Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#911

Beitrag von Rohana » Di 20. Jun 2017, 21:28

Ich war nie auf einer Landwirtschaftsschule. Ich sehe was die Kälber tun, wie sie sich verhalten, wie sie interagieren - bei und nach der Geburt, mit der Kuh, ohne die Kuh, und jeden Tag danach. Ich glaube kaum, dass ein Neugeborenes jedweder Art irgendwas bewusst "weiss", klar gibts Instinkte und Reflexe, die die ersten Stunden prägen, später wird dann mehr bewusst wahrgenommen und getan.

Aber wie schon oben: Wenn du denkst du kannst es "besser" machen, dann tu's einfach. Stell dich halt hin, bau nen Stall oder besser noch, zäune Weiden nach Herzenslust und versuch Milch zu erzeugen mit "glücklichen" Kühen. Viel Spass.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

viktualia

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#912

Beitrag von viktualia » Di 20. Jun 2017, 21:33

, aber diese Heuchelei und Gehirnwäsche, die hier mit den Mitmenschen betrieben wird, ist noch schlimmer als die Tierquälerei.
Hach, und das schlimmste ist, wie schnell es sich verbreitet.....

Also, das Konstrukt Mutter ist sehr wohl da, aber da die Bindung an die Kuh noch nicht vorhanden ist,
kann diese auf das Iglu oder wasweisich übertragen werden.
Das entspricht den Tatsachen: dass die Konstrukte, mit denen ein Wesen existiert, von dem kommen, was es zuerst erfährt.
Aus der Bindungswilligkeit heraus. Überlebens notwendig, immer und für alle. Wesen.

Aber Hand ab ist besser als Arm ab gilt nicht, von wegen später machen Kälbchen mehr Terz.

Das sind Lebewesen;
solange wir einander so mies behandeln, erwarte ich von der Industrie nix besseres, so meine These.

Rohana, ja, es ist das kleinere Übel, und es ist o.k., dass es nicht o.k. ist;
also, in meinen Augen, eine, sagen wir, artgerechte Vorbereitung, auf das, was wir ihnen halt nicht ersparen.
Ich halte dich nicht für eine Tierquälerin, dass sag ich jetzt mal, auch wen ich nie verstehe, warum du dir den Schuh anziehst.

centauri

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#913

Beitrag von centauri » Di 20. Jun 2017, 22:44

sybille hat geschrieben:Thomas, geanu so geht es mir auch!
Die Kinder werden doch schon damit großgezogen das das alles normal ist. Sie wissen doch gar nicht mehr was wirklich normal ist :bang:
Ja das stimmt so!
Nur die Sache hat eben auch einen Haken.
Die Kinder werden ja von ihren Eltern großgezogen und nicht von der Industrie.
Und die Industrie produziert eben das was die Eltern für die Aufzucht der Bratzen brauchen.
Und wenn ich denen das so vorlebe kommt eben "Geiz ist geil" dabei raus.
Aber von Tierquälerei ist das schon ein wenig weg.
Ist ja auch schlimm das so viele hier jeden Tag hunderte Schnecken aus ihrem sozialen Gefüge reißen. :pfeif: Schon komisch das es ja doch bei jedem Unterschiede gibt.
Da kenne ich so all zu gerechte Tierhalter da sieht es schlimmer aus!
Und am schlimmsten sind die selbsternannten Tierretter die auf einem Hof 50 Katzen und 30 Hunde rum laufen haben.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#914

Beitrag von Thomas/V. » Di 20. Jun 2017, 22:57

Aber wie schon oben: Wenn du denkst du kannst es "besser" machen, dann tu's einfach.
Also gibts Du es doch zu, das das, was Praxis ist, im Grunde Scheiße ist, aber es unter den gegebenen Umständen (Gewinn erwirtschaften, Konkurrenz ausschalten ect.) "sein muß".
Dann sagt es doch klipp und klar und schwurbelt nicht rum und verarscht so die Leute!


Natürlich "weiß" ein Kalb nicht, das da draußen Wölfe lauern und es fressen wollen, es hat nur den Drang nach Nähe zum erstbesten einigermaßen geeigneten größerem lebendigen Objekt. Eine Plastehundehütte als Mutterersatz als "artgerecht" zu bezeichnen, dafür muß man schon ein arg weit gefaßtes Verständnis von "artgerecht" haben... :aeug:
Wahrscheinlich zählen für Euch dann auch Blechroboter, die das Kind abfüllen und den Hintern abwischen als artgerechte "Mutter" für Kinder :aeug:
Schöne NEUE WELT die ihr da bauen wollt. :lala:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#915

