Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4671

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mo 8. Jan 2024, 21:51

Bernd Belgien hat geschrieben:
Mo 8. Jan 2024, 20:54
Viel richtiges sachlich geschrieben hier.
Was die staatlichen Medien aktuell bringen ist aber unter aller Sau: "Alles Reichsbauern und Nazis"

Ich habe mir erlaubt etwas gegenzusteuern...(Kommentare, Leserbrief)

Ist halt dumm wenn auf der selben Seite steht:
"CDU, SPD, Linke und Elon Musk zeigen sich solidarisch"
:lol:
Ich war bisher kein so politisch engagierter Mensch, aber irgendwann ist auch für mich eine rote Linie erreicht.

Reichsbauern, Nazis & Kartoffel- Mob, das geht gar nicht
, was einem die Medien da vermitteln wollen.

War heute zur Demo bei uns in LG. Es waren hier ca. 4200 Traktoren und auch LKW am Start. Die Demonstration verlief natürlich friedlich.
Kartoffeln als Entschädigung, wurden auch noch verteilt.
46907299qk.jpg
46907299qk.jpg (117.47 KiB) 1087 mal betrachtet
46907298fq.jpg
46907298fq.jpg (102.47 KiB) 1087 mal betrachtet
46907297zy.jpg
46907297zy.jpg (123.63 KiB) 1087 mal betrachtet
46907296er.jpg
46907296er.jpg (116.47 KiB) 1087 mal betrachtet

Bernd Belgien
Beiträge: 278
Registriert: Do 21. Dez 2023, 19:39
Wohnort: St Vith

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4672

Beitrag von Bernd Belgien » Mo 8. Jan 2024, 21:59

:daumen: :daumen:
Jepp.
Ich bin auch kein Bauer, mich nerven die Luxemburger "Bauern" die Lkw spielen und gerne belgische Azubis auf die dicken Dinger packen(anders Thema)
- aber das geht zu weit.
Bauern sind hier eine tragenden Säule der Gesellschaft und unverzichtbar;
(Noch mehr für Städter die nicht wissen wo bei einer Möhre oben ist...)
Und beileibe keine Rechten oder ein Mob !!!

Ferry
Beiträge: 791
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4673

Beitrag von Ferry » Mo 8. Jan 2024, 22:02

Das Nazi- Argument wirkt aber leider. Damit will sich keiner gemein machen.
Ich frage mich ob "die Leute" wirklich noch glauben was die Medien schreien.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4674

Beitrag von emil17 » Mo 8. Jan 2024, 22:06

Mal eine etwas andere Sicht aufs Thema (die ich teile):
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit ... 03400.html

Selbstverständlich hat jeder das Recht, seinen Unmut über politische Entscheidungen an Demos zu vertreten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4675

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mo 8. Jan 2024, 22:27

Ich bin kein Bauer, aber bei 11500€ durchschnittlichen Gewinn im letzten Wirschaftsjahr, sollen nur 5 bis 6 Prozent auf die Subvention vom Agrardiesel entfallen.

Erscheint mir persönlich ein bisschen merkwürdig, was die staatlichen Medien da im Moment verbreiten.
Eventuell auf E- Traktor umsteigen, ach geht ja nicht, die E- Autoförderung wurde ja auch gestrichen.

Es geht auch nicht mehr nur um die Bauern, viele mittelständische Unternehmen waren hier auch am Start.

Eule
Beiträge: 523
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4676

Beitrag von Eule » Mo 8. Jan 2024, 22:40

nur mal so als Zwischenruf:
vielleicht wäre es hilfreich, nicht immer pauschal "die Medien" zu schreiben, denn das trifft unvermeidlich immer AUCH die Falschen, weil man für JEDE Sichtweise ein passendes Medium findet.

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4677

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mo 8. Jan 2024, 22:53

Eule hat geschrieben:
Mo 8. Jan 2024, 22:40
nur mal so als Zwischenruf:
vielleicht wäre es hilfreich, nicht immer pauschal "die Medien" zu schreiben, denn das trifft unvermeidlich immer AUCH die Falschen, weil man für JEDE Sichtweise ein passendes Medium findet.
:daumen:
Habs mal ergänzt.

