Hummelhaus - aber wohin damit?

Antworten
Birgit

Hummelhaus - aber wohin damit?

#1

Beitrag von Birgit » Sa 5. Feb 2011, 19:05

So...hier kommt eine Frage für die Kenner der "kleinen flauschigen".. ich habe zu Weihnachten ein Schwegler-Hummelhaus aus Holzbeton geschenkt bekommen. Super! Leider kenne ich mich nicht aus und weiss nicht,
- welcher Standort im Garten günstig ist (haben die Hummeln eine liebste "Startrichtung"? Mögen sie's etwas schattig? Oder sonnig? Wie lang ist die "Einflugschneise", in der ich den Liegestuhl nicht aufstelle?).
- mein Garten ist in Terrassen angelegt (Südhang)
- wann muss ich den Liebsten motivieren, mir das ultraschwere Teil in den Garten zu schleppen, damit auch jemand einzieht? :pfeif:

Ich freu mich total über dieses Geschenk, und jetzt will ich's nicht vergeigen. Vielen Dank für Eure Bemerkungen!

Gruss, Birgit

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Hummelhaus - aber wohin damit?

#2

Beitrag von kleine hexe » Sa 5. Feb 2011, 19:19

hallo
selber hab ich zwar keine Ahnung aber auf dieser Seite ist alles schön erklärt
Link

caro

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hummelhaus - aber wohin damit?

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 5. Feb 2011, 23:15

hallo!

Wir haben auf unserem Nordhanggrundstück viele Nester in der Erde - ich nehme stark an, es sind Hummeln.
Plötzlich bin ich mir nicht sicher, wie man Hummeln von Wildbienen unterscheiden kann außer am "Dicker-Sein" ... :rot:

Die bauen ihre Nester in die Erde, unter das lange Gras, das wir nie mähen, weil dort wächst es eh nicht sooo toll..
kann leicht sein, dass sie auch in Mäuselöcher baun!
Aber bei deinem Grudnstück denke ich echt, du musst eher aufpassen, dass es sich für Hummeln nicht zu sehr aufheizt.

Wegen der Flugschneise - da bin ich überfragt, mir ist noch nie ein besonders reger Flugverkehr aufgefallen an diesen Nestern.
Manchmal summen ein paar herum (in Bodennähe), während wir im Garten arbeiten, aber das hat uns noch nie gestört. Wenn wir draußen essen, kommen die Hummeln nicht zu uns :im:

Hummeln bestäuben sehr gut!

liebe Grüße!

Birgit

Re: Hummelhaus - aber wohin damit?

#4

Beitrag von Birgit » So 6. Feb 2011, 19:17

Danke ihr beiden für Eure Antworten. Genau, Ina, die Hitze macht mir ein bisschen Sorgen. Ich war vorhin nochmal mit "wachem Blick" im Garten unterwegs und nun glaube ich das richtige gefunden: ein bisschen zwischen den Sträuchern mit freier Flugbahn nach Süden - Kirschbaum nebenan, da können sie gleich losbestäuben...ich hoffe so sehr, dass es klappt!
Caro, die Seite, die Du verlinkt hast, ist sehr interessant...man merkt mal wieder, was man alles NICHT weiss. Danke!

Schönen Restsonntag, Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hummelhaus - aber wohin damit?

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 7. Feb 2011, 11:49

Moin, Ina,
Plötzlich bin ich mir nicht sicher, wie man Hummeln von Wildbienen unterscheiden kann außer am "Dicker-Sein"
Wildbienen leben nicht in Nestern, sondern sind alles Solitärbienen.
Und es gibt auch sehr winzige Hummelarten, kleiner als Bienen...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hummelhaus - aber wohin damit?

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 7. Feb 2011, 18:39

hallo!

Sabi(e)ne: danke!!
Aber ich tät sie halt gerne auseinanderhalten können, wenn ich eine auf einer Blume sitzen seh :rot:

liebe Grüße!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hummelhaus - aber wohin damit?

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 7. Feb 2011, 18:55

:) Ina, dann mußt du dir ein Bestimmungsbuch kaufen, "Bienen, Hummeln, Wespen im Garten und in der Landschaft. Honigbienen, Hummeln, Solitärbienen, Wespen und Hornissen [Taschenbuch]Helmut Hintermeier (Autor), Margrit Hintermeier (Autor) :grinblum:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“