Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#781

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 2. Mär 2017, 01:34

Thomas74 hat geschrieben: Ohgott, wie naiv und weltfremd! Das hat vor 30 Jahren mal funktioniert....
Ja du lachst. Ich wohne in der Nähe der Ostautobahn, hör und sehe aber nicht viel davon, weil eigentlich in einer Senke hinter einem Hügel.
Die Autobahn soll um eine Spur verbreitert werden, und seit einem Jahr stehen da ca 10 Bauhütten am Horizont - Archäologen. Da wird alles vorher auf 4 oder 5 m Tiefe durchgesiebt, weil ja das 27.501e Tränenfläschen auch geborgen werden muss.
Hier ist das mittlerweile gefürchtet, wenn Bagger die Oberfläche abziehen und die Archäologen eine "Unruhe" feststellen, das bedeutet Baustopp und jede Menge Wickel und Kosten.

Manfred

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#782

Beitrag von Manfred » Do 2. Mär 2017, 01:51

Thomas als Profi will vermutlich sagen, dass solche Ablenkfütterungen heutiger Detektortechnik nicht gewachsen sind?

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#783

Beitrag von Thomas74 » Do 2. Mär 2017, 12:45

Genau!
Sowas ist heute technisch kein Problem mehr.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Manfred

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#784

Beitrag von Manfred » Fr 3. Mär 2017, 18:59

Ein kurzer tv-Bereich über die Viehdiebstähle in Brandenburg.
Einem bereits mehrfach betroffenen Landwirt ha die Versicherung gekündigt bzw. die Police so verändert, dass aus dem Stall gestohlene Rinder nicht mehr versichert sind...
https://www.facebook.com/brandenburgakt ... f=NEWSFEED

Manfred

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#785

Beitrag von Manfred » Fr 3. Mär 2017, 19:09

Kommentar von Thomas Wengenroth ( http://www.stallbesuch.de ) zur Agrardiskussion:
Schnauze voll!
https://www.youtube.com/watch?v=OIwrg1q8niA

Benutzer 72 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#786

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 3. Mär 2017, 19:42

aus http://www.stallbesuch.de vom 24.02.2017:
1. ja, es gibt Landwirte, denen das Tier scheißegal ist, aber das ist ganz sicher nicht die große Mehrheit. Die meisten Landwirte trifft eine solche Meldung bis ins Mark. Nur wir müssen die schwarzen Schafe benennen und uns gegen diese stellen.
(Hervorhebung durch mich) :daumen: :daumen:

Das wäre (ist) die effektivste "Sympathiewerbung" bei den Verbrauchern und Tierschützern.
Wer sich, warum auch immer auch nur ansatzweise "schützend" vor die Viehhalter per se stellt, macht sich hmmm - verdächtig, oder so.

und nein, es geht nicht um das "malerische Bild"!! Es geht darum, dass die Tiere (angeblich, gerüchteweise) bei den Kleinbauern wie Familienmitglieder behandelt werden und es deshalb besser haben.
Aber sooo dumm ist kaum jemand, dass er meint, Tiere wären glücklich, wenn sie schön aussehen dürfen....

und: :schmoll:
Wer regelmäßig Bohnen isst, bekommt davon null Blähungen!

Pastinake

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#787

Beitrag von Pastinake » Sa 4. Mär 2017, 11:00

Heute früh hat mich bei gmx folgende Nachricht angesprungen:
https://www.rewe-group.com/de/newsroom/ ... aser-logo/
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll...?! Das ist ja ein enormer Aufwand, jede Biokartoffel zu markieren? :hmm:
Andererseits ist es natürlich klasse, wenn Verpackungsmüll vermieden wird. Mich nervt es auch sehr, daß z.B. ausgerechnet die Biogurke immer eingeschweißt sein muß...
Was haltet Ihr von der Idee?

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#788

Beitrag von Rohana » Sa 4. Mär 2017, 11:47

Ich hab nen ähnlichen Artikel gelesen und finde die Idee nicht schlecht. Allerdings werden da Bedenken von "Verbraucherschützern" erwähnt. Leider wird das nicht weiter konkretisiert und ich kann mir beim besten Willen nichts vorstellen, was da schlimmes passieren soll, vor allem wenn die Schale eh nicht mitgegessen wird. Hat jemand mehr Informationen dazu?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

viktualia

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#789

Beitrag von viktualia » Sa 4. Mär 2017, 16:02

Infos hab ich keine, bin aber am rechnen:

Lasern kostet Strom;
um das Produkt zu "behandeln" muss es vom Acker in eine, wie auch immer geartete, Fabrik gebracht werden;
dort muss es soweit gesäubert sein und sortiert werden, dass der Laser "trifft"
und dann kommt es erst in den Vertrieb.

Die Plastikverpackung kann ich recyceln, den Laser nicht.
Dafür sieht es aber , ähm, hübscher aus.....

Manfred

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#790

Beitrag von Manfred » Sa 4. Mär 2017, 18:53

Ich finde das gut. Das Verfahren ist seit Jahren bewährt. Gibt diverse kleine Anbieter, die das z.B. für Obst-Werbegeschenke oder Gagartikel machen.
Das meiste Obst und Gemüse, dass in den Supermarktketten verkauft wird, wird eh in großen Logistikzentren erfasst und sortiert. In diese Bearbeitungsstraßen sollen man problemlos die entsprechenden Laseranlagen einbauen können. Und der Energie- und Logistikaufwand ist gegenüber den Plastik-Verpackungen auch viel geringer.
Und wieso sollte man die Laser nicht recyclen können?

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“