Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
fabfiddle ,
ich persönlich fand deinen Post , lesenswert , informativ und richtig gut !
ich persönlich fand deinen Post , lesenswert , informativ und richtig gut !
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Da es in diesem Threat um Landwirtschaft geht, macht es durchaus Sinn auch dabei zu bleiben.
Es wird hier als nicht zufällig oder absichtlich eine Berufsgruppe besprochen, sondern damit bleibt man bei Thema.
Und ja man könnte auch die Fortschritte aufzählen die gemacht wurden. Ich habe ein Herder Gartenbuch von 1957 da stehen alle Gifte drin.
Und auch ja: Wer zahlt will auch mitreden. Mein kleines Unternehmen war von anderen unabhängig, also konnte ich meine Entscheidungen so treffen wie ich sie (innerhalb der gesetztichen Vorschriften) für richtig fand, Fehler habe ich auch aus eigener Tasche bezahlt. Anders bei der Landwirtschaft. Da haben die Steuerzahler sehr wohl ein Recht mitzureden, weil sie Gelder geben.
Ich denke, dass viele Landwirte nicht glücklich sind wie es heute läuft, also laßt uns miteinander überlegen wie das besser gehen könnte.
Und ja auch hier in diesem kleinen Forum können neue Ideen entstehen.
Es wird hier als nicht zufällig oder absichtlich eine Berufsgruppe besprochen, sondern damit bleibt man bei Thema.
Und ja man könnte auch die Fortschritte aufzählen die gemacht wurden. Ich habe ein Herder Gartenbuch von 1957 da stehen alle Gifte drin.
Und auch ja: Wer zahlt will auch mitreden. Mein kleines Unternehmen war von anderen unabhängig, also konnte ich meine Entscheidungen so treffen wie ich sie (innerhalb der gesetztichen Vorschriften) für richtig fand, Fehler habe ich auch aus eigener Tasche bezahlt. Anders bei der Landwirtschaft. Da haben die Steuerzahler sehr wohl ein Recht mitzureden, weil sie Gelder geben.
Ich denke, dass viele Landwirte nicht glücklich sind wie es heute läuft, also laßt uns miteinander überlegen wie das besser gehen könnte.
Und ja auch hier in diesem kleinen Forum können neue Ideen entstehen.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wer zahlt will auch mitreden. Mein kleines Unternehmen war von anderen unabhängig, also konnte ich meine Entscheidungen so treffen wie ich sie (innerhalb der gesetztichen Vorschriften) für richtig fand, Fehler habe ich auch aus eigener Tasche bezahlt. Anders bei der Landwirtschaft. Da haben die Steuerzahler sehr wohl ein Recht mitzureden, weil sie Gelder geben.
Das sehe ich anders. Wir haben nirgendwo mitzureden und zahlen trotzdem Steuer. Oder hast Du mitzureden wofür Deine Steuer verwendet werden?
Wo kämen wir denn hin wenn jeder in der Landwirtschaft mitzureden hätte? Da ginge doch alles drunter und drüber.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Da wurde ich falsch verstanden.
Natürlich reden wir als Steuerzahler mit, aber natürlich nicht jeder einzelne, bei allen Zahlungen. Aber bei den Wahlen kann man ja steuern wie Steuern eingesetzt werden sollten. Und der Bund der Steuerzahler ist auch noch da. Und in jeder Gemeinde kann ich den Bürgermeister, bzw. bei uns sie Bürgermeisterin fragen wie die das machen und meine Meinung dazu beitragen, das geht auch im Landkreis.
Natürlich reden wir als Steuerzahler mit, aber natürlich nicht jeder einzelne, bei allen Zahlungen. Aber bei den Wahlen kann man ja steuern wie Steuern eingesetzt werden sollten. Und der Bund der Steuerzahler ist auch noch da. Und in jeder Gemeinde kann ich den Bürgermeister, bzw. bei uns sie Bürgermeisterin fragen wie die das machen und meine Meinung dazu beitragen, das geht auch im Landkreis.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Eins der Kernprobleme der aktuellen Landwirtschaft. Mitreden wollen alle, für's Essen auch Geld zahlen will keiner - in diesem Forum Anwesende natürlich ausgenommen. Aber guck dir doch an wo die Massen hinpilgern, warum braucht's überall Discounter und mindestens 3 davon auf einem Haufen? Wo das Zeug herkommt ist egal, was im Produkt drin ist auch, hauptsache billig und viel.
Wenn wir für unsere Produkte angemessene(!) Preise bekämen, wären wir auf Subventionen nicht angewiesen und könnten davon unabhängig das machen was bei uns fachlich und praktisch Sinn macht, natürlich im Rahmen des geltenden Rechts. Schön wär's, aber dann kann man aus der Landwirtschaft keinen politischen Profit mehr schlagen...
