hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mir raten?
liebe Grüße
Lehrling

Eichhörnchen und Eichelhäher legen sich doch ihre Wintervorräte selbst an, indem sie die Eicheln verschleppen und vergraben. Wo ich mal was von 90% Wiederfindequote gelesen habe. Die restlichen 10% reichen dann mehr als genug damit sich die Bäume verbreiten können. Und ich dachte die Eichen bräuchten eine Kahlschlag, um sich naturverjüngen zu können, oder aber, weit genug verschleppt zu werden, daß sie als Lichtbaum sich behaupten können. Ich dachte, unter den Altbäumen wird nicht viel aus den Sämlingen.Lehrling hat geschrieben: ...ob die als Winterfutter für Eichhörnchen und Eichelhäher zu brauchen sind....