Gedanken zum Marder
Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 06:40
Hier im Forum lesen wir ja immer mal wieder, dass der Marder da war und soundsoviel Tiere getötet hat. Es werden Tiere hinter Zäunen gehalten, Strom drauf gepackt, oder sonstige Maßnahmen ergriffen, um das liebe Vieh zu schützen.
Das wir Haus/Nutztiere durch Wildtiere verlieren ist unumstritten und dennoch mache ich mir so meine Gedanken zum Marder.
Was ich mich frage ist, wie häufig ist es der Marder wirklich gewesen?
Ich kenne auch die Berichte von Bekannten, die Verluste durch den Marder hatten und wenn ich genauer nachhake, stellt sich immer heraus, dass man den Marder vermutet, aber in nicht auf frischer Tat ertappt hat.
Der Grund weßhalb ich mich das frage, ist die Tatsache, dass wir hier einen Marder haben. Ich höre ihn über mir rumpoltern, finde seine Hinterlassenschaften und seine Eierschalen, die er übrig lässt.
Wir haben also diesen Predator hier am Hof und gleichzeitig halten wir alle Tiere völlig frei. Gänse, Gössel sind immer draussen und haben keinen sicheren Stall. Von unseren Enten geht die Hälfte abends mit den Hühnern in den Stall und die andere Hälfte bleibt ebenfalls draussen. Nur die Hühner werden abends im Stall verschlossen und selbst von denen bleiben einige Nachts draussen.
Was also ist der Grund, weßhalb einige hier im Forum solche Verluste haben und weßhalb wir hier, man könnte fast sagen, ein friedliches Zusammenleben mit diesem Räuber genießen??
Die Eier, die Kamerad Schnürschuh sich reinzieht, findet er draussen, gelegt von Hühnern, die ihre Eier nicht im Stall legen.
Langsam frage ich mich, ob man dem Marder pauschal alle Greultaten zuschreibt, wie etwa dem bösen Wolf.
Auch hatte ich einen toten Marder im Winter unter nem Brennholzhaufen gefunden, so das es nicht der gleiche Marder sein kann. Einer geht, einer kommt.
Für einen Geflügelfressenden Predator ist das hier das Schlaraffenland, da unsere "zahmen" Tiere keinen Fluchtinstinkt haben.
Was unterscheidet meinen Marder von euren Mardern.
Sind eure Verluste wirklich (beweisbar) auf den Marder zurück zu führen.
Das wir Haus/Nutztiere durch Wildtiere verlieren ist unumstritten und dennoch mache ich mir so meine Gedanken zum Marder.
Was ich mich frage ist, wie häufig ist es der Marder wirklich gewesen?
Ich kenne auch die Berichte von Bekannten, die Verluste durch den Marder hatten und wenn ich genauer nachhake, stellt sich immer heraus, dass man den Marder vermutet, aber in nicht auf frischer Tat ertappt hat.
Der Grund weßhalb ich mich das frage, ist die Tatsache, dass wir hier einen Marder haben. Ich höre ihn über mir rumpoltern, finde seine Hinterlassenschaften und seine Eierschalen, die er übrig lässt.
Wir haben also diesen Predator hier am Hof und gleichzeitig halten wir alle Tiere völlig frei. Gänse, Gössel sind immer draussen und haben keinen sicheren Stall. Von unseren Enten geht die Hälfte abends mit den Hühnern in den Stall und die andere Hälfte bleibt ebenfalls draussen. Nur die Hühner werden abends im Stall verschlossen und selbst von denen bleiben einige Nachts draussen.
Was also ist der Grund, weßhalb einige hier im Forum solche Verluste haben und weßhalb wir hier, man könnte fast sagen, ein friedliches Zusammenleben mit diesem Räuber genießen??
Die Eier, die Kamerad Schnürschuh sich reinzieht, findet er draussen, gelegt von Hühnern, die ihre Eier nicht im Stall legen.
Langsam frage ich mich, ob man dem Marder pauschal alle Greultaten zuschreibt, wie etwa dem bösen Wolf.
Auch hatte ich einen toten Marder im Winter unter nem Brennholzhaufen gefunden, so das es nicht der gleiche Marder sein kann. Einer geht, einer kommt.
Für einen Geflügelfressenden Predator ist das hier das Schlaraffenland, da unsere "zahmen" Tiere keinen Fluchtinstinkt haben.
Was unterscheidet meinen Marder von euren Mardern.
Sind eure Verluste wirklich (beweisbar) auf den Marder zurück zu führen.