Anekdote am Rande: Es wird ja mittlerweile wöchtentlich alles per Satellit kontrolliert, ob auch auf Feld XY die Frucht Z steht die angegeben ist, usw usf. Zusätzlich haben wir jetzt den Joker eine Vor-Ort-Kontrolle gezogen und dann müssen die natürlich auf eins der wenigen voll einsehbaren Felder gehen, ohne Gehölze oder Wald drumrum, und gucken ob da illegale Misthaufen liegen oder gepflügt wurde

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Nein, wir reden nicht mit.Natürlich reden wir als Steuerzahler mit, aber natürlich nicht jeder einzelne, bei allen Zahlungen. Aber bei den Wahlen kann man ja steuern wie Steuern eingesetzt werden sollten. Und der Bund der Steuerzahler ist auch noch da. Und in jeder Gemeinde kann ich den Bürgermeister, bzw. bei uns sie Bürgermeisterin fragen wie die das machen und meine Meinung dazu beitragen, das geht auch im Landkreis.
Denn wie Du weißt gibt es eine Partei die den Umweltschutz und Artenschutz auf dem Programm hat. Was soll ich davon halten wenn diese Partei tausende von Hektar Wald und Land den Tieren und Vögeln entzieht um Windräder bauen zu wollen?
Und das ist nicht nur diese Partei auf die man sich nicht auf das verlassen kann was sie verspricht.
Mitreden kann ich bei der SoLaWi denn wir werden jedes Jahr Ende des Jahres gefragt welches Gemüse zu viel, zu wenig oder genau richtig war. Die Mehrheit entscheidet natürlich. Zudem kann man Wünsche für andere Gemüse äußern die erfüllt werden wenn der Boden und das Klima es hergeben. Und mitreden kann ich auch beim Preis. Wenn sich jemand den geforderten monatlichen Preis nicht leisten kann, kann ich oder sonst wer sagen dann zahlen wir eben etwas mehr im Monat damit der Landwirt auf seinen Preis kommt.
So sieht es aus.Eins der Kernprobleme der aktuellen Landwirtschaft. Mitreden wollen alle, für's Essen auch Geld zahlen will keiner - in diesem Forum Anwesende natürlich ausgenommen. Aber guck dir doch an wo die Massen hinpilgern, warum braucht's überall Discounter und mindestens 3 davon auf einem Haufen? Wo das Zeug herkommt ist egal, was im Produkt drin ist auch, hauptsache billig und viel.
Ich arbeite in Haushalten die sich etwas leisten können. Denen tun die Preiserhöhungen bei den Hausnebenkosten nicht weh und auch mein Stundenlohn nicht. Kind will ein IPhone statt einem normalen Handy und bekommt es. Aber! Man kauft bei A... weil A... sehr gute Qualitätslebensmittel hat. Die anderen Discounter sind bei der s.g. höheren Schicht nicht so angesehen. Weder woher die Produkte kommen noch ob Kinderarbeit eine Rolle spielt und schon gar nicht ob durch die Billigware wieder ein Hof zugrunde geht interessiert. Hauptsache billig.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Es gab einen netten Bericht in BR2 Radio.
Die Landwirte sind vor einem Aldi mit Traktoren aufgefahren um zu protestieren.
Dummerweise wurden einige Frauen dieser Bauern erwischt wie sie nach dem Einkkauf aus dem Laden kamen.
JEDER kann etwas unternehmen, man muss es nur machen.
Die Landwirte sind vor einem Aldi mit Traktoren aufgefahren um zu protestieren.
Dummerweise wurden einige Frauen dieser Bauern erwischt wie sie nach dem Einkkauf aus dem Laden kamen.
JEDER kann etwas unternehmen, man muss es nur machen.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wenn´s im BR2 kam , dann glaube ich es sofort. Ist ja ÖRR .
Wenn ich persönlich etwas mache , arbeite ist es entweder nötig , macht Sinn oder Spaß .
MpM .
Mehr Bio , Demeter oder Natur pur? Bin ich dabei !
Brachflächen ? Logo ! Die Natur würde sich freuen , wenn sie es könnte.
Hätte man alles haben können . Bei sinkender Bevölkerung . Weniger Menschen , aber bemüht und top ausgebildet immer besser zu werden.
Qualität , Forschung , Entwicklung , Innovationen und Bildung , so ist D nach dem Krieg wieder auferstanden .
Und wenn der Lebensstandart in einem Land hoch oder sehr hoch ist , dann kommen die Facharbeiter oder Pflegekräfte gerne .
Und wenn ich aus welchen Gründen auch immer Handelsabkommen schließe , mit Ländern , welche nur Agrarprodukte oder Rohstoffe liefern können im Austausch gegen Industrieprodukte ( läuft schon seit Jahrzehnten so ) , ist es selbstverständlich , daß diese Produkte den selbigen Qualitätsstandart haben müssen wie für D vorgegeben . Da die Industrie davon profitiert , sollten man seinen heimischen Agrarproduzenten etwas in die Hand geben . Wenn nicht , sollte man es wenigstens offen und ehrlich aussprechen. Ihr seit uns egal .
Wenn ich persönlich etwas mache , arbeite ist es entweder nötig , macht Sinn oder Spaß .
MpM .
