Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#11

Beitrag von marion » Mo 29. Apr 2013, 08:54

Guten Morgen,

ja Olaf, könnte natürlich auch sein das es ein Hund oder eine Katze war. Ich bin ja im Juni wieder da und werde mal mit den Mietern sprechen.

Danke Ina für den Tip mit der Duftrose, hab den Link gleich abgespeichert.
Ich glaub, ich probier das einfach mal aus. Einfach mal eine Handvoll zum antesten bestellen und wenn sie überleben und gedeien, dann kann ich ja noch welche nachbestellen.
Die Dämmung ist, wenn alles klappt, im Oktober fertig und wenn es finanziell klappt, kann ich im darauf folgendem Frühling das vordere Beet machen lassen.
Ist warscheinlich doch mehr Planung nötig, als ich vermutet habe. Dort laufen sämtlich Leitungen her, Strom, Gas, Wasser und Abwasser :ua: ( 1995 komplett neu gemacht, also haben die alten Zeichnungen vom früherem Bumenbeet keine Gültigkeit mehr )
Hatte erst gedacht, ich lasse die Mauer entfernen und dann mit einem kleinem Bagger das Grundstück anschrägen ... aber wenn da alle Leitungen herlaufen, weiß ich nicht, ob das machbar ist. Wir werden sehen. Aber es ist blöd, wenn man für jeden Quatsch das OK von einen Bauingeneur braucht. Meiner ist zwar echt super nett und seeehr geduldig mit mir und meinen krusen Ideen ( rebellische Künstlerseele halt :rot: ) ,
aber er kriegt auch ein fürstliches Gehalt. Hat er sich zwar auch echt verdient, aber dennoch...

Zwei Minuten und ein Telefonat später ....
Verdammte Sch**e , hat sich grad erledigt mit dem Beet vorne. Jedenfalls fürs nächtste Frühjahr. Hab grad mit dem Klemptner telefoniert, der hatte u.a. den Auftrag, sämtliche Fallrohre mit einer Kamera zu überprüfen. Und ??? Alle 4 (!) sind im Erdreich kaputt und müssen erneuert werden. :platt: Er ruft gleich mal einen Tiefbauer an und schickt mir dann den Kostenvoranschlag und die Videoaufzeichnungen zu.
Mir ist grad ganz schlecht.
Bedeutet auch, das ich mein geplantes neues Objekt knicken kann und meine Rücklagen dafür draufgehen. Und ich muss dieses Jahr malochen wie eine Geisteskranke um das aufzufangen...
Verdammter Mist ... ich glaub, dass wird unglaublich teuer, meine Gedanken fahren grad Geisterbahn ...
Die Woche fängt ja super an.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

johannaxx
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Mär 2013, 21:37
Familienstand: verpartnert

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#12

Beitrag von johannaxx » Mo 29. Apr 2013, 09:13

Hi Marion,

hast Du den Schreck schon verdaut? ich drücke die Daumen dass alles machbar bleibt!
:bieni:

johannaxx
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Mär 2013, 21:37
Familienstand: verpartnert

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#13

Beitrag von johannaxx » Mo 29. Apr 2013, 09:15

oh hab mich mit dem Datum vertan, ist ja von heute!!!! also ich hoffe jedenfalls, dass sich wieder was auftut für dich. Manchmal kommen ja in solchen Situationen aus den unerwartesten Ecken dann irgendwelche Hilfen.
viele Grüße!
Johanna

