Seite 1 von 1

Hunde und andere Haustiere und Wetter

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 20:08
von Thomas/V.
Heute war meine Frau mit dem Hund beim TA, weil er sich dauernd bestimmte Stellen leckte und diese irgendwie wund waren.
Der TA sagte, das gegenwärtig durch das nasse Wetter jeden Tag so ein Hund in der Praxis vorgestellt wird.
Es handelt sich um eine bakterielle Infektion der Haut.
Auch hätten Katzen verstärkt schnupfenähnliche Symptome.
Weidetiere und andere Pflanzenfresser haben erhöhte Wurmbefallgefahr.

Also jetzt verstärkt Eure Tiere auf Symptome beobachten!

Re: Hunde und andere Haustiere und Wetter

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 21:11
von Momtsche
Hier ( Bulgarien ) haben z.Z. sehr viele Katzen Pilzbefall. Überall siehst Du bei denen nackige Hälse und andere Fellose Körperteile :eek:
Gibt zum Glück Hilfe - aber wer geht hier mit Hund & Katz zum TA ? :grr:
Momtsche

Re: Hunde und andere Haustiere und Wetter

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 21:30
von Little Joe
Mein Kater hatte eine eitrige Nierenbeckenentzündung, konnte nicht pinkeln und Blase war kurz vorm platzen. Doc meinte es sei in der Woche schon der dritte und es läge am feuchten Wetter. :hexcat:

Re: Hunde und andere Haustiere und Wetter

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 12:12
von robbin
Hallo,
einfach um dieses übel zu beheben,Knoblauch,und frischen Koriander ins fressen bei mischen,das töten die Darmbakterien ab,und somit mit Haut und Fell wieder gut.Unser Schäferhund bekommt das jeden 3. tag ins fressen.und Zecken gehen daurch auch weniger an den Hund.Viel Glück.
die Wunden Hautstellen mit Ringelblumensalbe einmassieren.
lg Robbin

Re: Hunde und andere Haustiere und Wetter

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 20:15
von Momtsche
Hallo Robbin
Geht das auch bei Katzen mit Knobi ? Ich las da schon Streitereien im IN. Die einen sagen " GIFT!" ,andere sagen " machen wir schon lange". Kannst Du Erfahrungen weitergeben ? Will keine Fehler machen - meine Viecherl sind mir alles ;)
Momtsche

Re: Hunde und andere Haustiere und Wetter

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 21:28
von Sabi(e)ne
@Thomas: die Schafe scheinen letzten Winter ähnliche Probleme gehabt zu haben, es gibt vermehrt Klagen über Wolle mit Faserungleichmäßigkeiten mitten im einzelnen Haar, durchs ganze Vlies. Da reißt die Wolle an diesen Stellen schon beim leichten Ziehen...höchst ärgerlich, wenn man ganze rohe Vliese gekauft hat, das merkt man erst viel zu spät...
Im engl. Wollforum sagen alle, es lag am vielen Regen, die Schafe hatten wohl durch die dauernde Nässe wirklich auch aufgeweichte Haut, und die ist dann anfällig für Bakterien.
Wieder ein Argument mehr für Schafe "mit Mäntelchen"... :lol: (bei den "gemantelten" Cormo-Vliesen werden für gewaschene für ein halbes Ami-Pfund 20€ genommen....warum machen das hierzulande so wenig Leute? Okay, man braucht von nach dem Scheren bis zum nächsten, oder bei den Lämmern bis zu 7 verschiedene Größen, aber trotzdem - diese absolut einstreu- und dreckfreie Wolle wird wirklich gut bezahlt, und dadurch, daß auch keine UV-Strahlung dran kommt, ist sie wirklich perfekt - bei Heidschnucken würd das aber nix nützen, das wird keine Schmusewolle :pft: ).

Re: Hunde und andere Haustiere und Wetter

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 21:01
von Das Faultier
Das klingt ja alles ziemlich gruselig.
Wußte gar nicht, daß so was möglich ist.
Meine Viecher sind jedenfalls wetterfest, genau wie ich.
Angst hab ich nur vor Zecken, Tollwut usw.

Das Faultier

Re: Hunde und andere Haustiere und Wetter

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 06:05
von Bunz
Sabi(e)ne hat geschrieben:.warum machen das hierzulande so wenig Leute? Okay, man braucht von nach dem Scheren bis zum nächsten, oder bei den Lämmern bis zu 7 verschiedene Größen
Weil das genauso eine Tierquälerei ist wie das Gänsestopfen.
Bunz

Re: Hunde und andere Haustiere und Wetter

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 10:39
von Thomas/V.
Momtsche hat geschrieben:Hallo Robbin
Geht das auch bei Katzen mit Knobi ? Ich las da schon Streitereien im IN. Die einen sagen " GIFT!" ,andere sagen " machen wir schon lange". Kannst Du Erfahrungen weitergeben ? Will keine Fehler machen - meine Viecherl sind mir alles ;)
Momtsche
nach meinen und meiner Frau "Recherchen" ist Knoblauch und Zwiebel in kleinen Mengen zwar wohl kaum schädlich, aber haben auch deshalb kaum Wirkungen; in größeren (also wirksamen) Mengen verfüttert kann es bei längerem Verfüttern (sogar erst nach Jahren, also wenn man keinen Zusammenhang zum Knoblauch mehr herstellt) zu schwerwiegenden Organschädigungen kommen

also, meine Meinung: FInger weg von Zwiebelgewächsen für fleischfressende Säuger
als Vorbeugung und Heilmittel bei Hühnern ist es aber durchaus geeignet bei kleineren Infekten