Wölfe

Benutzeravatar
jow
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 15:09
Familienstand: Single
Wohnort: an der elbe, relativ weit stromabwärts

Re: Wölfe

#451

Beitrag von jow » Mi 19. Nov 2014, 11:46

spannender bericht über herdenschutzhunde.
ich musste ein wenig schmunzeln über die formulierungen des warnschildes (bilderreihe letztes bild):
"eher freundlich dem menschen gegenüber...." :sauenr_1:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... tz130.html

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wölfe

#452

Beitrag von Reisende » Mi 19. Nov 2014, 14:42

danke fürs verlinken, manfred. ich hatte vor kurzem das vergnügen, mich mit holger und nicole ausführlich über ihre erfahrungen mit den hsh zu unterhalten. das war hochinteressant und hat mich in meiner meinung dazu bestärkt, dass die hunde eine gute alternative sein können. die beiden haben zb sehr viele naturschutzflächen mit regem touristenverkehr. die leute gehen anscheinend freundlich-interessiert damit um. da gab es bisher weder panikmache noch anfeindungen.
bissel erschrocken haben mich die futterkosten. die beiden rechnen mit rund 1.000,-/jahr pro hund. auch wenn sie sehr hochwertiges futter verwenden - das ist schon ne hausnummer. es braucht ja idr. mehr als ein oder zwei hunde. man muss also gut schauen, ob sich das rechnet.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

centauri

Re: Wölfe

#453

Beitrag von centauri » Mi 19. Nov 2014, 15:52

@reisende
Ich sags mal mit mattes worten:
"jedes hobby kostet geld".
Und wenn ich mein geld damit verdienen muss dann ist das eben eine betriebsausgabe.
Bei 5 schafen ist das natürlich schon eine hausnummer.

Benutzeravatar
jow
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 15:09
Familienstand: Single
Wohnort: an der elbe, relativ weit stromabwärts

Re: Wölfe

#454

Beitrag von jow » Mi 19. Nov 2014, 15:57

das klingt interessant, ich bin großer befürworter von herdenschutzhunden, aber ich hatte immer die befürchtung , das könnte die nächste große hürde in dem thema sein: die menschen, die hsh begegnen können nicht mit ihnen umgehen und es wird anfeindungen und unfälle geben.
umso so besser zu hören, das es in der praxis funktioniert, schutzhund und mensch.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wölfe

#455

Beitrag von die fellberge » Mi 19. Nov 2014, 18:18

Ein Herdenschutzhund darf NIE mit "hochwertigem" Futter gefüttert werden- es muss proteinarm und fettarm sein- die Hunde sind sehr "leichtfuttrig" und gerade im Wachstum müssen sie sich großhungern- sie wachsen sonst zu schnell und die Gelenke und Sehnen nehmen irreparablen Schaden.

Jetzt zu 1000 Euro Futterkosten im Jahr- das sind unter 100 Euro im Monat- ein Sack Futter kostet um die 50-80 Euro/ 25kg, etwas 50kg Frischfleisch etwa das Gleiche- Versicherung, Steuer, Tierarzt, Anschaffung, Einfriedung sind da wohl der größere Posten.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wölfe

#456

Beitrag von Reisende » Mi 19. Nov 2014, 18:42

was nun unter "hochwertig" zu verstehen ist, lasse ich offen. ich habe die beiden nicht nach der nährstoffzusammensetzung gefragt, ebenso nicht nach der marke.
hochwertig assoziiere ich persönlich mit qualität, nicht mit vielen kalorien. :aeh:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wölfe

#457

Beitrag von Reisende » Mi 19. Nov 2014, 18:52

centauri hat geschrieben: Und wenn ich mein geld damit verdienen muss dann ist das eben eine betriebsausgabe.
nu thomas, wenn du mehrere hundert schafe hast, weiden die seltenst alle in einer gruppe. teilst du deinen bestand zb in 4 gruppen auf, brauchst du für normalbetrieb schon 8 hsh. bei akuter gefahrenlage schickt holger sie sogar zu viert drauf.
kosten von 10.000 - 20.000 eur im jahr nur für den herdenschutz finde ich echt nicht wenig. das muss erstmal verdient werden!

und für das geld kann man ne ganze menge schafe an den wolf verfüttern...
der knackpunkt ist halt nur, hat sich ein wolfsrudel erstmal drauf eingestellt, dass es da leichte beute gibt, kannst du deinen schäfereibetrieb aufgeben.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Manfred

Re: Wölfe

#458

Beitrag von Manfred » Do 20. Nov 2014, 07:04

Schweden: Wölfe schnappen sich Hund einer Spaziergängerin:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/unf ... -1.1086432

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wölfe

#459

Beitrag von Olaf » Do 20. Nov 2014, 11:01

schnappen
schnappten muss das heißen, der Artikel ist gut 3 Jahre alt.
Wieviel kleine Hunde (und Kinder) mögen seit dem auf den Straßen umgekommen sein?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Wölfe

#460

Beitrag von Manfred » Do 20. Nov 2014, 11:29

Danke für den Hinweis. Auf das Datum hatte ich in der Tat nicht geachtet.
In Schweden werden nach verschiedenen Angaben pro Jahr ca. 20 bis 40 Hunde durch Wölfe schwer verletzt oder getötet, aber überwiegend Jagdhunde.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“