Tja, geht nicht ist schnell gesagt.
Ich denke es lohnt sich wirklich Gedanken zu machen wie es mit den Bauern weitergehen könnte.
Tja, geht nicht ist schnell gesagt.
Bauer sucht Frau mit Traktor. Bitte Anschriften mit Bild (vom Traktor) beilegen.
Geführt? Eher gequält. Frag mal lieber warum die Söhne es nicht machen wollen! Wachsen oder weichen ist dann die Frage wenn z.B. Gebäude oder richtig grosse Maschinen neu angeschafft werden müssen, das will ja auch bezahlt werden und zwar nicht erst über 30 Jahre. Für Viehhaltung gibt's keine politische Sicherheit die über 2 Jahre hinausgeht, will man sich das wirklich antun? Grade im Lichte neuer Handelsabkommen, überbordendem Tier- und Umweltschutz und dem unseligen Trend von Vegan und Kunstfleisch ist es keine einfache Entscheidung weiter zu machen.
Schön wenn's läuft. Da ist er aber weder der erste noch der einzige, und genaugenommen ist das auch keine Landwirtschaft, gell.Dort hat ein Metzger einen kleinen Schlachthof aufgebaut, mit einem Laden in dem man auch essen gehen kann. Der Laden läuft schon eine Weile richtig gut. Die Kunden schätzen es, dass sie dort Fleisch von Tieren bekommen, die sie in unmittelbarer Nähe bei den Bauern aufwachsen sehen können.
Wie früher - wenn Du den Hof nicht weiter führst wirst Du enterbt. So manch einer machte es weil er nichts gelernt hatte und sonst ohne alles dastand. Aber er machte es sein Leben lang mit Widerwillen weil er letztendlich nichts zu sagen hatte denn der Vater hielt die Hand auf alles.Ein Bauer mit zwei Söhnen, die beide das eigentlich nicht machen wollen.
Vater hat dann das Argument gezogen: Entweder es kommt zu einer Idee wie das weitergehen kann oder er vermacht das Ganze der Kirche.
Jetzt ist eine GBR entstanden, die die Landwirtschaft weiterführt, alle 3 sind im Moment in der GBR, das muss aber ja nicht so bleiben.
Wieder ein Hof in Oberbayern in die nächste Generation geführt.