Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

centauri

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#921

Beitrag von centauri » Mi 21. Jun 2017, 11:00

Ja so einfach ist das!
Artgerechte Rinderhaltung, keine Milch, Käse usw..
Artgerechte Hühnerhaltung, Bäume pflanzen und Eier suchen.
Artgerechte Schweinehaltung, Wiese, Wald und ein Gewehr kaufen.
Manche Leute haben wahrscheinlich vergessen das unsere Nutztiere domestiziert wurden und in freier Natur gar keine Überlebenschancen hätten.
Artgerecht wäre ja eigentlich auch dem Raubtierdruck ausgesetzt zu sein.
Und was machen wir?
Hühner einsperren, Ziegen, Rinder, Schafe und unser Gemüse einzäunen.
Da ist sich wieder jeder selbst der nächste! :rot:

Edit; und keiner denkt an die artgerechte Haltung der armen Schnecken! :mrgreen:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#922

Beitrag von Thomas/V. » Mi 21. Jun 2017, 11:54

Man muß ja nicht immer ins Extreme verfallen...
Kälber sofort nach der Geburt in Einzelhaft zu stecken und mit irgendeiner künstlichen Milch aufzuziehen, weil es den Gewinn erhöht, ist schon was anderes als sie nach nem viertel oder halben Jahr, wenn sie soweit selbstständig sind und keine Milch mehr brauchen, in einer Jungtierherde zu halten und die Mutter dann weiter zu melken.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

centauri

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#923

Beitrag von centauri » Mi 21. Jun 2017, 12:02

Schon klar.
Nur dann hätte ich Heute vielleicht keine Kondensmilch in meinem Kaffee, keine Butter auf meinem Brötchen und keine Sahne im Rührei gehabt.
Möchtest du das! :hmm: :)

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#924

Beitrag von Peterle » Mi 21. Jun 2017, 12:38

Gibt es denn irgend ein Kalb, dass eine deutsche Hochleistungsmilchkuh leer trinken könnte?
Das ist jetzt eine durchaus ernst gemeinte Frage!

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#925

Beitrag von Thomas/V. » Mi 21. Jun 2017, 12:41

centauri hat geschrieben:Schon klar.
Nur dann hätte ich Heute vielleicht keine Kondensmilch in meinem Kaffee, keine Butter auf meinem Brötchen und keine Sahne im Rührei gehabt.
Möchtest du das! :hmm: :)
Es gibt ein Überangebot an Milch, sonst würden ja die Bauern nicht über die niedrigen Preise jammern.
Ich hab auch kein Problem damit, das es nur 4 Wochen im Jahr Erdbeeren gibt, die restliche Zeit muß es eben eingefrorene oder Marmelade geben, davon geht die Welt nicht unter.
Und wenn Milchprodukte doppelt so teuer wären und dafür tatsächlich artgerechte Haltung garantiert ist, würde auch niemand wirklich "ärmer" davon.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#926

Beitrag von Rohana » Mi 21. Jun 2017, 13:01

Tja Thomas, du könntest einfach deinen Nachbarn fragen warum man dies, jenes und überhaupt alles nicht machen kann bzw. so macht wie "man" es tut (und was für glorreiche Gewinne dabei rauskommen), dann müsstest du hier nicht solche abstrusen Dinge verbreiten und mehr oder minder rhetorische Fragen stellen. Ich hab keine Lust mehr gegen Mauern anzureden und mir jedes Wort im Mund umdrehen zu lassen, wie es einige gern tun.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#927

Beitrag von strega » Mi 21. Jun 2017, 13:53

und ich wiederhole mich wohl, ich weiss.....

aber wenn bei dieser nicht sonderlich artgerechten Haltung, siehe Nachbar von Thomas, - gelinde ausgedrückt -, nur eben mal so gerade eben nicht sonderlich glorreiche Gewinne rauskommen: wieso wird dann daran auf Deibel komm raus festgehalten, anstatt im Nebenerwerb ein paar wirklich artgerecht gehaltene Kühe zu halten mit gutem Gefühl und Vermarktung auf hoher Qualitätsschiene, und halt noch irgendwas anderes zu machen? Ich versteh diese starre Haltung nicht.

Ist für mich wie wenn eine Putzfrau mit Teilzeitarbeit sich ständig heftig lamentiert, dass ihr das Geld zum Leben nicht reicht. Aber ums Verrecken an diesem Job festhält und auch nichts anderes dazumachen will. Und dann Schulden macht und immer noch weiter lamentiert.............

Rohana, kannst mich jetzt schlagen, ist mir relativ wurscht. Aber ich verstehs einfach nicht.....!!!!!
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#928

Beitrag von Thomas/V. » Mi 21. Jun 2017, 14:03

Ich hab keine Lust mehr gegen Mauern anzureden und mir jedes Wort im Mund umdrehen zu lassen, wie es einige gern tun.
Wer hat denn damit angefangen, die Wahrheit in verschwurbelten Wortverdrehungen zwecks https://de.wikipedia.org/wiki/Greenwashing zu verkleistern?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#929

Beitrag von Rohana » Mi 21. Jun 2017, 14:10

Strega: :nudel: - Scherz :grinblum: Wenn's so einfach wäre, das zu tun, würde es getan werden. Zum einen ist viel Kapital gebunden, zum anderen ist es grösstenteils schlicht nicht wirtschaftlich "wirklich artgerecht" (so à la Thomas) Milchkühe zu halten. Warum sollte sich das irgendwer antun? Dann eher Mutterkühe. Oder gar keine Kühe, weniger Stress, weniger Angebundenheit.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#930

Beitrag von marceb » Mi 21. Jun 2017, 14:19

Es findet aber langsam ein Umdenken statt, wie in dem Video, welches ich verlinkt habe.
Es gibt also Kunden, die für eine artgerechte Kälberhaltung 2 € für den Liter Milch bezahlen.

Vor ein paar Jahren war die Käfighaltung bei Hühnern ja auch "normal",
es wurde damals auch viel von Wind von Tierschutzorganisationen gemacht und der Verbraucher
wollte dann auch keine Käfigeier mehr.

Gruß
Martina

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“