Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#11

Beitrag von Olaf » Do 17. Jan 2013, 16:33

zur Not auch das. Dann wart ich aber auf wärmeres Wetter :pfeif:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 17. Jan 2013, 16:35

:haha: Ich sag's ja ungern, aber ihr seid OT, siehe Threadtitel. :pft:
Oder kriegt ihr die Kurve noch? :grr:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#13

Beitrag von Reisende » Do 17. Jan 2013, 16:38

na klar! als natürlicher fressfeind der schnecke und tlw auch anderer insekten ist ein rechtzeitiges anlocken und füttern des bussards absolut angezeigt. :engel:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#14

Beitrag von Rati » Do 17. Jan 2013, 16:52

Reisende hat geschrieben:na klar! als natürlicher fressfeind der schnecke und tlw auch anderer insekten
:daumen:
sein wir mal nicht kleinlich mit den Schnecken der Ordnung Insekten. ;)
Du hast uns gerettet.

Beim Nistkästen bauen auch die Offenbrüter nicht vergessen.
Also jene die lieber ne dichte Hecke einen großen Reißighaufen oder ein Brett unter der Dachrinne möchten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#15

Beitrag von Olaf » Do 17. Jan 2013, 16:53

Oder kriegt ihr die Kurve noch?
Ja.
Wenn die Löcher im Nistkasten nur 28 mm haben passen Meisen rein, aber keine Spatzen.
Wir müssen die Löcher allerdings mit Blech bepanzern, sonst öffnet sie der Specht, den Eichelhäher hab ich auch im verdacht.
Bin ich jetzt rehabilitiert? :rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#16

Beitrag von fuxi » Do 17. Jan 2013, 17:10

Spatzen wohnen übrigens gerne in Gruppen :oma:
Deshalb für Spatzen die Nistkästen schön dicht zusammen hängen, oder gleich >>Mehrfamilienhäuser<< (PDF-Datei vom NABU) anbieten.
(>>hier<< die komplette Sammlung von Bauanleitungen vom NABU Schorndorf, >>hier<< eine Übersicht incl. Lochmaßen für verschiedenste Vögel und weiteren Infos vom BUND südlicher Oberrhein)


@Sabi(e)ne
Danke für die Erinnerung.
Muss dringend eine Spule Draht holen, um die Kästen noch vor Ende Februar aufzuhängen.
An Mystery Mans Haus kommt außerdem auch noch ein Fledermauskasten. Ich bin gespannt, ob der angenommen wird.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#17

Beitrag von Olaf » Do 17. Jan 2013, 17:52

außerdem auch noch ein Fledermauskasten
Das wollt ich auch schon immer mal machen. Wir haben zwar im Sommer genug davon, aber ich mag die so. Muss ich mich auch mal schlaulesen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#18

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 17. Jan 2013, 21:53

Bei Fledermauskästen sollte die An- und Abflugstrecke frei von Bewuchs sein - die fliegen gar nicht gern durch Pflanzen. Und innen schön aufrauhen, damit sie sich auch gut andocken können.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#19

Beitrag von Little Joe » Do 17. Jan 2013, 22:17

Olaf, dann besorgst du ihm aber auch einen Platz in der ersten reihe im Angriff auf Bodenbrüter.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelschutz als Insektenabwehr im Garten

#20

Beitrag von Olaf » Do 17. Jan 2013, 22:55

Mag ich nicht glauben. Auf der Koppel gibts garantiert keine Bodenbrüter. Der Wald dahinter ist groß und zumindest meiner ungepflegt genug. Im hausnahen Bereich sind die Katzen vermutlich schlimmer. Und zumindest Rotkehlchen und Zaunkönig haben wir hier auch im Angebot, Goldammer hab ich auch schon gesehen. Und scheinbar weiss nur ich, wo die ersteren beiden wohnen. :lol:
Die Katzen sind offenbar zu blöd und großen Vögeln ist es zu eng, direkt hinterm Fahrradschuppen, wo noch ne Rolle Wildgehegezaun zwischen den zahllosen Robinientrieben eingewachsen ist.
Wir haben hier ziemlich akzeptablen Artenreichtum, für mein Empfinden, für jeden gibts nen Eckchen, und dem Bussard sei seines auch gegönnt...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“