Seite 1 von 1

Manfreds Insekten

Verfasst: So 19. Jul 2015, 15:15
von Manfred
Ich möchte hier nach und nach Bilder von Insekten einstellen, die auf meinen Flächen unterwegs sind.
Ich werde die Tierchen durchnummerieren und bitte um Bestimmungshilfe.
(Habe einen neuen Makroblitz und noch keine Übung damit. Deshalb sind viele schlechte Bilder dabei...)

1) Pararge aegeria (Waldbrettspiel, Laubfalter)

Bild

2) Bombus lapidarius (Steinhummel)

Bild

Bild

3) Kleiner Kohlweißling?

Bild

4)

Bild

5)

Bild

(außer Konkurrenz. Ein Amselweichen, dass auch abgelichtet werden wollte)

Bild

6) Evtl. Polyommatus icarus (Hauhechelbläuling) ?

Bild

Bild

7) eine große Fliege, von der Art sind zur Zeit viele unterwegs

Bild

8) Araschnia levana (Landkärtchen)

Bild

9) Inachis io (Tagpfauenauge)

Bild

10) Maniola jurtina (Großes Ochsenauge) ?

Bild

Re: Manfreds Insekten

Verfasst: So 19. Jul 2015, 17:41
von zaches
nr 2) ist ne http://www.hummelfreund.com/alles-%C3%B ... einhummel/

nr 4) und 5) gehören zu den Kurzfühlerschrecken (Caelifera) - guck mal bei http://www.insektenbox.de/fibel/hem/heusch.htm#kurz ob Du sie da findest.

nr 6 scheint ein Hauhechelbläuling zu sein. http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus

Re: Manfreds Insekten

Verfasst: So 19. Jul 2015, 18:05
von Manfred
Danke dir. Habe gleich einige Angaben ergänzt.

Und weiter geht es:

11)

Bild

12) Thymelicus lineola (Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter) ?

Bild

Bild

13) Evtl. eine Maskenbiene (Gattung Hylaeus)?

Bild

Bild

14) Zweiband-Wespenschwebfliege (Chrysotoxum bicinctum)

Bild

Bild

15) Larinus cf. turbinatus (Kratzdistelrüssler)

Bild

Bild

16) Melanargia galathea (Schachbrett, Damenbrett)

Bild

Bild

17) Noch ein Bläuling. Ich könnte nicht mal sagen, ob es sich um die selbe Art wie beim obigen handelt. Fundort ca. 1 km vom anderen entfernt.

Bild

Bild

18) Laubheuschrecke -> Beißschrecke, aber welche Art?

Bild

Re: Manfreds Insekten

Verfasst: So 19. Jul 2015, 19:08
von zaches
15) sind entweder Großer Distelrüssler Larinus cf. sturnus oder Kratzdistelrüssler Larinus cf. turbinatus

und 18) ist eine der Laubheuschrecken http://www.insektenbox.de/heusch.htm#laubheu

Nr 14 ) Chrysotoxum bicinctum sitzt gerne auf Doldenblüten... siehe auch: http://www.naturraum-stux.de/schwebfliegen-1-1.html

Nr 13 würde ich auf dem Bild den Wildbienen zuordnen. Guck mal bei Hylaeus....

Re: Manfreds Insekten

Verfasst: So 19. Jul 2015, 20:15
von Manfred
15 müsste der Forum und Länge des Rüssels nach der Kratzdistelrüssler sein
18 am ehesten eine der Beißschrecken? Aber ich könnte nicht sagen welche

Re: Manfreds Insekten

Verfasst: So 19. Jul 2015, 21:26
von zaches
nr 12 evtl Thymelicus acteon
Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter

Re: Manfreds Insekten

Verfasst: So 19. Jul 2015, 21:34
von Manfred
Der hat laut Beschreibung aber dunkle Flügelränder?
Evtl. Thymelicus lineola?

Re: Manfreds Insekten

Verfasst: So 26. Jul 2015, 10:21
von Manfred
19)

Bild

Bild


20) Eine Raubfliegenart?

Bild


21) Welche Marienkäfer-Art?

Bild