2011 Wespenjahr?

Benutzer 146 gelöscht

Re: 2011 Wespenjahr?

#11

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 11. Jul 2011, 19:52

Wolkenflug hat geschrieben:@Frodo: Das ist die sächsische Wespe. In ca. 1Monat sind die weg. Obwohl, dieses Jahr könnten sie eventuell etwas länger bestehen bleiben :hmm:
Aber die sind recht friedlich, ist also nicht schlimm, wenn die mal den September kennenlernen ;)

Wolkenflug
Interessant! Woran erkennt man das? Mir kommen sie nur reltiv klein vor, - kann aber auch daran liegen, dass wir letztes Jahr Hornissen hatten :lol:

frodo

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: 2011 Wespenjahr?

#12

Beitrag von Wolkenflug » Mo 11. Jul 2011, 20:29

frodo hat geschrieben:! Woran erkennt man das?:

frodo
An der Farbe und Form des Nests, Lage des Flugloch und wo das Nest hängt.
Einige Wespen z.B. benutzen Holz, welches verrottet ist (deutsche und gemeine Wespe z.B.). diese Nester sind dann eher rot/gelb.
Die Sachsen nutzen nun verwittertes Holz, darum haben die Nester eine graue Farbe.

Wolkenflug

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: 2011 Wespenjahr?

#13

Beitrag von Minze » Di 12. Jul 2011, 08:44

Dann haben wir auch die Sachsenwespen, unsere Nester sind alle grau :)
Liebe Grüße
Minze

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: 2011 Wespenjahr?

#14

Beitrag von Wolkenflug » Di 12. Jul 2011, 09:00

Minze hat geschrieben:Dann haben wir auch die Sachsenwespen, unsere Nester sind alle grau :)
Graues Nest heißt aber nicht zwangsläufig Sächsische Wespe, gibt auch andere, die graue Nester haben ;)
Feldwespe, bzw. gallische Wespe z.B. . Die sind aber auch leicht zu erkennen, da sie keine schützende Hülle um ihre Waben haben, man kann also die Brut sehen.
Die mittlere Wespe hat auch ein graues Nest. Die Nester sind aber eigentlich fast nur in Hecken und dichten Buschwerk zu finden. Die mittlere Wespe ist auch so eine zwischengröße zwischen Hornisse und normaler Wespe. Da ist das Flugloch auch meist seitlich angelegt. *strebermodus off* :D


Wolkenflug

Benutzer 146 gelöscht

Re: 2011 Wespenjahr?

#15

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 12. Jul 2011, 11:53

Wolkenflug hat geschrieben:
Minze hat geschrieben:Dann haben wir auch die Sachsenwespen, unsere Nester sind alle grau :)
Graues Nest heißt aber nicht zwangsläufig Sächsische Wespe, gibt auch andere, die graue Nester haben ;)
Feldwespe, bzw. gallische Wespe z.B. . Die sind aber auch leicht zu erkennen, da sie keine schützende Hülle um ihre Waben haben, man kann also die Brut sehen.
Die mittlere Wespe hat auch ein graues Nest. Die Nester sind aber eigentlich fast nur in Hecken und dichten Buschwerk zu finden. Die mittlere Wespe ist auch so eine zwischengröße zwischen Hornisse und normaler Wespe. Da ist das Flugloch auch meist seitlich angelegt. *strebermodus off* :D


Wolkenflug
@ Wolkenflug: Danke !
@all: Wenn ich mir aus gegebenem Anlass mal `ne grundsätzliche Bemerkung erlauben darf, Stichwort "Strebermodus" oder auch "Klugsch...ermodus" oder "Oberlehrermodus" und was sinngemäß Vergleichbares schon zu lesen war: Ich finde es TRAURIG, dass man sich für die Mitteilung von fundiertem Wissen auf solche Weise auch noch entschuldigen muss, denn GENAU DIESE BEITRÄGE machen den Kern dieses Forums aus (MEINE Meinung)!
Viel sinnvoller wäre es, wenn manche Beiräge von den Verfassern als im "Vermutungsmodus", "Spekulatiosmodus", "irgenwo-aufgeschnappt-Modus" oder "Smalltalkmodus" (die anderen Modi, die mir noch einfallen, lasse ich lieber weg) geschrieben, gekennzeichnet würden!

Es kann doch nicht angehen, dass Diejenigen, die bestenfalls `ne blasse Ahnung von Etwas haben, Dieselbe hemmungslos als "Wissen" verbreiten, während Diejenigen, die wirklich `was wissen, sich dafür entschuldigen, wenn sie es weiter geben :roll:

so , das musste mal `raus, :duckundweg:

Knurrhuhn

Re: 2011 Wespenjahr?

#16

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 18. Jul 2011, 09:45

Hallo Frodo,

ein wahres Wort, das Du da schreibst. Allerdings finde ich es hier im Forum doch recht harmlos, oder?
Was man sonst so liest im Internet .... :ohoh: Da schreiben die Leute im Brustton der Überzeugung z.B., daß man auf Zecken die sich auf dem Körper angesiedelt haben Öl träufeln soll und was weiß ich für einen Mist.

