Was ist dein Vorschlag zur Rückverfolgung eventueller grenzwertüberschreitender Rückstände in Gewässern? Meinst das Molekül trägt den Namen des Anwenders oder was...emil17 hat geschrieben:Bitte lies genau:Rohana hat geschrieben:Der Verbraucher kann wählen, der Erzeuger nicht? Nö, das ist nicht in Ordnung. Entweder es gelten Umwelt- und Wettbewerbsstandards für alle, oder eben nicht.
Die Behörden sollen geltendes Umweltrecht rigoros und konsequent durchsetzen. Im Rahmen des Erlaubten gilt dann wieder die Marktwirtschaft.
Jetzt gelten Umweltstandards offenbar nur für die Dummen - werden Überschreitungen festgestellt, passiert wie im Bereich der Pestizidrückstände in Gewässern ... nichts.

Abgesehen davon gelten Umweltstandards nur im jeweiligen Land - die hiesigen Bauern sind halt die Dummen, wenn sie mit Importen zu völlig anderen Bedingungen konkurrieren müssen, und die Probleme passieren irgendwo am Arsch der Welt wo es niemanden juckt. Mir ist egal ob sich ein Konsument dafür bewusst oder unbewusst entscheidet, denn *entscheiden* tut er mit jedem Griff ins Regal - Unwissenheit schützt vor Konsequenzen nicht! ... nein, diese Problematik betrifft nicht nur die Landwirtschaft, aber kein anderer Produktionszweig wird in diesem Umfang angefeindet für das, was er tut.