Angelschein - ist das schwer?
-
Jörg Krüger
Re: Angelschein - ist das schwer?
Ich hab letztes Jahr den Fischereischein gemacht. Der ist hier in Bremen verpflichtend an einen Vorbereitungskurs gebunden. Dauert eine Woche, kostet 100 € und Du wirst in diesem Kurs auf das richtige antworten auf die Fragen "gebimst". Da kann eigentlich gar nichts schief gehen. Ich habe es als sehr locker empfunden, und in unserem Kurs war man schon unter den schlechten, wenn man von den 60 Fragen drei falsch hatte. . .
Wir haben hier in Bremen als vereinsfreies Gewässer die Weser. Der Fischereischein beinhaltet den sogenannten Stockangelschein, und damit darf ich mit zwei Angeln ohne weitere Auflagen in der Weser angeln. Das ist sehr nett.
Wir haben hier in Bremen als vereinsfreies Gewässer die Weser. Der Fischereischein beinhaltet den sogenannten Stockangelschein, und damit darf ich mit zwei Angeln ohne weitere Auflagen in der Weser angeln. Das ist sehr nett.
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Angelschein - ist das schwer?
Ich hatte die zweifelhafte Ehre, einen jungen Angler bei der Reifeprüfung über Fische zu befragen. Selbstgewähltes Thema!
Ich finde, es wirft ein recht helles Licht auf den österreichischen Anglerschein, wenn so ein praktizierender Sportangler auf der Skizze eines Fisches die Schwimmblase nicht findet. Und sein Unwissen dann noch erklärt: "Ich habe noch nie einen aufgeschnitten, ich werf sie immer ins Wasser zurück."
Genau, man wird auf die Fragen zum Anglerschein "gebimst". Ich darf das vielstrapazierte Wort "Kompetenz" gebrauchen - diese wird man mit so einem ganz und gar nicht kompetenzorientierten Kurs nicht erlangen.
Ist ungefähr so lächerlich wie der Jagdschein, dessen Besitzer dann in der Praxis Islandpferde und Menschen erschießen, weil sie sie mit Wildschweinen verwechseln.
Oder der Hundeführerschein, für den man nur halb so intelligent wie der durchschnittliche Pitbull sein muss.
Ich finde, es wirft ein recht helles Licht auf den österreichischen Anglerschein, wenn so ein praktizierender Sportangler auf der Skizze eines Fisches die Schwimmblase nicht findet. Und sein Unwissen dann noch erklärt: "Ich habe noch nie einen aufgeschnitten, ich werf sie immer ins Wasser zurück."
Genau, man wird auf die Fragen zum Anglerschein "gebimst". Ich darf das vielstrapazierte Wort "Kompetenz" gebrauchen - diese wird man mit so einem ganz und gar nicht kompetenzorientierten Kurs nicht erlangen.
Ist ungefähr so lächerlich wie der Jagdschein, dessen Besitzer dann in der Praxis Islandpferde und Menschen erschießen, weil sie sie mit Wildschweinen verwechseln.
Oder der Hundeführerschein, für den man nur halb so intelligent wie der durchschnittliche Pitbull sein muss.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Angelschein - ist das schwer?
nightshade, ich habe immer Spaß an Deinen bissigen Kommentaren
Inzwischen habe ich immerhin beim Fisch-Ausnehmen zugeguckt und das schien nicht so schwer: Alle Innereien kommen raus, fertig.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
-
Jörg Krüger
Re: Angelschein - ist das schwer?
@ nightshade
Mal wieder von einem Einzelfall auf das Allgemeine geschlossen.
Wenns dem Vorurteil dient. Dann ist Dir ja geholfen.
Mal wieder von einem Einzelfall auf das Allgemeine geschlossen.
Wenns dem Vorurteil dient. Dann ist Dir ja geholfen.
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Angelschein - ist das schwer?
Eben, lieber Vorurteile als gar keine eigene Meinung.Nightshade hat geschrieben:
Ist ungefähr so lächerlich wie der Jagdschein, dessen Besitzer dann in der Praxis Islandpferde und Menschen erschießen, weil sie sie mit Wildschweinen verwechseln.
Oder der Hundeführerschein, für den man nur halb so intelligent wie der durchschnittliche Pitbull sein muss.
