Kater kratzt sich ständig
-
essiggurke
Kater kratzt sich ständig
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 3 jahre alten Kater.
seit ca 4 monaten kratzt er sich ständig. ist so schlimm, das teilweise kleine fellbüschel in der ganzen wohnung liegen.
das fell selber ist eigentlich schön weich und kuschlig. und man sieht auch keine wunden oder kahlen stellen.
aber das ständige kratzen ist für den kater sicher sehr unangenehm.
der tierarzt hat weder flöhe noch milben oder anderes ungeziefer festgestellt. hat ihm eine spritze gegeben, die den juckreiz stillen sollte, was nicht wirklich geholfen hat.
er meinte, wenn alles nicht hilft müßte ein allergietest gemacht werden.
das möchte ich meinem kater ersparen, da es stress für das tier ist und das ergebniss auch nicht so aussagekräftig sein soll, da es ja zahlreiche allergien gibt.
kann mir jemand einen rat geben, der vielleicht ein ähnliches problem mit seiner katze hatte. für hilfreiche kommentare wär ich sehr dankbar.
lg
ich habe ein Problem mit meinem 3 jahre alten Kater.
seit ca 4 monaten kratzt er sich ständig. ist so schlimm, das teilweise kleine fellbüschel in der ganzen wohnung liegen.
das fell selber ist eigentlich schön weich und kuschlig. und man sieht auch keine wunden oder kahlen stellen.
aber das ständige kratzen ist für den kater sicher sehr unangenehm.
der tierarzt hat weder flöhe noch milben oder anderes ungeziefer festgestellt. hat ihm eine spritze gegeben, die den juckreiz stillen sollte, was nicht wirklich geholfen hat.
er meinte, wenn alles nicht hilft müßte ein allergietest gemacht werden.
das möchte ich meinem kater ersparen, da es stress für das tier ist und das ergebniss auch nicht so aussagekräftig sein soll, da es ja zahlreiche allergien gibt.
kann mir jemand einen rat geben, der vielleicht ein ähnliches problem mit seiner katze hatte. für hilfreiche kommentare wär ich sehr dankbar.
lg
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Kater kratzt sich ständig
Wenn es generalisiert, d.h. über den ganzen Körper verteilt zu Juckreiz kommt- würde ich zuerst an die Ernährung denken- dann, falls Spot On präperate genommen werden- an eine Unverträglichkeit dieser Gifte.
Sind Nieren- und Leberwerte im grünen Bereich?
Gute Besserung an den Kater!
Sind Nieren- und Leberwerte im grünen Bereich?
Gute Besserung an den Kater!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Kater kratzt sich ständig
Hallo,
der Kater koennte trockene Haust haben auch wenn das Fell gut aussieht. Habe mal gelesen dass gegen trockene Haut bei Katzen Fisch helfen soll (Omega 3 Fettsaeuren), versuch's mal mit Thunfisch aus der Dose. Ansonsten wuerde ich auch mal einen Allergietest machen lassen.
LG Citty
der Kater koennte trockene Haust haben auch wenn das Fell gut aussieht. Habe mal gelesen dass gegen trockene Haut bei Katzen Fisch helfen soll (Omega 3 Fettsaeuren), versuch's mal mit Thunfisch aus der Dose. Ansonsten wuerde ich auch mal einen Allergietest machen lassen.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kater kratzt sich ständig
was kriegt er denn zu fressen?
wenn der getreideanteil in seinem futter hoch ist kann das auch ein auslöser sein.
wenn der getreideanteil in seinem futter hoch ist kann das auch ein auslöser sein.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Kater kratzt sich ständig
Hallöle Essiggurke.
solange dein Kater keine kahlen Stellen oder Hautverletzungen hat, dürfte er wahrscheinlich keine Hautprobleme haben. Versuch mal, ihn mit einer Bürste zu unterstützen, die losen Haare aus dem Fell zu lösen.... wenn er sich dann weniger kratzt, verliert er nur ganz normal überflüssiges Fell. Dann ist das, was du als Kratzen siehst, nur reine Fellpflege.
