Raben

Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Raben

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 31. Jan 2014, 11:47

Ich hab doch letztes Jahr erzählt, daß hier ein einsamer Rabe rumröhrte - jetzt sind hier grad 2(!) und alle kleinen Vögelchen sind unsichtbar und unhörbar geworden....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Raben

#2

Beitrag von Manfred » Fr 31. Jan 2014, 12:11

Soll ich dir noch ein paar schicken? ;)
Ich hab sie hier als Brutvögel.
Die kleinen Singvögel sollten sich bald daran gewöhnen. Um die Zeit sind die Raben ja wenig gefährlich für sie.
Kritisch wird es wieder, wenn die Brut in den Nestern geschlüpft ist und durch die Bewegungen für die Raben leicht sichtbar wird.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Raben

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 31. Jan 2014, 12:35

:lol: Ich würd sie sofort nehmen, ich finde sie so imposant. Ich denke, die hier gehören ans Steinhuder Meer-Naturschutzgebiet, da brüten auch Fischadler jedes Jahr, strengstens bewacht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Raben

#4

Beitrag von Manfred » Fr 31. Jan 2014, 12:53

Sind die bei euch noch so selten?
Hier sind sie längst wieder flächendeckend vertreten.

Diese Jahr gab es keine Walnüsse. Sonst würden sie vermutlich gerade unten im Garten hocken und den Schnee nach übersehenden Nüssen durchwühlen.

Neu hier ist eine Bande Saatkrähen. Gab es sonst nur als Durchzieher. Die haben sich letzten Sommer hier eingefunden und machten seitdem das Dorf unsicher. Sitzen Abends öfter mal auf dem Scheunendach, aufgereiht wie eine Perlenkette.
Bin gespannt, do die dieses Jahr irgendwo eine Brutkolonie aufmachen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Raben

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 31. Jan 2014, 13:00

:lol: Ich kann dir gern ein paar hundert Krähen aller Sorten schicken - tagsüber sind die in der Wesermarsch, und nachts in der Stadt auf den Bäumen und Häusern.
Rekord letztes Jahr, wo es so lange kalt war, sollen es um die 5000 gewesen....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Raben

#6

Beitrag von Lehrling » Fr 31. Jan 2014, 15:02

hier gibt es auch reichlich Krähen. zwei kommen öfter direkt in den Garten zu den Hühnern. Vorige Woche haben die beiden einem Turmfalken ( laut Bestimmungsbuch) das Geleit gegeben, damit er ganz schnell verschwindet und die Hühner in Ruhe läßt. Das hat mir sehr gefallen :)

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Raben

#7

Beitrag von Little Joe » Fr 31. Jan 2014, 16:46

Lehrling hat geschrieben:zwei kommen öfter direkt in den Garten zu den Hühnern. Vorige Woche haben die beiden einem Turmfalken ( laut Bestimmungsbuch) das Geleit gegeben, damit er ganz schnell verschwindet und die Hühner in Ruhe läßt. Das hat mir sehr gefallen :)
... mein reden, ein Pärchen "Hauskrähen" mit durchfüttern ist ein guter Raubvogelschutz. Die sind so schlau, dass sie ganz schnell mitbekommen wo sie willkommen sind, und wenn da noch eine Schüssel extra für sie gefüllt wird ziehen sie dauerhaft ein.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Raben

#8

Beitrag von Fred » Sa 1. Feb 2014, 05:03

Ich dachte auch, der Kolkrabe sei ein sehr selten. Auf den Webseiten des Nabu kann man abfragen, wie oft eine Vogelart ja nach Gebiet beobachtet wurde. Z.B. Kolkrabe in Baden Württemberg.

Scrollt man nach unten, so findet man die "Rangliste". Angeführt hier von Hausspatz, Amsel und Kohlmeise, findet man den Kolkraben bereits auf Position 31 von ~130. Deutschlandweit auf Position 44 von 215 beobachteten Arten.

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Raben

#9

Beitrag von tipopaar » Mo 3. Feb 2014, 09:09

Hi!

Wir füttern zwangsläufig auch ein paar Krähen mit. Wenn die am Zaun sitzen wissen wir es ist Zeit füttern zu gehen :haha:
So ein Halbzahmer Rabe wär schon ein lang gehegter Wunsch, aber naturschutzrechtlich leider schwer vereinbar... :aeh:

sg E

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Raben

#10

Beitrag von Reisende » Mo 3. Feb 2014, 14:02

ja :) so ein abraxas wär schon was... *träum*
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“