Meet me in a land of hope and dreams
-
Biber
- Beiträge: 21
- Registriert: So 20. Jan 2013, 22:17
- Familienstand: kompliziert
- Wohnort: Oberndorf a.N.
- Kontaktdaten:
Re: Angelschein - ist das schwer?
Hallo Waldläuferrin
Das kommt immer auf das Bundesland an ,in BaWü muß man einen Kurs mit Theorie und praktischem Teil besuchen, das macht es relativ einfach
ist aber zeitaufwändig und auch nicht ganz billig, zwischen 300,- und 400,-€.Es gibt Bücher mit Prüfungsfragen und Antworten der letzen Jahre .
Am besten gehst du ins nächste Angelfachgeschäft die können dir meist helfen (wo ,wie,wieviel).
Gruß Biber
from nature to finale form
Das kommt immer auf das Bundesland an ,in BaWü muß man einen Kurs mit Theorie und praktischem Teil besuchen, das macht es relativ einfach
ist aber zeitaufwändig und auch nicht ganz billig, zwischen 300,- und 400,-€.Es gibt Bücher mit Prüfungsfragen und Antworten der letzen Jahre .
Am besten gehst du ins nächste Angelfachgeschäft die können dir meist helfen (wo ,wie,wieviel).
Gruß Biber
from nature to finale form
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Angelschein - ist das schwer?
nö, hier kostet das 120 Euro plus Lehrmaterial. Kurse gibt's wieder im Frühjahr. ich habe nur keinen Bock, irgendwas zu bimsen, wie nightshade es ausdrückte, was man dann eigentlich garnicht braucht.
Na mal sehen.
Das Angeln an sich finde ich sehr schön.
Na mal sehen.
Das Angeln an sich finde ich sehr schön.
Fertig ist besser als perfekt.
-
Jörg Krüger
Re: Angelschein - ist das schwer?
Bei uns in Bremen ist der einwöchige Kurs vor der Prüfung vorgeschrieben und kostet incl. Prüfung 100 Euro, für Vereinsmitglieder 50.
Der Kurs wurde von zwei erfahrenen Anglern geleitet, und neben dem Bimsen auf die Prüfung war da sehr viel zu lernen.
Der Kurs wurde von zwei erfahrenen Anglern geleitet, und neben dem Bimsen auf die Prüfung war da sehr viel zu lernen.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Angelschein - ist das schwer?
angemeldet.
4 Tage im Nov, 165 Euro einschließlich Buch.
Die Dame bei der Anmeldung meinte, ich sollte vorher schon mal lernen.
Irgendwie keine Zeit.
Mal sehen, vielleicht lerne ich erstmal die Fischarten unterscheiden. Dazu habe ich ein Buch.
4 Tage im Nov, 165 Euro einschließlich Buch.
Die Dame bei der Anmeldung meinte, ich sollte vorher schon mal lernen.
Irgendwie keine Zeit.
Mal sehen, vielleicht lerne ich erstmal die Fischarten unterscheiden. Dazu habe ich ein Buch.
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Angelschein - ist das schwer?
Da sind wir schon zwei, Waldläuferin!
Ich habe mich auch für einen Kurs ab November angemeldet. Er kostet 120 Euro inkl. der Lehrbücher und dem Zugang zu einem Online-Lernportal. Das scheint zum Übern recht praktisch zu sein. Es ist aber kein Blockkurs. D. h. ich habe bis Februar jeden Sonntag einige Stunden lang Unterricht. Man kann die Prüfung online absolvieren, wenn man möchte. Vorteil ist, dass man dann direkt erfährt, ob man bestanden hat und seinen Schein dann innerhalb von ein paar Tagen erhält. Der Angelmensch meinte, ansonsten würde das einige Wochen lang dauern.
Ich habe mich auch für einen Kurs ab November angemeldet. Er kostet 120 Euro inkl. der Lehrbücher und dem Zugang zu einem Online-Lernportal. Das scheint zum Übern recht praktisch zu sein. Es ist aber kein Blockkurs. D. h. ich habe bis Februar jeden Sonntag einige Stunden lang Unterricht. Man kann die Prüfung online absolvieren, wenn man möchte. Vorteil ist, dass man dann direkt erfährt, ob man bestanden hat und seinen Schein dann innerhalb von ein paar Tagen erhält. Der Angelmensch meinte, ansonsten würde das einige Wochen lang dauern.
Tanja