Lieben Gruß von
Helga
solange dein Kater keine kahlen Stellen oder Hautverletzungen hat, dürfte er wahrscheinlich keine Hautprobleme haben. Versuch mal, ihn mit einer Bürste zu unterstützen, die losen Haare aus dem Fell zu lösen.... wenn er sich dann weniger kratzt, verliert er nur ganz normal überflüssiges Fell. Dann ist das, was du als Kratzen siehst, nur reine Fellpflege.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kater kratzt sich ständig
Guten Morgen,
was fütterst Du denn zur Zeit? Hast Du eine Hauskatze oder eine Rassekatze wie Perser oder Maine Coone o.ä.?
Ein Allergietest ist eigentlich nicht nötig, da zu wenig aussagekräftig. Du könntest für eine Weile auf ein spezielles Katzenfutter für hochsensible Katzen umsteigen, das müßte der TA da haben bzw. zeitnah bestellen können. Aus der TA- Schiene von Royal Canin gibt es einige Sachen, die wirklich gut sind. Falls Du konventionelles Trockenfutter fütterst, sollte eigentlich kein Mangel an irgendetwas bestehen. Von den Inhaltsstoffen sind die eigentlich alle ausgewogen. Lachsöl z.B. macht im Fellwechsel durchaus Sinn, zusätzliche Gaben müssen nicht sein. Die Akzeptanz ist bei Katzen aber nicht besonders. Thunfisch wird mit Sonnenblumenöl aufgegossen, das ist nicht das wirksame Fischöl. Futtermittelunverträglichkeiten (sind noch keine Allergien) treten häufig im Alter ab drei Jahren auf, ist ganz typisch. Ich würde ein Ausschlußverfahren anfangen, also auf ein Diätfutter umsteigen, gucken was passiert und die Fütterung anpassen. Wenn ein Futter gefunden wurde, daß der Kater verträgt, dabei bleiben. Leckerchen usw. muß man natürlich weglassen.
Eine andere Möglichkeit sind Futtermilben, die sich im Futterpaket vermehren. Da wird das Futter portionsweise eingefroren, wieder aufgetaut und verfüttert.
Liebe Grüße,
Claudia
PS: Alle Trockenfutter haben einen hohen Getreideanteil. Bei den hochwertigeren Sorten ist das aber anders aufbereitet.
was fütterst Du denn zur Zeit? Hast Du eine Hauskatze oder eine Rassekatze wie Perser oder Maine Coone o.ä.?
Ein Allergietest ist eigentlich nicht nötig, da zu wenig aussagekräftig. Du könntest für eine Weile auf ein spezielles Katzenfutter für hochsensible Katzen umsteigen, das müßte der TA da haben bzw. zeitnah bestellen können. Aus der TA- Schiene von Royal Canin gibt es einige Sachen, die wirklich gut sind. Falls Du konventionelles Trockenfutter fütterst, sollte eigentlich kein Mangel an irgendetwas bestehen. Von den Inhaltsstoffen sind die eigentlich alle ausgewogen. Lachsöl z.B. macht im Fellwechsel durchaus Sinn, zusätzliche Gaben müssen nicht sein. Die Akzeptanz ist bei Katzen aber nicht besonders. Thunfisch wird mit Sonnenblumenöl aufgegossen, das ist nicht das wirksame Fischöl. Futtermittelunverträglichkeiten (sind noch keine Allergien) treten häufig im Alter ab drei Jahren auf, ist ganz typisch. Ich würde ein Ausschlußverfahren anfangen, also auf ein Diätfutter umsteigen, gucken was passiert und die Fütterung anpassen. Wenn ein Futter gefunden wurde, daß der Kater verträgt, dabei bleiben. Leckerchen usw. muß man natürlich weglassen.
Eine andere Möglichkeit sind Futtermilben, die sich im Futterpaket vermehren. Da wird das Futter portionsweise eingefroren, wieder aufgetaut und verfüttert.
Liebe Grüße,
Claudia
PS: Alle Trockenfutter haben einen hohen Getreideanteil. Bei den hochwertigeren Sorten ist das aber anders aufbereitet.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Kater kratzt sich ständig
Hallöle Claudia,
Futtermilben... dann Futter wegwerfen... einfrieren tötet nur die Milben... doch der Kot der Milben, bleibt im Futter. Nicht die Milben... der Kot löst Allergien aus. Das gilt auch für Hausstaubmilben.
