Angelschein - ist das schwer?

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angelschein - ist das schwer?

#41

Beitrag von Rallymann » Fr 8. Nov 2013, 20:56

Wieso Römer?

In deutschen Altbauten findest du noch heute Bleirohre.

Was das Angeln angeht, so ist Blei leicht zu gebrauchen ( Klemblei) da kommt Stahl nicht mit und kann nur als Laufblei dienen.
Anders als eine mit der Schrotflinte geschossene Ente oder Hase, kommt der Fisch nicht mit dem Blei in berührung.
Könnte sich höchstens ( wenn die Montage verloren geht) im Gewässer anreichern, oder von anderen Tieren aufgenommen werden.
Die Angler, wie auch die Jägerschaft denken was das angeht aber auch schon um.

Nur weil der im Video gezeigte Zander den Jig incl: Bleikugel im Maul hatte, bekommt der sicher keine Bleivergiftung.
Als Kiddy war mir die giftigkeit von Blei garnicht bewusst und weils einfacher war hab ich immer das Blei mit den Zähnen am Vorfach festgeklemmt. Wenns zu viel war einfach ein Stück abgebissen :opa:
Mal sehen wie lange ich es noch mache :engel:

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Angelschein - ist das schwer?

#42

Beitrag von Buchkammer » Fr 8. Nov 2013, 21:04

Sicher wird sich in absehbarer Zeit eine nationale oder EU-Experten-Kommission des Themas annehmen und das Angeln mit Blei in Seen mit weniger als 1 ha verbieten. Bis dahin erfreue ich mich an meinen Fängen und stecke die Finger nach dem montieren eines Vorfaches nicht in den Mund. :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Angelschein - ist das schwer?

#43

Beitrag von Waldläuferin » So 10. Nov 2013, 21:15

ok, jetzt das 2. Wochenende überstanden!
Heute war's gut, wir haben mit Casting-Angeln (schreibt man das so?) auf einer Wiese den Wurf geübt. Natürlich habe ich die Schnur einmal verkneult und einmal in den Baum geworfen.
Egal. Übung macht den Meister. Außerdem haben wir frische Forellen, die der Lehrgangsleiter mal eben so geangelt hatte, ausgenommen. Sehr wichtige Übung, sowas lernt man ja nur durch zugucken und ausprobieren.
Forelle soeben verspeist, lecker.
Nun heißt es lernen, Anfang Dez. ist die Prüfung.
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Angelschein - ist das schwer?

#44

Beitrag von Daisy Duck » Mo 25. Nov 2013, 17:42

Hi Waldläuferin,

Im Garten ist derzeit ja eher weniger zu tun, da ist vielleicht mehr Zeit zum lernen als im Frühling. Viel Erfolg bei der Prüfung - ich drücke die Daumen!

:daumen:

Grüße!

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“