Seite 1 von 2
Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 20:41
von Benutzer 3991 gelöscht
Seit einigen Tagen kommt ein Kater zum Fressen, der früher auch schon öfter mal da war. An sich ein schönes Tier, allerdings dürften ihm Ohrmilben arg zusetzen, ein Ohr ist schon blutig gekratzt, und er kratzt immer wieder, und ständig höre ich sein wawawahgeschrei irgendwo... Erwischen tu ich ihn nicht, er ist recht scheu, und pfaucht auch nicht schlecht, wenn man ihm zu nahe kommt..
Gibts da was, das man ins Futter mischen kann, das unbedenklich ist? Der ist manchmal komplett durch den Wind.
Was kann ich tun?
Re: Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 20:54
von Sabi(e)ne
Lebendfalle, und bei Erfolg damit zum Tierarzt.
Re: Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 21:05
von sybille
Sabi(e)ne hat geschrieben:Lebendfalle, und bei Erfolg damit zum Tierarzt.
Wende Dich doch mal an einen Katzenschutzverein. Die machen das sicher auch so und können Dir gute Tips geben.
Re: Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 21:22
von Benutzer 3991 gelöscht
Der geht mir nirgends rein, ausserdem wüsste ich nicht, wo ich sowas herkriege.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ohrr%C3%A4ude
Zitat
Ivermectin kann sowohl lokal als auch systemisch verabreicht werden, die anderen beiden Avermectine werden systemisch verabreicht.
Ich dachte eher an sowas, da auch noch ein zweiter Kostgänger da ist, auch so ein fauchendes Herzerl, und sicher auch vermilbt, nur nicht so arg. Beide so halbwild - Kater, die niemand gehören, überall hinpissen, und sich wenigstens einmal am Tag ordentlich kloppen.
Sonst bin ich ja nicht für diese systemischen Mittel, aber in diesem Fall scheint mir das doch der gangbarere Weg.
Re: Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 21:29
von Sabi(e)ne
Die kann man in Tierheimen kostenlos ausleihen, wenn man einer Kastration zustimmt.
Und der geht in die Falle, wenn der Hunger groß genug ist (Fischköpfe funzen da wunderbar).
Re: Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 21:32
von sybille
Nimm einfach mal Kontakt zu einem Katzenschutzverein auf. Die wissen wie es geht. Denk mal daran wie viele verwilderte Katzen sie einfangen.
Re: Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 22:03
von kraut_ruebe
die sachen die man direkt ins ohrwascherl gibt wirken besser (auch EM wirkt da wunder), aber versuchen kannst ja mal mit einem der mittelchen vom link. vielleicht hat TA oder apotheke noch was besseres im angebot, kaufen musst dus eh irgendwo und meist wissen die verkaufsstellen um die probleme ganz gut bescheid.
Re: Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 22:40
von Benutzer 3991 gelöscht
Ans Ohr komme ich eben nicht heran, und ich weiß schon, was alles gut wäre. Meine Katzen sind alle Findelkinder, der letzten musste eine Pfote amputiert werden, 350 plus Nachbehandlung plus kastrieren plus impfen, und wenn ich das hier anfange nach Lehrbuch, ist der TA nach einem Jahr fett und ich arm.
Ich will nicht, dass die Tiere leiden oder hungern, aber zuviel will und kann ich auch nicht tun, mehr Katzen will ich nicht, das Tierheim ist voll, und die doch nicht ganz jungen und nicht gar so freundlichen Kater sind nicht vermittelbar. Und von der Sorte gibts hier nicht wenig. Es gibt zu fressen und einen geschützten Platz auf der Terrasse.
Morgen muss ich eh was tun. Das Geschrei ist nicht auszuhalten.
Re: Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 00:12
von citty
Hi,
habe in Dtl. oefters im Tierheim mitgeholfen, die fingen halbwilde Katzen meist mit dem Fangnetz (am Stiel) ein, das funktioniert ganz gut. Zur Behandlung wurde die Katze in eine Decke gewickelt, man muss natuerlich zu zweit sein. Soweit ich weiss gibt es in Dtl. noch "Auresan gegen Ohrenzwang", das half immer.
LG Citty
Re: Ohrmilben bei Katze
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 09:14
von Mika
@Lysistrata: ruf hier mal an
http://www.tierheim-dechanthof.at/, soweit ich weiß, fangen die Streunerkatzen ein und setzen sie dann wieder am gleichen Ort aus. Nach Kastration und ärztlicher Versorgung.
Bzw. die wissen an wen man sich wenden kann, falls sie nicht zuständig sind.