Lieben Gruß von
Helga
Futtermilben... dann Futter wegwerfen... einfrieren tötet nur die Milben... doch der Kot der Milben, bleibt im Futter. Nicht die Milben... der Kot löst Allergien aus. Das gilt auch für Hausstaubmilben.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kater kratzt sich ständig
nein. es gibt einige wenige trofu mit wenig bis keinem getreide - das getreide anders aufzubereiten wäre sinnlos, denn katz braucht es nunmal nicht.Zottelgeiss hat geschrieben:
PS: Alle Trockenfutter haben einen hohen Getreideanteil. Bei den hochwertigeren Sorten ist das aber anders aufbereitet.
die behauptung, konventionelles trofu würde keine mangelerscheinungen hervorrufen ist sehr gewagt
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kater kratzt sich ständig
@Helga: ja, muß man wenn dann frisch einfrieren, aber man weiß natürlich nie, wie lange das Futter schon liegt. Bei manchen Tieren reicht es aber aus, frischgekauftes Futter direkt aus dem Sack einzufrieren.
@kraut_rübe: auch das ist richtig. Die Sensitiv- Futter (TA) haben oft keinen Getreideanteil, sind aber auch sonst so zusammengesetzt, daß möglichst wenige bis keine klassischen Allergieauslöser vorhanden sind. Man könnte also mit einem speziellen Diätfutter anfangen und sich dann "vorarbeiten", z.B. eine andere Sorte ohne Getreide probieren. Die freiverkäuflichen Sorten ohne Getreide liegen im Preis nicht unter den Diäten, können aber durchaus trotzdem die Symptome verursachen.
Bei Katzen besteht auch noch die Schwierigkeit, daß sie auf Futterwechsel oft mit Darmproblemen (Durchfall) reagieren. D.h. jede Futterumstellung muß durch langsames Zumischen gemacht werden, was auch ziemlich aufwendig ist.
Ich hatte lange Zeit mehrere futterunverträgliche Hunde. Eine Hündin vertrug alles frisch, Getreide, Huhn etc., aber nicht als Trockenfutter. Da gingen noch nicht mal die Diäten. Man muß es ausprobieren - worauf das Tier reagiert ist eigentlich egal, wenn man eine Fütterung gefunden hat, die vertragen wird.
Liebe Grüße,
Claudia
@kraut_rübe: auch das ist richtig. Die Sensitiv- Futter (TA) haben oft keinen Getreideanteil, sind aber auch sonst so zusammengesetzt, daß möglichst wenige bis keine klassischen Allergieauslöser vorhanden sind. Man könnte also mit einem speziellen Diätfutter anfangen und sich dann "vorarbeiten", z.B. eine andere Sorte ohne Getreide probieren. Die freiverkäuflichen Sorten ohne Getreide liegen im Preis nicht unter den Diäten, können aber durchaus trotzdem die Symptome verursachen.
Bei Katzen besteht auch noch die Schwierigkeit, daß sie auf Futterwechsel oft mit Darmproblemen (Durchfall) reagieren. D.h. jede Futterumstellung muß durch langsames Zumischen gemacht werden, was auch ziemlich aufwendig ist.
Ich hatte lange Zeit mehrere futterunverträgliche Hunde. Eine Hündin vertrug alles frisch, Getreide, Huhn etc., aber nicht als Trockenfutter. Da gingen noch nicht mal die Diäten. Man muß es ausprobieren - worauf das Tier reagiert ist eigentlich egal, wenn man eine Fütterung gefunden hat, die vertragen wird.
Liebe Grüße,
Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Kater kratzt sich ständig
Hallo Zottelgeis,
das Fischoel ist im Fisch selbst enhthalten, wuerde eh kein mit Oel aufgegossenen Thunfisch verwenden sondern den mit Wasser.
Das mit der Fellpflege ist ein guter Tip, nicht ausgekaemmte Haare jucken wie verrueckt.
LG Citty
das Fischoel ist im Fisch selbst enhthalten, wuerde eh kein mit Oel aufgegossenen Thunfisch verwenden sondern den mit Wasser.
Das mit der Fellpflege ist ein guter Tip, nicht ausgekaemmte Haare jucken wie verrueckt.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
