Eierskandal
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 13:39
Habt ihr die Meldungen gelesen?
200 Betriebe aus Nord- und Ostdeutschland sollen jetzt schon betroffen sein und die Untersuchungen laufen weiter.
Ein Großteil hat wohl zu viele Tiere pro Fläche gehalten, umd die Eier als Bio-, Freiland-, oder Bodenhaltung verkaufen zudürfen.
Aber auch bei den Futtermitteln sollen Auflagen für die jeweiligen Siegel umgangen worden sein.
Willkommen in der Billig-Bio, Billig-Freiland, Billig-Bodenhaltungs-Eierwelt.
Aus den beiden Regionen stammten übringens auch die Antibiotika-Gickerl des letzten Geflügelskandals.
Das kommt bei raus, wenn ein paar Großunternehmen den Geflügelmarkt beherrschen. Die meisten Hühnerbauern sind längst keine Bauern mehr, sondern nur noch Scheinselbständige, die für ein paar große Firmen im Lohn mästen oder Eier erzeugen.
Der Plan für den Stall kommt von der Firma, die Jungtiere kommen von der Firma, das Futter kommt von der Firma, der Tierarzt kommt im Auftrag der Firma, Fleisch und Eier gehen an die Firma. Das Risiko liegt beim Bauern. Funktioniert so ähnlich, wie die ganzen Logistikfirmen mit ihren "selbständigen" Paketfahren, die sogar die Autos auf eigenes Risiko leasen müssen.
Man kann nur jedem raten, seine Eier und sein Geflügelfleisch im eigenen Garten zu produzieren.
200 Betriebe aus Nord- und Ostdeutschland sollen jetzt schon betroffen sein und die Untersuchungen laufen weiter.
Ein Großteil hat wohl zu viele Tiere pro Fläche gehalten, umd die Eier als Bio-, Freiland-, oder Bodenhaltung verkaufen zudürfen.
Aber auch bei den Futtermitteln sollen Auflagen für die jeweiligen Siegel umgangen worden sein.
Willkommen in der Billig-Bio, Billig-Freiland, Billig-Bodenhaltungs-Eierwelt.
Aus den beiden Regionen stammten übringens auch die Antibiotika-Gickerl des letzten Geflügelskandals.
Das kommt bei raus, wenn ein paar Großunternehmen den Geflügelmarkt beherrschen. Die meisten Hühnerbauern sind längst keine Bauern mehr, sondern nur noch Scheinselbständige, die für ein paar große Firmen im Lohn mästen oder Eier erzeugen.
Der Plan für den Stall kommt von der Firma, die Jungtiere kommen von der Firma, das Futter kommt von der Firma, der Tierarzt kommt im Auftrag der Firma, Fleisch und Eier gehen an die Firma. Das Risiko liegt beim Bauern. Funktioniert so ähnlich, wie die ganzen Logistikfirmen mit ihren "selbständigen" Paketfahren, die sogar die Autos auf eigenes Risiko leasen müssen.
Man kann nur jedem raten, seine Eier und sein Geflügelfleisch im eigenen Garten zu produzieren.