Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

loben und streicheln

#11

Beitrag von Das Faultier » So 22. Apr 2012, 12:28

Wenn das Grundstück zu groß ist, um ständig die
Präparate zu erneuern, oder ständig die Zäune zu flicken,
dann hilft wohl nur die vielbeschworene gewaltfreie Erziehung.

Ich denke, daß eine vergleichsweise moderate Investition
in Wildfütterungen in der Nähe den Baumbestand relativ
unattraktiv machen dürfte.
Zusätzlich würde ich nur im Winter eine kleine Anwendung
Pfefferpaste auf die jungen Bäume geben.

Das Faultier

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#12

Beitrag von Adjua » Di 14. Aug 2012, 23:11

Leider fressen die Viecher schon die jganz kleinen selbst angesäten Laubbäumchen -' und lassen die Fichten stehen. So läuft es jedenfalls bei uns ... da müsste man schon den ganzen Boden mit Pfeffer behandeln ...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Di 14. Aug 2012, 23:19

meine rehe hier wollten sich zwar ab und zu schon mal im gemüsegarten umsehen, trotzdem hält es sich damit aber in genzen.

vielleicht kommt das aber auch daher, dass ich gleich daneben den interessanten sojabohnenacker habe. den lieben sie heiss und innig alle, da sind sie täglich drinnen, manchmal sogar zeitgleich mehrere der kleingruppen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kauboi0
Beiträge: 127
Registriert: So 30. Sep 2012, 14:49

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#14

Beitrag von kauboi0 » Di 23. Okt 2012, 19:49

Ich hab mal gelesen, man soll ungewaschenes Schafwollvlies flockenweise verteilen, der Geruch sei abschreckend für Rehe.
Bei mir hat das funktioniert, allerdings nur ein Jahr lang, dann muss wieder neue Wolle dran...

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#15

Beitrag von mindsmith » Mi 24. Okt 2012, 08:15

Wir haben bei uns im Wald auch immer wieder Probleme mit den Rehen.
Wenn wir grosse Flächen mit Jungpflanzen haben, machen wir einen Zaun drum. Ist zwar ein ganzes Stück arbeit, hilft aber zuverlässig. Mit Hundehaaren, Schafswolle, altem Fleisch haben wie Anfangs rumprobiert, das hat aber nicht wirklich viel gebracht.

Wenn es einzelne Pflanzen sind, nehme ich eine Zaunpfahl und mache mit den "Hasenstall Drahtzaun" (das engmaschige Zaunzeug hald) einen Minizaun. So das hald nur die eine Pflanze geschützt ist.

Was komischerweise auch hilft, freischneiden.
Immer wenn wir im Wald die Dornen und das restliche Zeug wegschneiden und alles wieder offen wird, geht der Verbiss zurück. Vielleicht ist den Rehen das zu ungeschützt, keine Ahnung. Das beobachte ich aber nun schon seit Jahren.

forstulle

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#16

Beitrag von forstulle » Do 25. Okt 2012, 22:54

Was komischerweise auch hilft, freischneiden.
Immer wenn wir im Wald die Dornen und das restliche Zeug wegschneiden und alles wieder offen wird, geht der Verbiss zurück. Vielleicht ist den Rehen das zu ungeschützt, keine Ahnung. Das beobachte ich aber nun schon seit Jahren.
Also da würde ich eher mal abraten. Denn meine Erfahrungen sind genau umgekehrt.

Grundsätzlich würde ich niemandem empfehlen, beim Verbissschutz auf Repellentien in Form von Duft zu setzen. Daskann nur funktionieren, wenn die Baumart nicht stark verbissgefährdet ist und/oder der Rehwildbestand im "normalen" Bereich ist. Wichtig ist bei den "Düften" auch in welcher Form Sie ausgebracht werden, bzw. wie lange die Wirkung anhält.

