penelope hat geschrieben: ↑Sa 16. Okt 2021, 00:04
Ja klar, aber auch in Kaufkraft umgerechnet sind in den meisten Ländern die Einkommen nicht auf dem Niveau wie bei uns.
Hm. In welchen Ländern findet man denn diese unterbezahlten Ingenieure?
(Und wir reden hier von Akademikern, nicht von Technikern, die auch oft als engineer bezeichnet werden.)
Gerade in Russland, wo sie im Gegensatz zu hier idR nicht zur Hälfte als Traktorist tätig sind, sondern größere Betriebe oder Abteilungen davon leiten und eine viel geringere Abgabenquote haben als hierzulande, dürften sie relativ gut gestellt sein, zumal Russland jahrelang Agrarfachleute aus Mitteleuropa angeworben hat, weil sie selbst gar nicht schnell genug für den Bedarf ausbilden konnten.
Inzwischen ist Russland zu einer der führenden Agrarnationen geworden und arbeitet konsequent daran, das weiter auszubauen.
Im Verhältnis zu ihrer Qualifikation unterbezahlte Agraringenieure sehe ich am ehesten in der westlichen Welt, weil viele Betriebe zu klein sind, um ihre Qualifikation auszulasten.