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#14

Beitrag von marion » Mo 29. Apr 2013, 10:13

Mein Kopf arbeitet grade auf Hochtouren, wie ich die Kosten dafür im Zaum halte.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muß das Haus ringsum aufgegraben werden und dann müssen neue Abwasserleitungen verlegt werden. Und das Haus ist verdammt groß...
D.h. Beton aufschneiden und abbaggern, danach per Handarbeit ausschachten bis zum Abwasserrohr. Wir haben bei uns ein Mischwasserrohr ( oder so ähnlich ), d.h. Regenwasser und Abwasser laufen durch ein Rohr zum Hauptkanal. Dann neu verrohren, in diesem Zuge kann man die Kellerwand gleich mit Bitumen abdichten. Anschließend neu auffüllen und neu teeren.
Fraglich ist noch, was mit der Aufgangstreppe zur Haustür passiert. Ich krieg die Motten...
Meine beiden Mieter vom EG hatten mir ja am WE ihre Hilfe bei Bauarbeiten angeboten, vielleicht kann ich über die das ausschachten machen lassen. Muss nur mal gucken, ob und wie ich die auf 450,-€ Basis angemeldet kriege. Schwarzarbeit mag ich nicht...
Allerdings bin ich dann nicht gegen eventuelle Folgeschäden abgesichert, also auch blöd. Statik ist nicht ganz unwichtig, wenn ich das Haus ringsum auskoffer. Also doch nur komplett mit Fachfirmen arbeiten ???
Dann wären eventuelle Folgen wie Risse u.ä. abgesichert...
Sparen am falschem Ende kann verdammt teuer und blöd werden...

ratter, ratter, ratter

Ich glaub, ich geh jetzt mal ne große Runde mit dem Hund. Vielleicht krieg ich ja dann den Kopf etwas frei.


Humor ist, wenn man trotzdem lacht ...
wenn der Bagger eh schon da ist, dann kann er gleich den Bodendecker mit rausmachen. Diese halbe Stunde macht jetzt auch nix mehr aus...


Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

McCandless
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Feb 2013, 01:02
Familienstand: ledig

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#15

Beitrag von McCandless » Mo 29. Apr 2013, 10:32

Was hat der Klempner für eine Reputation? die wollen auch leben. sind es sicher videoaufnahmen deiner fallrohre?
Moderne Sanierung von Fallrohren erfolgen durch Spezialisten im Inlinerverfahren (Schlauchliner).
Vom Dach aus wird ein mit Epoxidharz getränkter Gewebeschlauch in einem Stück in der gesamten Länge des zu sanierenden Rohrs eingebracht. Das gesamte Rohr wird so abgedichtet und das vorhandene Rohr durch das „Rohr im Rohr“ mechanisch verstärkt.
Dieses Verfahren ist in der Regel schneller, sauberer und kostengünstiger und führt zu einer dauerhaften Sanierung.
So wird das meist in NRW gehandhabt, wo es ein Regelung zur Abwasserrohrüberprüfung für alle Hausbesitzer gibt/kommen soll.
(Quelle: http://www.willi-zitzmann.de/rohr--und- ... index.html)
„Ich hasse, was du sagst, aber ich gebe mein Leben dafür, dass du es sagen darfst.“ Evelyn B. Hall

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11097
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#16

Beitrag von emil17 » Mo 29. Apr 2013, 11:20

Zu den Rohren: reparieren ist teuer. Nicht reparieren wird noch teurer. Üblich ist Rohr einziehen, wie oben gesagt. Aufgraben nur wenn das nicht geht. Bitte Kontrollschächte setzen, falls diese fehlen, nicht vergessen.
Zum Garten: Weder Gift- noch Dornenpflanzen sind mit Kindern ein Problem. Vorsichtig wäre ich nur mit Arten, die auch noch schöne, aber giftige Früchte haben: Tollkirsche, Aronstab, Seidelbast, Heckenkirschen usw.
Versuchs mal so: Frag Deine Mieter ob sie den Vorgarten bewirtschaften wollen, und lass sie dann machen. Erdbeerkulturen würden passen, auch Himbeeren. Oder man macht einen Gitterzaun und kann dort ein paar Zierkaninchen frei halten, wenigstens im Sommer.
Die Bodenbedecker (nach dem Bild Cotoneaster sp.???) kriegst Du am billgsten raus, indem du ein paar halbwüchsigen Jungs etwas Geld dafür gibst. Oder eben die Mieter sollen das entfernen, wenn sie dafür die Fläche nutzen dürfen.
Alte Obstbäume nur fällen, wenn man den Platz wirklich braucht oder wenn sie auseinanderfallen. Es sind sonst wertvolle Lebensräume, vor allem wenn es Spechtlöcher hat. Man kann sie auch als Gerüst für eine Kletterrose benutzen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#17