Benutzeravatar
AlterSchwede
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:54
Familienstand: verheiratet

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#17

Beitrag von AlterSchwede » Do 1. Nov 2012, 18:56

Das Beste wären einfach der Luchs im Revier... aber das wäre wohl nicht im Sinne unserer Trophäen- und Wildbret-hegenden Jagdpächter... Die zweitbeste Lösung ist ein Zaun.
Düfte sind wohl mehr etwas das auf die Psyche des Anwenders wirkt. Denn um zu wirken muß das Zeug ja nicht nur stark genug und für das Reh "gefährlich" genug riechen - es muß auch so stehen daß das Rehwild den Geruch aufnehmen kann. Wind zu strak oder aus falscher Richtung - schon ist die Wirkung dahin.
Und mal ehrlich - das kennen wir doch von uns selbst: Wenn ein Geruch irgendwo ständig in der Luft liegt - dann nehmen wir ihn auch nicht mehr richtig wahr. Zudem sind ja auch Rehe lernfähig. Wenn es ständig nach Mensch oder Hund riecht - aber keiner zu sehen ist...

Vergrämen funktioniert wohl am besten wenn man ständig irgendwas Neues probiert... Aber dann ist man Arbeitstechnisch auch schnell am Niveau Zaun angelangt.
Recht dankbar sind m.E. bunte/glitzernde Sachen die sich im Wind bewegen. Wenn´s davon in der Gegend nicht zuviel gibt - kann man die Viecherl damit dazu bewegen einen anderen Einstand zu wählen...
Lesenswert auch für nicht-religiöse Gläubige: [url]http://www.giordano-bruno-stiftung.at/?p=1337[/url]

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#18

Beitrag von michi » Fr 2. Nov 2012, 13:48

gestern war im ösifernsehn ein förster, der rehverbiss dadurch verhindert, dass jedes bäumchen in reh-höhe oben ein büscherl schafhaare draufgewickelt kriegt.
er sagt, rehe haben nicht gern haare beim fressen im mund, genau wie menschen. :lol:
er testet das nun seit jahren, und es hilft !
das klang alles sehr glaubwürdig und ich musste an den thread hier denken. :daumen:

Benutzeravatar
Waldlaeufer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:54
Wohnort: Brandoberndorf
Kontaktdaten:

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#19

Beitrag von Waldlaeufer » Di 25. Dez 2012, 17:43

@ingetraut
Versuche es mal mit einem Lappenzaun drumherum, denn der hält nicht nur Wölfe fern, sondern auch andere vierbeinige Wildtiere. Bei meinem Opa funktionierte das jedenfals früher.

Es gibt aber noch was besseres, die Flaschenflöte...?...kennt hier noch keiner?
Probiert es ruhig mal aus und hängt mehrere sehr große möglichst dünnwandige Glasflaschen, Kopfüber in einigen Metern Höhe in die Bäume.
Warum so hoch, damit Kinder sie erst garnicht entdecken bzw zerschlagen können.
Wenn der Wind dort darüber streift, entstehen so die unterschiedlichsten Töne und es wird dann bestimmt nicht mehr lange dauern, bis dort das Wild einen großen Bogen darum macht.

Kingt vielleich jetzt etwas utopisch für euch, aber probiert es aus und berichtet dann wieder hier, ob es geholfen hat.

Hundekot, jede Woche verteilt, soll ja auch das Wild vergrämen, erzälte mir mal ein alter Jäger, welcher somit seinen angrenzenden Kollegen zu weniger Abschüssen verhalf. :mrgreen:

ich wünsche euch allen noch einen schönen Tag


MfG Matthias
hinfallen ist keine Schande, liegenbleiben schon

Holzknecht

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#20

Beitrag von Holzknecht » Di 25. Dez 2012, 23:48

Hi, vielleicht ein bissel spät.
Was funktioniert ist Hukinol!
Steck im Abstand von 30m Besenstiele in den Boden und befestigé daran alte Socken ( kannst auch neue nehmen) . Und übergieße VORSICHTIG den Stoff mit Hukinol.

Das hält Wild aus dem Bestand,

Aber bitte nicht in der Nähe von Wohnhäusern anwenden, und Gummihandschuhe tragen!

Wenn ich dir einen Rat geben darf, zieh Kleidung an die du sofort wegwerfen kannst. Und besorge dir eine Gasmaske mit frischem Abc Filter.

Ich arbeite seid Jahren mit dem Zeug und habe mich noch nicht an den Geruch gewöhnt.

Gruß Holzknecht

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“