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4678

Beitrag von Amigo » Di 9. Jan 2024, 00:55

Das Wort Subventionen ist hier mMn. schon falsch.
Wenn jemand bei der Lohn oder Einkommensteuer etwas zurück bekommt wird er ja auch nicht subventionert, er schlicht und einfach zuviel abgezogen ( bezahlt ) bekommen.
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4679

Beitrag von emil17 » Di 9. Jan 2024, 08:18

Amigo hat geschrieben:
Di 9. Jan 2024, 00:55
Das Wort Subventionen ist hier mMn. schon falsch.
Wenn jemand bei der Lohn oder Einkommensteuer etwas zurück bekommt wird er ja auch nicht subventionert, er schlicht und einfach zuviel abgezogen ( bezahlt ) bekommen.
Subvention ist alles, was die Gleichbehandlung finanziell verzerrt, weil die Zuwendung nicht Entgelt für eine Gegenleisdtung ist. Ob du pro Liter Diersel 22 Cent weniger bezahlst oder ob du den normalen Preis bezahlst und 22 Cent zurückerstattet bekommst ist einerlei.
Man versucht gerne, mit solchen rhetorischen Klimmzügen ("Rückerstattung") die Dinge zu beschönigen, aber der Sache dient das nicht.
Der Punkt auf den es ankommt ist die Gleichbehandlung durch den Staat. Subventionen begünstigen die Empfänger gegenüber den anderen Marktteilnehmern oder Mitgliedern der Gesellschaft.
Beispielsweise ist auch das steuerbefreite Flugbenzin nichts anderes als eine versteckte Subvention, welches die Fliegerei gegenüber anderen Transportmitteln finanziell besser stellt und dadurch Flüge verbilligt, mit den bekannten Folgen für die Umwelt.

Subventionen verzerren die Produktionsbedingungen. Bei subventionierten Treibstoffen beispielsweise wird jeder Betriebswirt längere Transportwege in Betracht ziehen, wenn weiter weg günstigere Dienstleistungen oder Waren angeboten werden. Als Folge davon werden auch die Preise im Konkurrenzgefüge angepasst, d.h. man macht Dinge auf eine Weise, die sich nur dank der Subventionen überhaupt rechnen. Hat man sein Geschäftsmodell darauf aufgebaut, dann bedeutet jedes Zurückfahren der Subventionen den Ruin. Überdenkt jemand unnötige Transporte, dann ist er in der Logik der Subventionsempfänger folglich gegen das Gewerbe, das nur deswegen überleben kann.

Nicht zufällig steht im Bericht der Bundesregierung über Subventionspolitik
Punkt 6 des Kapitels 2:
"Subventionen bedürfen stets einer besonderen Rechtfertigung und einer regelmäßigen Erfolgskontrolle.
Denn eine dauerhafte Begünstigung einzelner Marktteilnehmer zu Lasten der Allgemeinheit hat in der Regel schädliche Folgen. ... "
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4680

Beitrag von emil17 » Di 9. Jan 2024, 08:27

Habeck ist einer der fähigsten Politiker, den Deutschland derzeit hat. Er bringt es wieder mal auf den Punkt.
https://twitter.com/BMWK/status/1744285611299663935/

Nur so einige Facts dieser Rede, die mir als Aussenstehender (ich bin ja nicht Deutscher und wohne nicht in D) gewisse Fragen aufdrängen:
Unter der schwarzen Regierung sind über 100'000 Landwirtschaftsbetriebe verschwunden. Die CDU/CSU hat mit ihrer Verfassungsklage neulich Milliardeneinsparungen im Haushalt erzwungen und damit Subventionskürzungen direkt zu verantworten. Der Bauernverband befürwortet die Industrialiserung der Landwirtschaft, was nur auf Strukturwandel = Effizienzsteigerung = Hofschwund hinauslaufen kann, denn die Nutzfläche wird nicht grösser und die Preise werden auch nicht besser.
Trotzdem schimpfen die Bauern auf Rot-Grün. Warum eigentlich?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“