
Katzen gehen raus, fangen sich, was sie gerne hätten und fressen das dann auf. Ende.
Sie fangen immer ein bischen mehr. Halt so das, wovon sie meinen, dass WIR das gerne (fr)essen würden. Unsere Aufgabe ist dann: heftig loben, diskret den Fang entsorgen.
Und: wenn ich denn die Zeit und Mühe investiere, um eine Mäuse-, Wachtel- Hühnchenzucht anzulegen, NUR um Katzen zu füttern und dann geh ich hin und kaufe industriell erzeugtes Taurin hinzu, damit die Tierchen ja keinen Mangel haben

Noch ne Frage: Katzen sind die geborenen Selbstversorger. Warum ausgerechnet diese Tierart zum Nichtselbstversorger machen, sprich durch reine Wohnungshaltung am Jagen hindern? Natürlich weiß ich, daß es in der Stadt tw nicht anders geht. Aber dann würde ich doch die Möglichkeiten zur SV erstmal für mich als Mensch ausschöpfen, statt Ressourcen auf die Ernährung des Stubentigers zu verschwenden.
Käufliches Katzenfutter ist doch dann gegenüber käuflichem Menschenfutter die bessere Wahl.
Übrigens: Unsere Katzen fressen durchaus alles mögliche an Resten von unserem Essen (v.a. wenn man den Tisch aus den Augen lässt

Gruß, Bärbel
PS: jetzt gibt´s bestimmt wieder Haue
