Beruhigung einer Katze zu Silvester

(wir werden nicht gebraten)
Melusine

Beruhigung einer Katze zu Silvester

#1

Beitrag von Melusine » Mo 17. Nov 2014, 12:00

Habt Ihr ne Idee wie ich meine Katzen beruhigt kriege?
Letztes Jahr waren sie so klatschnass vor Angst, das ich Sorge hatte sie gehen mir hops...
Es muß doch was sanfteres geben,als wenn ich zum Tierarzt gehe und sie schlafen lege....

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Beruhigung einer Katze zu Silvester

#2

Beitrag von Aika » Mo 17. Nov 2014, 13:48

Kannst du sie nicht in einem Raum mit geschlossenen Rolladen unterbringen und Musik laufen lassen, damit der Silvesterkrach übertönt wird.
Für unsere Katzen ist es auch immer Stress, ich sperre sie Nachmittags schon ein. Sie verkriechen sich dann immer unter Betten oder im Keller.
Gruß Bärbel

Tess
Beiträge: 56
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 19:19

Re: Beruhigung einer Katze zu Silvester

#3

Beitrag von Tess » Mo 17. Nov 2014, 16:49

Ohweh, das haben wir hier auch jedes Jahr :(

Ich bin dazu übergegangen die Fenster zu verdunkeln und das Licht anzuschalten. Dann lege ich mich mit meinen Beiden ins Bett, sie verkriechen sich dann unter der Decke. Ich rede dann mit ihnen oder lese etwas vor. Musik könnte auch helfen.

Aber frag mal deinen Tierarzt. Es gibt so Beruhigungsmittel, die man den Katzen auch für längere Autofahrten geben kann.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Beruhigung einer Katze zu Silvester

#4

Beitrag von Buchkammer » Mo 17. Nov 2014, 17:11

Freien Zugang zur Badewanne ermöglichen. Funktioniert hier bei meinem Kater. Er kommt dann erst wieder raus, wenn die Knallerei vorüber ist. Zwischendurch nur mal kurz fressen, saufen und ein Toilettengang. Ich leg ihm meist noch eine Decke in die Wanne, da hat er es nicht so kalt an den Pobs. Baden fällt aber flach für den Zeitraum der Sylvester-Ballerei. :roll:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Beruhigung einer Katze zu Silvester

#5

Beitrag von citty » Mo 17. Nov 2014, 18:46

Hi,

meine Tiere blieben immer ruhig wenn wir - abwechselnd - bei ihnen blieben und sie streichelten. Alles verrammeln und ein kleines Licht anlassen, nicht zu hell, das hat bei unseren geholfen.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Beruhigung einer Katze zu Silvester

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 17. Nov 2014, 22:55

Ich hab gegenteilige Erfahrungen - nix hilft so gut gegen den Streß, wie ne Dröhnung vom Vet.
Es ist doch nicht so, daß man das alle Tage anwendet, das ist eine Ausnahmesituation.
Wenn ich Kopfschmerzen einmal im Jahr habe, kann ich doch ein Medi nehmen, statt 24 Stunden rumzujammern.
Den Viechern ist streßfreie Zeit unter Medis mit Sicherheit auch lieber, als permanent auf Alarm gebürstet zu werden.
Wir haben diese Möglichkeit, es für die Viecher streßfreier zu machen - warum soll man es dann ihnen nicht gönnen?
Wenn sie Schmerzen haben, gehen wir doch alle zum Vet, damit die weggehen?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Omni
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)

Re: Beruhigung einer Katze zu Silvester

#7

Beitrag von Omni » Di 18. Nov 2014, 08:10

Was bin ich froh, dass unsere Hunde zu Sylvester keinen Stress haben... Die sind bei uns dank unseres Sohnes Aufregung und Randale gewohnt, und liegen bei der Knallerei völlig unbeteiligt vor der Couch oder sonst wo.
Ist jetzt natürlich keine Hilfe, die Tiere müssen halt schon damit aufwachsen.

Die Katze meiner Eltern (zugelaufen und offensichtlich nicht in der entscheidenden Phase an Lärm gewöhnt) flippt an dem Tag auch aus; wenn sie nicht im Haus ist, kommt sie bis Mittags Neujahr nicht nach hause, sonst verkriecht sie sich im Haus in der hintersten Ecke. Eine Lösung für die Panikattacken würden meine Eltern sicher auch begrüßen.

Oder sind Hunde da generell gelassener als Katzen?

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Beruhigung einer Katze zu Silvester

#8

Beitrag von Lehrling » Di 18. Nov 2014, 14:09

ich gebe an solchen Tagen unserem Kater Notfalltropfen aufs Futter. Er hat in der Wohnung etliche Rückzugsplätze, die er auch nutzt, wenn viel Besuch da ist - aber meistens will er kurz nach Mitternacht raus und schauen, was da so stinkt.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Beruhigung einer Katze zu Silvester

#9

Beitrag von Minze » Di 18. Nov 2014, 14:25

Ich würde das Tier nicht sedieren, das ist kontraproduktiv, weil das Tier zwar (scheinbar) ruhig daliegt, aber deswegen nicht weniger Ängste hat und ihm die Flucht unmöglich gemacht wird, also sich das Problem für das Tier eher verschlimmert, nur wir sind gelassen, weil wir denken, das Tier ist ruhig.

Homöopathie ist eine gute Möglichkeit, Bachblüten etc. sollte man aber durchaus schon einige Tage vorher regelmäßig geben. Ansonsten für eine gute Rückzugsmöglichkeit sorgen und das Tier in Ruhe lassen. So hat es jedenfalls mit unseren Hund Fritz gut geklappt. Unsere derzeitige Hündin hat keine Problem mit den Böllern und auch nicht mit Gewittern.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 588
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Beruhigung einer Katze zu Silvester

#10

Beitrag von guzzmania » Di 18. Nov 2014, 16:12

Mit der Katze an einen ruhigeren Ort (in der Nähe) "auswandern"?

Lg
Guzzi

Antworten

Zurück zu „Haustiere“