Wildmohn hat geschrieben:Teetrinkerin hat geschrieben:Also mir geht das jetzt mit Entnazifizierung echt zu weit. Und ehrlich gesagt kann ich deine Posts oft nicht nachvollziehen/ verstehen.
Da hast Du zumindest einen Verbündeten in diesem (Forums-)Universum.

Hier...

...auch noch eine...
Ja...iss'so...In manchen Diskussionen komme ich einfach nicht mit. Ich verstehe gelegentlich weder Wortwahl, noch Satzkonstruktionen noch was man inhaltlich überhaupt ausdrücken will. Der Gedankensprung in diffuse Gedankenwelten ist manchmal enorm.
Ich will das im Grunde auch nicht beklagen...schließlich kann und darf ja jeder schreiben wie er mag und kann. Nur - bei manchen Diskussionen such' ich verzweifelt den Sinn.
Naja...man könnte jetzt auch an meinen intellektuellen Fähigkeiten zweifeln. Goethe und Schiller sind auch in der Tat nicht mein gängiges Lesefutter und die intellektuellen Denker und Schreiberlinge unserer Zeit interessieren mich auch nicht so sehr...Vielleicht fehlt mir ja da dann etwas die Übung in den (ab-

) -gehobenen Schreibstil.
Trotzdem weiß ich, dass mein IQ gut durchschnittlich und mein Deutsch nicht allzu schlecht ist. Von daher...
Naja...egal...
ina maka hat geschrieben:
Wir drehen uns im Kreis - noch einmal meine Frage:
Wieso brauchen ausgerechnet die Landwirte eine Sonderbehandlung?
Weil man...
ohne Luft 3 Minuten
ohne Wasser 3 Tage
ohne Nahrung 3 Wochen
....leben kann.
(Und nein - wir müssen jetzt keine Diskussion starten, wo Menschen 6 Minuten ohne Luft und 9 Tage ohne Wasser etc ausgehalten haben...)
Essen...Nahrung...Lebensmittel sind etwas Existenzielles.
Wir brauchen es nun mal einfach und der Globus kann nicht von einer handvoll Selbstversorger + ein paar Möchte-gern-Bauern ernährt werden. 6 Milliarden Menschen brauchen schon etwas mehr.
Deshalb braucht der Landwirt eine besondere Unterstützung... damit er seine Arbeit nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und umweltfreundlich gut ausüben kann.
Um eine gute Arbeit zu leisten braucht man einen freien Kopf. Und Landwirtschaft ist ein so wichtiger Bereich... weil es eben auch in Naturschutz, Bodenerhaltung etcetc ein- und übergeht. Da sollte einem Landwirt doch wenigstens finanziell der Rücken frei gehalten werden...unter der Voraussetzung, dass er Zuschüsse auch zweckgebunden verwendet. Natürlich.
Irgendwo kann ich dich Ina, schon verstehen, was dich bewegt. Ich träume auch sehr gerne und öfter mal davon wie Welt und Umwelt sein könnte...wenn...ja wenn...
Aber du gehst, meines Erachtens nach, zu sehr vom allgemein 'guten Menschen' aus, der nichts Schöneres im und am Leben findet, als sich sozial und ökologisch perfekt und vorbildlich auf allen denkbaren Ebenen zu verhalten.
Ich fürchte, die 'breite Masse' (schon wieder dieser scheußliche Ausdruck) wird dich enttäuschen.
Ich träume vielleicht ähnlich wie du...aber ich glaube nicht an dessen Realität. Bestfalls an eine Umsetzung im kleinen Rahmen...oder - schlicht und einfach bei mir selbst anzufangen.
Oh seh' grad...da kamen jetzt mehrere Posts dazwischen... aber ich lass' das jetzt so...
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31