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 29. Apr 2013, 11:30

Ja Ramblerrosen in Obstbäumen sind echte hingucker!!! Veilchenblau oder Boby James sind schon wahre Kletterkünstler . Hier regnets gerade bei 5 Grad :michel:

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#18

Beitrag von marion » Mo 29. Apr 2013, 11:34

Die Telefondrähte laufen hier grad heiß und ich sitz immer noch im Bademantel rum...
Hab grad nachgefragt und Inliner wird warscheinlich nicht gehen, weil Steine, Wurzeln u.ä. in den Rohren sind. Laut Klemptner ist das wohl nicht sooo gut, zumal wir unheimlich viele Bögen in den Rohren haben.
Defekt sind ALLE Rohre. Ich glaub ihm auch, er macht auf mich einen sehr ehrlichen Eindruck und er ist echt in Ordnung. Glaube nicht, dass er mir Quatsch erzählt. Zumal ich da schon vorher eine leise Befürchtung hatte, deswegen hatte ich es ja überprüfen lassen. Kam übrigens durch einen Tip hier im Forum, damals kam das Wasser bei Starkregen durch den Fußboden im Keller hoch und ich war ganz verdutzt darüber.
Nochmal ein riesen DANKE an der Tipgeber damals :daumen:

Der Klemptner hat jetzt eine kleine Tiefbaufirma mit einem Kostenvoranschlag beauftragt, mal sehen was bei rum kommt.
Seine Idee ist noch, die Abwasserrohre neu im Keller zu verlegen, also nicht außen sondern innen. Dann müsste nur das kleine Hinterhaus aufgegraben werden ( hat keinen Keller ) und das große Vorderhaus könnte dann durch den Keller repariert werden. Hat den Vorteil, das sofort bemerkt wird, wenn was kaputt ist und das wird dadurch zum Versicherungsfall, im Falle aller Fälle.
Mal schauen was was kostet...
Diese blöden Misttannen, ich sag ja immer, wer einen Baum sooo nah ans Haus pflanzt, der gehört erschlagen. Hab die Biester letztes Jahr fällen lassen, DIE Wurzeln richten jetzt wenigstens keinen Schaden mehr an.
Vorne der im Vordergarten kommt jetzt auch weg. Bei meinem Bauernhaus stand eine riesige Linde einen halben Meter vom Haus weg, der ihre Wurzeln waren unter dem Küchenfußboden ... hab ich mich damals so drüber gefreut :nudel:

Jetzt muß ich mich in Geduld üben und die Zahlen abwarten. Nützt ja alles nichts....
Ich krieg das schon hin *mir selber Mut zured*

Lieben Gruß und großes Danke,
Marion
- die jetzt unbedingt mit dem armen Hund raus muß -
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#19

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 29. Apr 2013, 11:51

Die Linde stand da so weil sie gegen Schlagregen schützt und Feuchtigkeit aus dem Boden zieht das ist hier bei allen alten Häusern so, nur zu groß dürfen die halt nicht werden. Ich geh nun Bohnen pflanzen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ein Besuch im Garten und viele Fragen...

#20

Beitrag von Olaf » Mo 29. Apr 2013, 12:18

Ich geh nun Bohnen pflanzen.
Ach was? Hattest Du nicht vor paar Tagen noch vor späten Eisheiligen gewarnt :mrgreen:
Ich hab gestern meine Bohnen gepflanzt, die mussten raus....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“