Gott sei Dank, gibt es eben immer noch ein paar denkende Menschen in unserem Land!!!!!!!!Allgeier hat geschrieben: Hier werden Lichterketten gegen Rechts abgehalten, das bringt die Leute auf die Strasse.
Dagmar
Gott sei Dank, gibt es eben immer noch ein paar denkende Menschen in unserem Land!!!!!!!!Allgeier hat geschrieben: Hier werden Lichterketten gegen Rechts abgehalten, das bringt die Leute auf die Strasse.
und dir müsste ich dann wohl anraten, mal etwas anderes als die B...d Zeitung zu lesen.Allgeier hat geschrieben:Ich wuerde hald mal andere Nachrichten als die Tagesschau anschauen.
Allgeier hat geschrieben:Es kann nur zwei Seiten geben. Entweder ich bin fuer Globalisierung und Knechtschaft aus Bruessel oder ich bin fuer nationale Selbststaendigkeit. Aber kein dazwischen.
 
 hatten wir doch schon mal, Selbstversorgern kann das alles am Anus vorbei gehen. Mit Selbstversorgung hat das nix zu tun.Allgeier hat geschrieben:Oder wie sieht man das als Selbstversorger?
 
 Rati hat geschrieben:Sollen die Bauern doch Selbstversorger werden. Es zwingt sie doch niemand dazu für jemand anderes als sich selber zu wirtschaften.
 doch "jemand" zwingt sie:
   doch "jemand" zwingt sie:
 von allem etwas!
  von allem etwas! 
  
Das hätte Bauer Willi sagen sollen, statt auf Konsumenten und Tierschützer zu schimpfen!Allgeier hat geschrieben:Wenn der Staat sich nicht gegen Multikonzerne durchsetzen kann, dann ist es kein Staat. Sondern eine Zweigstelle mit einer Verwaltung.
Ist es nicht eh schon so weit? Mir hat ein Bauer erzählt, dass sie kein eigenes Saatgut mehr verwenden dürfen, da sonst die Förderungen gestrichen werden. Man muss die Rechnungen vorweisen können. Angeblich gibts auch die ehemaligen Lagerplätze gar nicht mehr.Allgeier hat geschrieben:Das Saatgut ist der Schluessel zu allem. Sollte das in der Hand von Grosskonzernen sein, dann ist es aus mit Selbstversorgung. Und die Politik hilft denen noch das sie Gesetze erlaesst die alles andere unter Strafe stellt.
Verbot von eigenem Saatgut oder deren Nachzucht.
 
 wie soll der Staat sich den gegen Konzerne durchsetzen, die jederzeit einfach auswandern können?Allgeier hat geschrieben:...Wenn der Staat sich nicht gegen Mulikonzerne durchsetzen kann, dann ist es kein Staat. Sondern eine Zweigstelle mit einer Verwaltung..
das ist gut das du das noch mal aufführst.Allgeier hat geschrieben:Natuerlich geht es den Selbstversorger etwas an. Das Saatgut ist der Schluessel zu allem. Sollte das in der Hand von Grosskonzernen sein, dann ist es aus mit Selbstversorgung...Verbot von eigenem Saatgut oder deren Nachzucht.
Schlacht doch mal ein Huehnchen und versuch es auf dem Markt zu verkaufen? ..
Selbst versorgen -für mich-, heist Güter für sich selber erzeugen.Lysistrata hat geschrieben:Ist es nicht eh schon so weit? Mir hat ein Bauer erzählt, dass sie kein eigenes Saatgut mehr verwenden dürfen, da sonst die Förderungen gestrichen werden. Man muss die Rechnungen vorweisen können. Angeblich gibts auch die ehemaligen Lagerplätze gar nicht mehr. Ich habe den Bauern gefragt, warum sie sich das haben gefallen lassen. Na, das Geld, da sagt halt keiner nein.
 nach Sibierien gehen und zusehen wie mensch da klar kommt in der Taiga.
  nach Sibierien gehen und zusehen wie mensch da klar kommt in der Taiga. Lysistrata hat geschrieben:Ist es nicht eh schon so weit?
quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ensmittel/Auf dem Lebensmittel-Markt findet ein gewaltiger Konzentrations-Prozess statt. Schon heute kontrollieren die Konzerne Monsanto, DuPont und Syngenta den Saatgut-Markt. Der Trend zu Uniformität und Abhängigkeit der Konsumenten ist kaum zu stoppen.