Mehr Bio , Demeter oder Natur pur? Bin ich dabei !
Brachflächen ? Logo ! Die Natur würde sich freuen , wenn sie es könnte.
Hätte man alles haben können . Bei sinkender Bevölkerung . Weniger Menschen , aber bemüht und top ausgebildet immer besser zu werden.
Qualität , Forschung , Entwicklung , Innovationen und Bildung , so ist D nach dem Krieg wieder auferstanden .
Und wenn der Lebensstandart in einem Land hoch oder sehr hoch ist , dann kommen die Facharbeiter oder Pflegekräfte gerne .
Und wenn ich aus welchen Gründen auch immer Handelsabkommen schließe , mit Ländern , welche nur Agrarprodukte oder Rohstoffe liefern können im Austausch gegen Industrieprodukte ( läuft schon seit Jahrzehnten so ) , ist es selbstverständlich , daß diese Produkte den selbigen Qualitätsstandart haben müssen wie für D vorgegeben . Da die Industrie davon profitiert , sollten man seinen heimischen Agrarproduzenten etwas in die Hand geben . Wenn nicht , sollte man es wenigstens offen und ehrlich aussprechen. Ihr seit uns egal .
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wir Wähler sind doch "schuld" an den schizophrenen Politikern.
Im Wahlkampf will niemand hören: Uff das wird ein hartes Stück Arbeit oder ja sicher müssen die die mehr als genug haben davon mehr abgeben als bisher und klar bekommen Eltern die Geld wie Heu haben kein Kindergeld, die anderen dafür ein bißchen mehr.
Aber zurück zum Thema Landwirtschaft. Auch die ist natürlich davon betroffen, dass jungen Menschen heute oft anderes denken und handeln. So wie der Laden, der Handwerksbetrieb, allgemein die Unternehmen, keinen Nachfolger finden, weil niemand mehr 80 Stunden für seinen Betrieb da sein will, so trifft das auch die Landwirtschaft, die aus einer Zeit kommt, wo Großeltern, Eltern, Kinder und Enkel in reichlicher Menge auf dem Hof waren, da machte die "bäuerliche Landwirtschaft" Sinn. Heute wo der Hofnachfolger oft nicht mal einen Partner/eine Partnerin findet, endet das wahrscheinlich.
Daher braucht es neue Ideen, eine ist gerade verwirklicht worden, zwei Bauern hier in der Nähe haben sich zusammen einen Melkroboter gekauft, damit ist die Arbeit leichter das Personal flexibler, also zusammenschließen, statt wachsen oder weichen.
Zu den Lebensmitteln in Deutschland, solange noch die Hälfte weggeworfen wird, mache ich mir darum keine Sorgen, wir könnten also ruund 160.000.000 Menschen hier ernähren. Wenn man dann Söder noch einbremst kommen noch 5 extra dazu.
Im Wahlkampf will niemand hören: Uff das wird ein hartes Stück Arbeit oder ja sicher müssen die die mehr als genug haben davon mehr abgeben als bisher und klar bekommen Eltern die Geld wie Heu haben kein Kindergeld, die anderen dafür ein bißchen mehr.
Aber zurück zum Thema Landwirtschaft. Auch die ist natürlich davon betroffen, dass jungen Menschen heute oft anderes denken und handeln. So wie der Laden, der Handwerksbetrieb, allgemein die Unternehmen, keinen Nachfolger finden, weil niemand mehr 80 Stunden für seinen Betrieb da sein will, so trifft das auch die Landwirtschaft, die aus einer Zeit kommt, wo Großeltern, Eltern, Kinder und Enkel in reichlicher Menge auf dem Hof waren, da machte die "bäuerliche Landwirtschaft" Sinn. Heute wo der Hofnachfolger oft nicht mal einen Partner/eine Partnerin findet, endet das wahrscheinlich.
Daher braucht es neue Ideen, eine ist gerade verwirklicht worden, zwei Bauern hier in der Nähe haben sich zusammen einen Melkroboter gekauft, damit ist die Arbeit leichter das Personal flexibler, also zusammenschließen, statt wachsen oder weichen.
Zu den Lebensmitteln in Deutschland, solange noch die Hälfte weggeworfen wird, mache ich mir darum keine Sorgen, wir könnten also ruund 160.000.000 Menschen hier ernähren. Wenn man dann Söder noch einbremst kommen noch 5 extra dazu.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Früher wäre sowas über geschicktes heiraten passiert. Ganz ehrlich, damit sich zwei zusammen einen Melkroboter kaufen muss ja einiges passen und das ist auf 98% der anderen nicht anwendbar. Wo gibt es denn überhaupt noch zwei Milchbauern im selben Dorf?
Die Sau ist übrigens "ummi" gefahren worden zu einem der sie heute früh gestochen hat, ist halt wieder viel Hin- und Herfahrerei aber was willst machen. Ist eine sehr schöne Sau - eine der letzten aus dem Betrieb. Möglicherweise auch das letzte Mal Hausschlachtung bei uns.

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)