Nur leider merken die Landwirte davon wenig. Ich hab zumindest noch niemanden gesehen der jetzt auf einmal mehr zahlen will für das selbe Produkt, nur Märkte die einbrechen weil die Handelsströme gestört sind...
Könnte. Ich meine, da ist immer die Frage wie man denn "biodiversitätsfördernde Produktionsweise" versteht... nur mal als Beispiel: Wir haben die Tage mal diskutiert ob und wo man bissl Kulap mitmachen könnte... tja. Wir bräuchten entweder doppelte Fläche oder wir müssen die Kühe halbieren für solche Spielereien. Hab noch nicht gerechnet aber ich wette dass der Gewinnausfall bei weitem nicht kompensiert wird.Eine biodiversitätsfördernde Produktionsweise könnte die ideale Werbung dafür sein und die direkten Ertragsausfälle im Vergleich mit der bisherigen, schon aus Sicht der Gewässerbelastung untragbaren Produktionsweise überkompensieren.
Aber hey, spätestens dann wenn die Bevölkerung Hunger hat, wird Blümchenwiese wieder ein Luxusprodukt.
