Es gibt durchaus auch in D GemüsebauernBuchkammer hat geschrieben:Und wer beides nicht hat muss das aus dem Supermarkt essen, dass über viele hunderte oder gar tausende Kilometer rangekarrt wurde?

Es gibt durchaus auch in D GemüsebauernBuchkammer hat geschrieben:Und wer beides nicht hat muss das aus dem Supermarkt essen, dass über viele hunderte oder gar tausende Kilometer rangekarrt wurde?
Es geht hier und in dem Link um die 12.000.000 Hektar Ackerland Deutschlands.Buchkammer hat geschrieben:Und wer beides nicht hat muss das aus dem Supermarkt essen, dass über viele hunderte oder gar tausende Kilometer rangekarrt wurde?
Nein, es war meinerseits nur der Versuch im neuen Jahr mit euch beiden mal konstruktiv zu diskutieren. Experiment abgebrochen.Oelkanne hat geschrieben:Es geht hier und in dem Link um ... Deiner Forderung nach sollte ... Du möchtest also ..
Ganz im Sinne der Greeningauflagen findet sich sicher noch eine Möglichkeit ein paar Wildkräuter in Form eines Brache- oder Blühstreifens zu kultivieren oder Bohnen/Erbsen anzubauen. Die Züchtung bemüht sich auch schon um Sojasorten für mitteleuropäische Verhältnisse, sodass auch die Vegetarier und Veganer weiterhin mit GVO-freiem Tofu versorgt werden können. Und "kleine" Kulturen, wie Buchweizen, Linsen, Lein usw. finden bei einigen Pionieren auch den Weg zurück auf den Acker.Buchkammer hat geschrieben:Also ich möchte meinen Speiseplan doch etwas abwechslungsreicher gestalten (ohne mich zu vergiften).Oelkanne hat geschrieben:Raps, Zuckerrüben, Mais, Weizen, Gerste ist das nicht ausreichend?
Aber die Frage "Raps, Zuckerrüben, Mais, Weizen, Gerste ist das nicht ausreichend?" ist für mich ganz klar mit "NEIN!!!!" zu beantworten., da gehört mindestens noch Roggen und Hafer mit dazu.
Jakobskreutzkraut und Aflatoxine aus Getreidepilzen?@Buchkammer: Womit willst du dich denn wie vergiften? Ich gehe jetzt mal von den üblichen Verdächtigen Pflanzenschutzmittel aus... Gibt's sonst noch was?
Den Versuch hab ich nicht erkannt und weiß auch nicht wo ich ihn hätte erkennen können.Buchkammer hat geschrieben:Nein, es war meinerseits nur der Versuch im neuen Jahr mit euch beiden mal konstruktiv zu diskutieren. Experiment abgebrochen.Oelkanne hat geschrieben:Es geht hier und in dem Link um ... Deiner Forderung nach sollte ... Du möchtest also ..
Hast sie ja schon genannt, die üblichen Verdächtigen. Vergiften kann man sich aber auch von anderen essbaren Pflanzen, wenn man davon zu viele einwirft.MeinNameistHASE hat geschrieben:PS: @Buchkammer: Womit willst du dich denn wie vergiften? Ich gehe jetzt mal von den üblichen Verdächtigen Pflanzenschutzmittel aus... Gibt's sonst noch was?
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenbu ... on182.htmlDer Bauernverband wehrt sich gegen eine öffentliche Agrar-Kampagne von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). Mit einer Plakataktion in über 70 Städten will die Ministerin die Konsultationen zur Zukunft der Europäischen Agrarpolitik begleiten.