute. Die gibt es bei uns recht haeufig. Leider fressen die all meine Kroeten weg, was die Schneckenplage noch verschlimmert. Ich nehme an, dass die Kroeten fressen, weil die so einfach zu fangen sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kroeten gut schmecken.

- 2.JPG (246.72 KiB) 2356 mal betrachtet

- 1.JPG (227.08 KiB) 2356 mal betrachtet
lg. Dieter
Re: Schlangen-Mahlzeit
Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 23:09
von Sabi(e)ne

Hat die Schlange die Kröte wirklich gefressen?
Die sah doch so zart aus, und viel zu groß für die Kröte?????
Re: Schlangen-Mahlzeit
Verfasst: Di 18. Aug 2015, 00:15
von Benutzer 3991 gelöscht
Das scheint eine lokale Unterart einer Ringelnatter zu sein, wir hatten hier auch welche, die so ähnlich aussahen. An so einer großen Beute "verheben" sie sich auch oft, wenn du ihnen den Frosch oder die Kröte nicht aus dem Maul ziehst, sind beide tot.
Dass Kröten so großartig Schnecken fressen, halt ich für ein Gerücht.
Re: Schlangen-Mahlzeit
Verfasst: Di 18. Aug 2015, 23:37
von DieterB
Sabi(e)ne hat geschrieben:
Hat die Schlange die Kröte wirklich gefressen?
Ich hab nicht bis zum Ende gewartet, aber ich nehm schon an.
Lysistrata hat geschrieben:Das scheint eine lokale Unterart einer Ringelnatter zu sein, wir hatten hier auch welche, die so ähnlich aussahen.
Danke!
Die Flecken am Koerper sehen so aehnlich aus. Aber es fehlen die Flecken am Kopf. Laut
Wikipedia:
Am Hinterkopf befinden sich zwei gelbe bis orange, halbmondförmige Flecken. Auf der meist grauen, teilweise auch bräunlichen oder grünlichen Oberseite befinden sich oftmals vier bis sechs Reihen kleiner schwarzer Flecken.

- 4.JPG (200.51 KiB) 2273 mal betrachtet
Aber vielleicht gibt es ja lokale Unterarten ohne Flecken am Kopf?
An so einer großen Beute "verheben" sie sich auch oft, wenn du ihnen den Frosch oder die Kröte nicht aus dem Maul ziehst, sind beide tot.
Also, ich hab schon mehrmals gesehen, dass diese Schlangen Kroeten fressen. Bei uns sind die Kroeten manchmal so gross wie ein Fussball. Hier ist ein Bild von letztem Jahr:

- 5.JPG (148.46 KiB) 2273 mal betrachtet
Die Kroete versuch wegzulaufen. Deshalb hat die Schlange den Koerper verknotet, damit sie nicht von der Kroete weggezogen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das immer wieder machen, wenn die daran sterben.
Dass Kröten so großartig Schnecken fressen, halt ich für ein Gerücht.
Damit hast du wahrscheinlich recht. Es war wohl nur eine fromme Hoffnung von mir, dass die Schnecken fressen. Ich hab tatsaechlich noch nie gesehen, dass sie das tun.
lg. Dieter
Re: Schlangen-Mahlzeit
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 07:38
von 65375
DieterB hat geschrieben:Lysistrata hat geschrieben:Dass Kröten so großartig Schnecken fressen, halt ich für ein Gerücht.
Damit hast du wahrscheinlich recht. Es war wohl nur eine fromme Hoffnung von mir, dass die Schnecken fressen. Ich hab tatsaechlich noch nie gesehen, dass sie das tun.
lg. Dieter
Meine Schwester hat sich immer gewundert, wenn die Nachbarn über Schnecken geklagt haben. Bis sie ihren Teich beseitigt und damit die Kröten vertrieben hat. Ob die die Schnecken oder eben die Eier fressen, ist ja wurscht; jedenfalls halten sie die Population klein.
Re: Schlangen-Mahlzeit
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 08:18
von Olaf
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das immer wieder machen, wenn die daran sterben.
Also wir hatten als Jugendliche eine zeitlang häufiger Ringelnattern in Terrarien
Ich kann mit gut erinnern, wie eine Ringelnatter einen zu großen Frosch, der so ungefähr halb schon drin war selbstständig wieder rausgewürgt hat, sogar der Frosch hats überlebt....
Ich habs so rein von der Optik auch für ne Ringelnatter gehalten, und dann das hier gefunden:
Spanische Ringelnatter
ohne den für die Ringelnatter charakteristischen gelblichen, nach hinten schwarz begrenzten halbmondförmigen Fleck in derNackenregion.
Könnt passen, oder?
LG
Olaf
Re: Schlangen-Mahlzeit
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 10:44
von DieterB
Olaf hat geschrieben:Ich habs so rein von der Optik auch für ne Ringelnatter gehalten, und dann das hier gefunden:
Spanische Ringelnatter
ohne den für die Ringelnatter charakteristischen gelblichen, nach hinten schwarz begrenzten halbmondförmigen Fleck in derNackenregion.
Könnt passen, oder?
LG
Olaf
Ja genau, du hast einen Volltreffer gelandet. Demnach war das eine recht grosse weibliche Iberische Ringelnatter.
Besten Dank and alle!
lg. Dieter