Tierbestimmungs-Thread
- 
				Manfred
Re: Tierbestimmungs-Thread
Der Mink (durch "Tierbefreiungsaktionen" in die Wildbahn gelangt) ist in D inzwischen flächendeckend verbreitet und hat den europäischen Nerz praktisch ausgerottet.
Er hält sich zwar gerne und in an Gewässern auf, weil es dort meist viele Nager und dazu diverse andere Nahrungsquellen gibt, macht sich aber auch in der Fläche breit. Er ist nicht ans Wasser gebunden.
Wenn das Tier relativ groß war, könnte es auch ein Fischotter gewesen sein. Die sind nicht mehr so selten, wie man meint. Sie fallen durch ihre heimliche Lebensweise nur kaum jemandem auf.
Diese Verbreitungskarte ist auch schon wieder 8 Jahre alt:
http://www.ffh-anhang4.bfn.de/fileadmin ... pdf#page=2
			
			
									
									
						Er hält sich zwar gerne und in an Gewässern auf, weil es dort meist viele Nager und dazu diverse andere Nahrungsquellen gibt, macht sich aber auch in der Fläche breit. Er ist nicht ans Wasser gebunden.
Wenn das Tier relativ groß war, könnte es auch ein Fischotter gewesen sein. Die sind nicht mehr so selten, wie man meint. Sie fallen durch ihre heimliche Lebensweise nur kaum jemandem auf.
Diese Verbreitungskarte ist auch schon wieder 8 Jahre alt:
http://www.ffh-anhang4.bfn.de/fileadmin ... pdf#page=2
- 
				centauri
Re: Tierbestimmungs-Thread
Oder ein junger marderhund. Sind ja auch nicht ganz selten.
			
			
									
									
						Re: Tierbestimmungs-Thread
Fischotter - von der Optik käme der in Frage. Aber der lebt doch wirklich nur am Wasser und die Ruhr ist von der Stelle weit weg.
Marderhund kann ich ausschließen. Ein Bekannter hat mal einen gesehen, daraufhin habe ich mich mit Aussehen und Lebensweise vertraut gemacht. Passt von der Optik nicht, Färbung und Kopfform sind anders. Ich gehe wirklich davon aus, dass es ein Mink war, wobei ich das schon erstaunlich finde in so einem Ballungszentrum. Ich glaube Nerzfarmen gibt es hier auch nicht.
			
			
									
									Marderhund kann ich ausschließen. Ein Bekannter hat mal einen gesehen, daraufhin habe ich mich mit Aussehen und Lebensweise vertraut gemacht. Passt von der Optik nicht, Färbung und Kopfform sind anders. Ich gehe wirklich davon aus, dass es ein Mink war, wobei ich das schon erstaunlich finde in so einem Ballungszentrum. Ich glaube Nerzfarmen gibt es hier auch nicht.
Grüße,
Birgit
						Birgit
- Buchkammer
- Förderer 2017 
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Tierbestimmungs-Thread
Diese Raupe saß letztens auf meiner Zitronenverbene. Weiß jemand, welcher Falter sich daraus entwickelt oder ist es bei einer geschätzten Größe von 1 cm doch nur ein Käfer?
Auf dieser Webseite ist sie nicht vertreten:
http://www.schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpjuli.htm
			
			
									
									Auf dieser Webseite ist sie nicht vertreten:
http://www.schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpjuli.htm
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
						https://www.bewusste-menschen.de/
- 
				Wolkenflug
- Beiträge: 715
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
- Wohnort: Achim-Baden
Re: Tierbestimmungs-Thread
Es scheint mir eine Marienkäferlarve zu sein, die asiatische Variante   
 
Wolkenflug
			
			
									
									
						 
 Wolkenflug
- Buchkammer
- Förderer 2017 
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Tierbestimmungs-Thread
Ahh, dann darf sie bleiben. Die kümmern sich im ausgewachsenen Stadium um die Läuse.
			
			
									
									Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
						https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Tierbestimmungs-Thread
Die frisst im Larvenstadium mehr Läuse wie später als Käfer.
Gruß Bärbel
			
			
									
									
						Gruß Bärbel
- 
				zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Tierbestimmungs-Thread
Beim zurückdrängen des Japanischen Knöterichs aus unserem Obstgarten  nur knappt mit der Handsichel verfehtl...

lg, zaches
			
			
									
									
						
lg, zaches


