So erstmal: "Mutter" ist kein Konstrukt, sondern eine biologische Tatsache.Rohana hat geschrieben:Diese Kälber kennen kein Konstrukt namens "Mutter", deshalb fehlt es ihnen nicht. Wohlgemerkt, die Bindung zum Muttertier ist *noch nicht* aufgebaut.

Da ist doch sicher per Instinkt auch eine Erwartungshaltung in den Tieren drin. Meine Katzenbabys haben sofort nach der Geburt zu piepsen begonnen, mit ihren großen Köpfchen herumgewackelt, geschnuppert und erst Ruhe gegeben, als ihr Mäulchen an einer Zitze hing.
Mein Sohn hat sich nach der Geburt sofort beruhigt, als ich ihn streichelte.
hm - ob da wirklich keine Erwartung in dem neugeborenem Kalb ist?
Was ich weiß, ist, dass im Muttertier - mensch ist doch auch ein Tier - oder?

Also im Muttertier ist sofort nach der Geburt ein sehr sehr großes Bedürfnis danach, das Baby bei sich zu haben.
Warum schlecken Kühe ihre Kälber sauber?
"Konstrukt": pffffff .......
Ich konnte nach der Geburt nicht eine Sekunde ohne mein Baby sein - sooo verschieden dürften uns Kühe da nicht sein, manche Dinge haben wir ja gemeinsam.

Aber es stimmt schon: mensch kann kaum leben, ohne Tiere auszubeuten.
ist so
könnten wir nicht wenigstens dankbar sein?
DEN TIEREN gegenüber ????!!!!!
auch als Landwirt?