Beitrag von Thomas/V. » Di 20. Jun 2017, 23:02

Die Kinder werden ja von ihren Eltern großgezogen und nicht von der Industrie.
Das ist natürlich ein sich gegenseitig beeinflussender Vorgang.
Den Eltern paßt es in den Kram, das sie von der Industrie verarscht werden, da brauchen sie nicht selber denken; die Industrie freut sich, das sie die Leute so leicht verarschen können, dann kaufen die ihnen jeden Scheiß ab.
Und alle sind glücklich.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

centauri

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#916

Beitrag von centauri » Mi 21. Jun 2017, 06:44

Nicht allen Eltern passt es in den Kram das dies so ist.
Grundsätzlich müsste eben ein Umdenken her.
Es ist aber nicht so einfach Jemanden zu sagen, kaufe weniger Fleisch und dafür qualitativ hochwertigeres.
Zumindest steht mir das nicht zu da ich viel Fleisch esse.
Und nicht jeder kann sich sein Fleisch bei Matte und Co. kaufen.
Fast jeder möchte Fleisch, Milchprodukte und Eier, und nicht jeder möchte oder kann sich das selbst produzieren.

Was den Tierschutz betrifft hat sich aber eh viel geändert.
Wenn ich so an meine damaligen Schwiegereltern mit ihren 5 Kühen in ihrem dunklen Stall denke hat sich viel getan!
Da gehts jeder "Industriekuh" die ich bisher gesehen habe bedeutend besser.
Ein Schwein war auch in der Buchte eingesperrt, ob das glücklicher war als ein Industrieschwein wage ich auch zu bezweifeln.
Die einzig glücklichen Tiere auf dem Hof waren die Hühner mit ihrer grenzenlosen Freiheit.
Außer der Habicht war Unterwegs! :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#917

Beitrag von Thomas/V. » Mi 21. Jun 2017, 07:15

Ich hab ja nie behauptet, das "früher" alles besser war.
Mich ekelt nur dieses verlogene Neusprech an, diese Marketingsprache, mit der die Köpfe vernebelt werden sollen.
Einerseits wird gejammert, das die Leute kritiklos jeden Billigmist kaufen, andererseits wird genau durch diese ständige Verarsche dieser Konsument geschaffen, weil die Leute sich eben verarscht vorkommen und Schein, Wahrheit und Halbwahrheiten und Lügen nicht mehr auseinanderhalten können.
Das der Normalbürger dann sagt: "Ach, man wird ja sowieso nur verarscht, egal, was ich kaufe, dann kann ich auch gleich das billigste kaufen", ist die logische Folge.
Und daran ist eben die Ldw. selber mit beteiligt und das Gejammere über die GeizistGeil- Mentalität dann ein Stück weit selbst verschuldet.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

centauri

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#918

Beitrag von centauri » Mi 21. Jun 2017, 07:27

Ich kann aber nur verarscht werden wenn ich mich verarschen lasse. ;)
Bei anderen Konsumgüter greift der Verbraucher ja auch gerne auf das hochwertigere Produkt zu.
Das beste Handy, das schickste Auto, die tollsten Klamotten, egal, auch wenns das ganze Hartz4- Geld kostet.
Ich kenne einige Leute die einen Grill für 800 € haben.
Aber dann legen sie da eine Schuhsohle oder eine Bratzwurst für 80 Cent drauf. Krass! :aeh:

viktualia

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#919

Beitrag von viktualia » Mi 21. Jun 2017, 08:21

Ich kenne einige Leute die einen Grill für 800 € haben.
Aber dann legen sie da eine Schuhsohle oder eine Bratzwurst für 80 Cent drauf. Krass!
Ich musste schon mal Leuten erzählen, dass man Fleisch draussen auch einfach auf einem Feuer zubereiten kann.
Also mit Holz grillen, statt mit Kohle; die haben ein "Lagerfeuer" gar nicht mehr gekannt.

Ich hab gestern abend noch länger drüber nachgedacht und irgendwann viel mir auch auf, dass Rinder ja Herdentiere sind, also ganz prima zu hunderten miteinander gehen. So 1 bis 3 im Stall, wie früher, ist weniger artgerecht.
Ausser, dass wohl im Sommer alle zusammen geweidet haben.

Wie hat man früher den Käse und die Butter aufgeteilt, weis das wer?

So ne klare Trennung des Ertrages gab es ja nur im Winter, oder hab ich da nen Denkfehler?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#920

Beitrag von Rati » Mi 21. Jun 2017, 09:49

viktualia hat geschrieben:..Ich hab gestern abend noch länger drüber nachgedacht und irgendwann viel mir auch auf, dass Rinder ja Herdentiere sind, also ganz prima zu hunderten miteinander gehen. So 1 bis 3 im Stall, wie früher, ist weniger artgerecht...
richtig.
Außerdem wurden auch früher die Kälber oder Lämmer so bald wie möglich von den Muttertieren getrennt, schließlich wollten die Leute ja Milch haben und das geht ebend nur wenn mensch sie dem Jungtier vorenthält. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“