Zu den Wespen:

hier bei meiner Mum im Haus ist jedes Jahr mindestens ein Wespennest auf dem ungenutzten Dachboden, das störte bisher niemanden. Aber nun haben wir seit einigen Wochen anscheinend in der Holzdecke im Treppenhaus auch eine Siedlung.
Mich haben die nicht gestört, da tagsüber immer nur mal 2-3 an den obenliegenden Fenstern rumsummten und ansonsten nix machten.
Meine Mutter muß aber alles im Haus was lebt (außer Hundi und mir, Gott sei Dank) vernichten. Entweder wird es mit dem Schlappen erschlagen, mit der Fliegenklatsche gejagt oder sonstwie um die Ecke gebracht. :sauenr_1:
Bei ihrem Feldzug sollten natürlich auch die Wespen nicht ungeschoren davon kommen :nudel: Dabei wurde sie dann gestochen - das Feindbild somit bestätigt, und nun mußten sie erst recht alle vernichet werden. Zwei Tage später dann der zweite Stich (selber schuld sag ich nur), und nun ist sie mit der chemischen Keule angerückt. :ua:
Täglich wird die Dose Insektenspray draufgehalten ohne Gnade.
Fazit: jeden Tag liegen bis zu 30 Wespen auf der Treppe die sich im Todeskampf winden, und ich leiste dann jedes Mal Sterbehilfe damit sie erlöst werden. Mich kotzt das an. Aber ich hab keine Chance, meine Mutter von ihrem Tun abzubringen. :roll:

Shura
Beiträge: 109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 14:44
Wohnort: Schneifel

Re: 2011 Wespenjahr?

#17

Beitrag von Shura » Mo 18. Jul 2011, 10:53

Na vielleicht hilft das:
eigentlich ist das Töten von Wespen -ohne wirklichen Grund- ein Verstoß gegen das Tier- & Naturschutzgesetz und wird mit Geldstrafen bis zu 5000 € bestraft!
Ich weiß - ist ein Papiertiger!

Die Leute zahlen lieber viel Geld für Insektenspray & für den Kammerjäger, als einfach die Wespen in Ruhe zu lassen bzw. diese faszinierenden Tiere zu beobachten.
Bei mir sausen die Hornissen über die Goldruten und jagen (meine) Honigbienen. :bieni:
Unkraut ist für alle da ;)

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: 2011 Wespenjahr?

#18

Beitrag von moorhexe » Mo 18. Jul 2011, 11:03

Wolkenflug hat geschrieben:
Graues Nest heißt aber nicht zwangsläufig Sächsische Wespe, gibt auch andere, die graue Nester haben ;)
Feldwespe, bzw. gallische Wespe z.B. . Die sind aber auch leicht zu erkennen, da sie keine schützende Hülle um ihre Waben haben, man kann also die Brut sehen.
Die mittlere Wespe hat auch ein graues Nest. Die Nester sind aber eigentlich fast nur in Hecken und dichten Buschwerk zu finden. Die mittlere Wespe ist auch so eine zwischengröße zwischen Hornisse und normaler Wespe. Da ist das Flugloch auch meist seitlich angelegt. *strebermodus off* :D
hallo wolkenflug,

ich finde auch nicht, dass du dich für fachwissen mit strebermodus entschuldigen mußt.

ich hatte früher viele wespennester im alten schuppen und habe mir manchmal ne liege in den schuppen gestellt und dann die wespen beobachtet.
hornissen hatten wir auch im haus, im fachwerkgiebel.

mich haben einfach die artnamen nie so interessiert. jetzt rätseln im kraut und rübenforum die forumler nach dieser wespenart :
Bild

foto ist aus dem anderen forum

liebe grüße von barbara

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: 2011 Wespenjahr?

#19

Beitrag von Minze » Mo 18. Jul 2011, 11:45

Vielen Dank, Wolkenflug, für Deine interessanten Ausführungen. Dann habe ich wohl die mittleren Wespen :) . Graues Haus, seitlicher Einflug, offene Brutkammern. Das letztere weiß ich leider daher, weil zwei der Nester eines Morgens abgerissen auf dem Boden lagen. Daher auch meine Frage: Wer macht sowas? Könnte das ein Marder gewesen sein? Mir tat es so leid um die Tiere, so eine Mühe und dann alles umsonst.

Bei den noch vorhandenen Nestern scheint es dem Ende zuzugehen. EInes ist schon aufgegeben, bei den anderen liegen häufig tote Wespen da und es ist auch nicht mehr viel Gesumme ums Nest.
Liebe Grüße
Minze

Knurrhuhn

Re: 2011 Wespenjahr?

#20

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 18. Jul 2011, 12:59

Shura hat geschrieben:Na vielleicht hilft das:
eigentlich ist das Töten von Wespen -ohne wirklichen Grund- ein Verstoß gegen das Tier- & Naturschutzgesetz und wird mit Geldstrafen bis zu 5000 € bestraft!
Ich weiß - ist ein Papiertiger!

Die Leute zahlen lieber viel Geld für Insektenspray & für den Kammerjäger, als einfach die Wespen in Ruhe zu lassen bzw. diese faszinierenden Tiere zu beobachten.
Bei mir sausen die Hornissen über die Goldruten und jagen (meine) Honigbienen. :bieni:
Hallo Shura,

ich finde Hornissen auch sehr faszinierend, hatte nur mal eine einzelne hin und wieder in meinem Haus verirrt, die ich durch's Fenster wieder rauslassen konnte.

Tja, ich predige und predige, aber stoße leider auf taube Ohren. :bang: Als die chemische Kriegsführung noch nicht begonnen hatte sah man gar nicht so viele von den Wespen, und wenn dann summten sie harmlos an der Decke lang oder vor'm Fenster und haben mich absolut nicht gestört.
Aber ich bin ja in meiner Familie eh die verklärte, exzentrisch-meschuggene Öko-Olle, die wirres Zeug redet. :dreh:
Bin echt froh, wenn ich wieder meine eigenen vier Wände habe!

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“