Genau daran liegt es. Da ist der Bauer genau so blöd wie der Bauherr der sich Styropor an die Wände klebt weil er sparen möchte, oder der Otto- Normalverbraucher der sich Spanplatten in die Bude stellt.Rohana hat geschrieben:Na klar, die Bauern sind bestimmt zu blöd zum grubbern... daran wirds liegen.
Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
@ Centauri
Du hast gerade auf eine Aussage von Ölkanne folgende Formulierung gebraucht :
" solchen tumben Aussagen "
Du bist bei Deiner Wortwahl "tumb" wohl von der ersten Wortbedeutung ausgegangen, die man findet, wenn man nach bedeutung dieses Worts sucht:
arglos unbekümmert. Du hast sicherlich nicht die anderen Wortbedeutungen wie einfältig-naiv, dumm, töricht einfältig oder blöd im Kopf gehabt.
Und irgendie muß der, der blöde Aussagen macht, ja wohl auch selbst blöde sein .
Ich finde, daß so ein Umgang hier nicht sei muß . Ist jetzt meine Privatmeinung.
woidler
Du hast gerade auf eine Aussage von Ölkanne folgende Formulierung gebraucht :
" solchen tumben Aussagen "
Du bist bei Deiner Wortwahl "tumb" wohl von der ersten Wortbedeutung ausgegangen, die man findet, wenn man nach bedeutung dieses Worts sucht:
arglos unbekümmert. Du hast sicherlich nicht die anderen Wortbedeutungen wie einfältig-naiv, dumm, töricht einfältig oder blöd im Kopf gehabt.
Und irgendie muß der, der blöde Aussagen macht, ja wohl auch selbst blöde sein .
Ich finde, daß so ein Umgang hier nicht sei muß . Ist jetzt meine Privatmeinung.
woidler
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Achso, hab ich vergessen.
Aus Wikipedia:
Arglosigkeit ist ganz allgemein ein Zustand, in dem der Betroffene nichts Böses ahnt und eine bevorstehende Gefahr nicht als solche zu erkennen vermag.
Sehr treffend!
Aus Wikipedia:
Arglosigkeit ist ganz allgemein ein Zustand, in dem der Betroffene nichts Böses ahnt und eine bevorstehende Gefahr nicht als solche zu erkennen vermag.
Sehr treffend!

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
In einem anderen Forum bin ich über ein Wort gestolpert, dass es mir wert ist, gemerkt zu werden - weil es so
dumm
ist:
W I R sind die Menschen, wie entscheiden, ob wir Glyphosat nehmen oder nicht - niemand anders.
eigentlich
wenn wir wüssten, wie mächtig wir sind
(sorry für den philopophischen Ausflug)
in meiner Signatur ist ein schönes Video:
John Trudell: "Take Back the Earth!"
Wenn ich manchmal sage, dass es die Sonne und die Erde ist, die uns ernährt, will ich auf gar keinen Fall die Arbeit der Landwirte klein machen - ich will nur deutlich sagen, dass es nicht die Agrarzulieferindustrie ist ...


In der Wirtschaft gibt es keine Naturgesetze - das ist doch alles menschengemacht!!!die "Naturgesetze" von Zinserhöhung vrs. Investitionsfreudigkeit
W I R sind die Menschen, wie entscheiden, ob wir Glyphosat nehmen oder nicht - niemand anders.
eigentlich
wenn wir wüssten, wie mächtig wir sind
(sorry für den philopophischen Ausflug)

in meiner Signatur ist ein schönes Video:
John Trudell: "Take Back the Earth!"
Wenn ich manchmal sage, dass es die Sonne und die Erde ist, die uns ernährt, will ich auf gar keinen Fall die Arbeit der Landwirte klein machen - ich will nur deutlich sagen, dass es nicht die Agrarzulieferindustrie ist ...
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Eigentlich sagt man in der Wirtschaft, "Risikofreudig".
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
@centauri:
Ich lebe halt in Österreich - da sind wir sowieso risikofreudig, weil wir´s Risko gar nicht erkennen
Na sicher gibt´s das Wort "Investitionsfreudigkeit":
ändert aber doch nichts an meiner Botschaft:
Dass es im Wirtschaftsleben keine Naturgesetze geben kann, weil es menschengemacht ist - also ist es kein Naturgesetz, dass "wir" Glyphosat brauchen.
Die großen Agrarbetriebe und die Industrie - die "brauchen" es vielleicht, aber das ist keine Naturgesetz, sondern hausgemacht.
Die anderen Menschen brauchen eine intakte Natur ......
und das ist ein Naturgesetz bzw. eine unbedingt zu erfüllende Voraussetzung für´s Überleben der Erde und der Menschheit - ob mit oder ohne Lebensmittelindustrie.
Ich lebe halt in Österreich - da sind wir sowieso risikofreudig, weil wir´s Risko gar nicht erkennen

Na sicher gibt´s das Wort "Investitionsfreudigkeit":
( Quelle)Im Gegensatz zu Ländern wie Deutschland oder Frankreich hatte Österreich zu Jahresbeginn 2018 keine signifikante Abschwächung des Wirtschaftswachstums zu verzeichnen. [....] Lediglich die gestiegenen außenwirtschaftlichen Risiken könnten die Investitionsfreudigkeit der heimischen Unternehmen bremsen.
ändert aber doch nichts an meiner Botschaft:
Dass es im Wirtschaftsleben keine Naturgesetze geben kann, weil es menschengemacht ist - also ist es kein Naturgesetz, dass "wir" Glyphosat brauchen.

Die großen Agrarbetriebe und die Industrie - die "brauchen" es vielleicht, aber das ist keine Naturgesetz, sondern hausgemacht.
Die anderen Menschen brauchen eine intakte Natur ......
und das ist ein Naturgesetz bzw. eine unbedingt zu erfüllende Voraussetzung für´s Überleben der Erde und der Menschheit - ob mit oder ohne Lebensmittelindustrie.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Das soll nur besagen, dass es für Leute, die Geld verfügbar haben, es dann besonders reizvoll ist, es bei der Bank zu lassen und dort Zinsen einzustreichen, wenn es dort auch hohe Zinsen gibt. Bei niedrigen Zinsen lohnt es sich eher, das Geld zu investieren uns sich beispielsweise Gebäude, Grundstücke, Produktionsmittel usw zu kaufen. Ebenso sind Kredite bei niedrigen Zinsen natürlich günstiger und die Leute trauen sich eher, einen Kredit aufzunehmen um sich bspw. selbständig zu machen.
Das ist natürlich kein Naturgesetz (steht in dem Text ja auch in Anführungszeichen). Aber es ist sehr logisch, ewig oft empierisch belegt und wohl etwas, das wohl (fast) jeder auch in seinem eigenne Verhalten beobachten kann.
Das ist natürlich kein Naturgesetz (steht in dem Text ja auch in Anführungszeichen). Aber es ist sehr logisch, ewig oft empierisch belegt und wohl etwas, das wohl (fast) jeder auch in seinem eigenne Verhalten beobachten kann.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Gier frisst Hirn halt
Was nützt mir ein günstiger Kredit für ein Haus wenn das selbe Haus das heute 150.000 € vor 8 Jahren noch 80.000 gekostet hat. ?
Die Bank gewinnt immer es sei denn es geht ohne.

Was nützt mir ein günstiger Kredit für ein Haus wenn das selbe Haus das heute 150.000 € vor 8 Jahren noch 80.000 gekostet hat. ?
Die Bank gewinnt immer es sei denn es geht ohne.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ja, aber "Gier fristt Hirn" ist halt empirisch super belegbar und nah dran am "Naturgesetz" 
