Bei normalen Hornissen kannst du das gut rauskriegen, wenn du sie mit rohem Fleisch anfütterst.
Sie bevorzugen wg der Papiernester ein Nest unter Dach - und nein, sie bauen nicht im Erdboden.
Sie haben es extrem schwer heutzutage, und mein Appell an dich wäre, laß sie einfach in Ruhe, und mach deine Solardusche nächstes Frühjahr. Dafür fressen sie dir jede Nacht alle bösen Falter weg, und auch alle Raupen, die sie tragen können.
Ich finde Hornissen unheimlich interessant, und hab im Sommer immer drinnen eine Lampe nachts an (im Glashaus geht sowas ja gut

da können sie dann in Ruhe jagen.
Ich wohne jetzt seit 2004 hier, und uns allen haben Hornissen noch nie was getan.
Sie sind ziemlich neugierig, und fasziniert von Brillenträgern
Und wie gesagt, man kann ihnen feste Futterplätze einrichten, weg vom Haus/Garten - und mit Glück sieht man dann im Herbst sogar die Paarungen.
Wir haben immer extra Lockbeuten für sie, mit besonderen Kletterstreben drin, weil die Mädels ja schwerer als Bienen sind, und die ersten Zellen zu bauen, ist für so eine Königin wirklich schwer.
Aber meine fangen seit Jahren meistens in einem Meisenkasten an, und ziehen dann irgendwann um - ich seh sie dann zwar noch beim Jagen, aber das Nest hab ich danach noch nie gefunden.
Auf dem Heu/Dachboden der Ponderosa gab es jedes Jahr gute große Nester - aber hier im Glashaus können wir sowas nicht bieten. Wir können hier halt nur Fleisch füttern, und wegen der Bienen schon gar nicht Zucker - das würde übelste Räuberei auslösen.
Für die Leute in Süddeutschland (Karlsruhe) gibt es seit diesem Frühjahr aber noch die Vespa Velutina - die baut ihre Nester in Bäumen im Wald - so etwa 15m Höhe im Schnitt.
Das heißt, daß die meisten Leute sie nicht mal sehen oder hören werden - aber sie sind Räuber an den Bienenvölkern.
Und sie sind nicht so zahm wie unsere normalen Hornissen. Die Mittelmeer-Franzosen haben sie schon ein paar Jahre, und sind nicht glücklich damit. Doppelte Anzüge sind da Pflicht.
Sorry für den Overkill an Infos - aber mir liegen halt nicht nur die Bienen am Herzen, sondern auch die Hornissen und alle Solitärbienen und Hummeln.
